Freitag, 28. März 2025
's BlättscheFreizeitProtokollant berichtet heiser, aber scharfzüngig

Protokollant berichtet heiser, aber scharfzüngig

Gelungene Kostümsitzungen bei der 1. KG Klein-Auheim

Die 1. Karnevalgesellschaft (KG) Klein-Auheim zeigte auch in diesem Jahr, dass sie Fastnacht im Blut hat. In der ausverkauften TSV-Halle sorgte ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Büttenreden und Gesang für beste Stimmung. Es berichtet Pressesprecherin Lena König mit Bildern von Thomas Abt.

Nach dem feierlichen Einzug des Elferrats und der Elferdamen wirbelten die Sweet Angels durch den Dschungel, bevor die Mini Angels mit Rock ’n’ Roll das Publikum zum Mitklatschen brachten.

Wie heißt der Ehrengast nochmal?

Anschließend betrat das Kinderprinzenpaar Prinz Liam I. und Prinzessin Amelie I. gemeinsam mit den Tollitäten befreundeter Vereine die Bühne und begrüßte das närrische Volk. Der erste große Lacher ließ nicht lange auf sich warten: Als Bürgermeister Maximilian Bieri sein Grußwort sprach, nutzte er die Gelegenheit für einen kleinen Seitenhieb auf Sitzungspräsident Stefan Schönberg, der vor Aufregung glatt vergessen hatte, wie sein Ehrengast hieß. Die Menge tobte – und Bieri nahm’s mit Humor.

Mit viel Anmut tanzte sich die neue Solistin Luisa Horch in die Herzen der Zuschauer, bevor Protokollant Jürgen Dräger im Schwanenkostüm auf die Bühne trat. Trotz heiserer Stimme ließ er es sich nicht nehmen, das vergangene Jahr gewohnt scharfzüngig zu kommentieren. „Und dazu noch ein Wort zu sagen, wär Wasser in de Maa getragen“ resümierte er heiser.

Auch “Klanaams ärmster Rentner” war mit dabei

Dass Fastnacht Generationen verbindet, bewiesen Nils Jung und Sonja Kaiser, die sich in ihrer gemeinsamen Büttenrede ein generationsübergreifendes Wortgefecht lieferten. Anschließend präsentierten zuerst die Dancing Angels und dann Sparkling Angels ihre Gardetänze, bevor sich Herrmann Schöninger als „ärmster Rentner von Klanaam am Maa“ selbst bemitleidete – und dabei viel Applaus erntete. 

Weiter ging es mit einem tänzerischen Höhepunkt: Dem Modern-Tanz der Magic Angels. Im Anschluss sorgten die „Lustische Weiber“ mit ihrer musikalischen Nummer für Lachtränen. Die Solistin Elanor Rebuschat überzeugte mit einer beeindruckenden Darbietung, ehe die Hellebachfinken mit ihren Stimmungsliedern die Pause einläuteten.

Danach hieß es „Howdy, Klanaam!“, denn die Musicalgruppe der 1.KG nahm das Publikum mit in die Welt des „Schuh des Manitu“. Magisch wurde es mit Verena Pistner, die als Hexe versuchte, den besten Büttenredner herbeizuzaubern – mit eher mäßigem Erfolg für Klein-Auheim.

Das 11er-Medley entführte die Zuschauer anschließend auf eine musikalische Weltreise, bevor eine Premiere folgte: Lenja Heiermeier und Smilla Hieb feierten mit einem energiegeladenen Schau-Duo im Zeichen des Kölner Karnevals ihr Debüt.

“Mir sinn wie mer sinn, mir Klanaamer Knerrn”

Ohne sie wäre eine Kostümsitzung nicht komplett: Das legendäre „Dumm und Fett“-Duett rührte mit seinem gewohnt chaotischen Witz das Publikum zu Tränen. Zum Abschluss wurde noch einmal das Tanzbein geschwungen: Die Wild Angels gaben ihre Polka zum Besten, bevor das Toi-Toi-Ballett als „Super Mario“ und seine Freunde für Applaus sorgten.

Zum großen Finale versammelten sich noch einmal alle Aktiven gemeinsam mit den Hellebachfinken auf der Bühne, um bei den Zeilen „Mir sinn wie mer sinn, mir Auheimer Knerrn“ Arm in Arm ihre Sitzung zu zelebrieren. Die Party ging noch bis in die frühen Morgenstunden weiter. Ein rundum gelungener Abend, der wieder einmal bewies: Fassenacht in Klanaam – das ist pure Lebensfreude.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein