Freitag, 20. Juni 2025
's BlättscheFreizeit"Übler Eberhardt" neu im Erlebnispark Steinau

„Übler Eberhardt“ neu im Erlebnispark Steinau

Aus dem "alten Thalhofpark" von einst ist ein Familien-Paradies geworden

Insider kennen ihn natürlich längst und wer in unserer Region wohnt, kennt genau jenes ideale Ziel für Familien mit Kindern in den Sommermonaten: Den familiengeführten Erlebnispark Steinau mit seinem Maskottchen „Erli“.

“Erli”, das Maskottchen des Erlebnisparks Steinau, ist seit einigen Jahren auch der Renner auf Instagram, verkündet jeweils Neues aus dem Park, der nun wieder geöffnet hat. Und das vom 1. Mai bis 31. August von 9 bis 18 Uhr täglich, außer dienstags, dann ist Ruhetag mit Ausnahme der hessischen Ferien und an Feiertagen, ab dem 1. September von 10 bis 17 Uhr..

Für das Regionalportal ’s Blättsche ist es fast schon Tradition, auf den Erlebnispark hinzuweisen, ist doch unser Redakteur schon zu Startzeiten vor nunmehr 31 Jahren interessierter „Begleiter und Fan“ des Projektes gewesen, das vormals als „alter Thalhofpark“ startete. Dazu mehr in diesem Bericht.

Eine Anmeldung erfolgt vor Ort, auf der Internetseite des Parkes kann man aber auch schon mal das Kontaktformular herunterladen, ausfüllen und dann nach Steinau an der Straße mitbringen. Alternativ kann man sich digital per QR-Code an der Kasse registrieren. www.erlebnispark-steinau.de 

Einige Neuigkeiten gibt es auch in dieser Saison, teilt Parkchef Theo M. Zwermann mit, vor allem wurden die Freiflächen mit verschiedenen Kreativ-Spielplätzen erweitert und auch das Familienfahrgeschäft Mini-Taumler „Übler Eberhardt“ ist neu.

Auch Tobi Kämmerer von hr3 war bereits mit seinem Team zu Gast und ließ die Menschen in der Region teilhaben an den zahlreichen Attraktionen in Steinau, ebenso erinnert sich mancher an den Festakt 2019 mit Hitradio FFH zum 25-jährigen Bestehen des Parks.

Erstmals erlebte ich als Zeitungs-Reporter bereits Ende der Achtziger Jahre den Steinauer Freizeit-Tier-Botanik-Park „Thalhof“ mit exotischen Tieren und erinnere mich an die Inbetriebnahme der langen Sommerrodelbahn vor nunmehr genau 30 Jahren, im Jahr drauf dann die Eröffnung des großen Fliegenpilz-Karussells.

Erlebnisse an den Grillhütten

Ein Highlight waren in den späten neunziger Jahren die Grillhütten mit vielen Sitzgelegenheiten.

Unser ’s Blättsche-Redakteur hat schon das eine oder andere Interview mit Theo Zwermann geführt, selbst mit dessen Vater Theo, der 2017 verstarb. Ja, sie heißen alle Theo bei Zwermanns in Steinau, das ist schon in die Wiege geschrieben. Auch der Sohn des jetzigen Parkchefs heißt wieder Theo.

„Wir sind zwar nicht unbedingt größer, besser oder schöner als andere – aber eben etwas anders…“ heißt es auf der Website des Erlebnisparks Steinau.
Auch Erinnerungen an den alten Thalhof werden „lebendig“. Bild: siko

Seit der Übernahme des „alten Thalhofparks“ in 1994 hat sich der familiär geführte Erlebnispark Steinau zu einem ausgedehnten Familien- und Freizeitspaß im Grünen entwickelt. Inmitten der reizvollen Landschaft des hessischen Spessarts können Familien mit Kindern auf rund 25 Hektar zahlreiche Attraktionen und die Natur genießen. Ein Park für Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkels und natürlich der Hauptzielgruppe: Kinder von 3 bis 13 Jahre – hier findet wirklich jeder seinen Spaß.

Die 850 Meter lange Sommerrodelbahn hinuntersausen, in der Ausgrabungsstätte auf Schatzsuche gehen, sich im Streichelzoo mit Schafen, Ziegen, Hühnern, Pferden, Ponys & Eseln auf „Tuchfühlung“ begeben, im Räuberwald wilde Abenteuer nachspielen oder das Landwirtschaftsmuseum mit dem eigenen Smartphone erkunden (es geht natürlich auch auf die althergebrachte Weise).

Geboten wird den Besuchern ein bunter Mix aus landwirtschaftlichen Eindrücken, kulturellem Wissen und vielen eigenmotorischen Spiel- und Spaßstationen, die dem – heute so wichtigen – sozialkompetenten Spieldrang der Kinder gerecht werden. Dies alles in einer natürlichen Umgebung, wenn nicht sogar in einer märchenhaften… – denn schießlich haben die Brüder Grimm ja einst hier gelebt.

Hessens schönstes Grill- und Picknickparadies: Mitten in der Natur stehen Familien, Schulklassen, Kindergärten und auch größeren Betriebs-/Firmenfeiern zahlreiche Grillhütten oder Grillplätze zur Verfügung. Diese können nach Voranmeldung kostenlos genutzt werden. Auch die -auf dem ganzen Gelände verteilten- Picknickhütten und Liegewiesen laden zum gemütlichen Beisammensein und Miteinander ein, bei uns kann man die Natur einfach hautnah geniessen.

Eine wunderschöne Blumen- und Blütenpracht wartet hier:  Ob die zahlreichen Frühlingsblüher, wie Krokusse, Tulpen und Narzissen, die üppig bepflanzten Bauerngärten – die von März bis Oktober – in allen Farben und Facetten blühen oder die im Juni beginnende Dahlienblüte, welche eine bestechende Farben- und Formvielfalt bietet –  hier blüht also immer etwas…

Alles in allem bietet der Erlebnispark Steinau einen abwechslungsreichen Besuch, ein besonderes Erlebnis, einen kurzweiligen Tag und jede Menge Spaß und Vergnügen – kurz um – einen Ausflug, den kann man nicht aufs Handy laden, den muss man einfach selbst erleben.

Der „heimliche Chef“ und Parkgründer Theo Zwermann sen. (1926 – 2017)

Theo Zwermann war stets der „heimliche“ Chef des Ganzen! Nicht nur die Idee mit dem Landwirtschaftlichen Museum -für welches er die unterschiedlichsten und vielfältigsten Gerätschaften zusammen trug- stammte von ihm, nein, auch die Tierkinderstube mit dem Eierschlüpfen war seine Inspiration. Ein Mann, der zeit seines Lebens mit Hühnern eng verbunden war, wollte so den Städtern die Tiere und Natur näherbringen.

Die Idee des Grillens und des Picknickens ist aus seiner Ideenschmiede entsprungen. Das Aufstellen alter Traktoren, die nun die Kinder zum Spielen animieren, sind ebenfalls seinem Ideenreichtum zu verdanken… – das Allerwichtigste aber, was er immer für wichtig und richtig hielt: Die Parksauberkeit! Und die kann sich wirklich sehen lassen.

Dieses arbeits- und zeitintensive Unterfangen war eines der Grundregeln von Theo Zwermann: „Sauber und gepflegt muss ein Park sein, dann fühlen sich die Menschen auch wohl – dann kann man unbesorgt am Markt bestehen“. Für dieses und die überregionale Bekannt- und Beliebtheit zweier Familienparks in Hessen, für das Integrieren von Mit- und Neubürgern (gerade beim Grillen und Picknicken) und für tagtägliches tausendfaches Kinderlachen stand stets ein Mann: Theodor Emil Zwermann.

Nicht umsonst wurde er dafür in 2006 mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen und 2013 mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet und geehrt. Außerdem erhielt er vom Hess. Bauernverband im Dezember 2012 in Anerkennung seiner Verdienste für die hessische Landwirtschaft den Ehrenteller des Hessischen Bauernverbandes.

In dankbarer Erinnerung und Ehrung halten die Nachkommen den Park in seinem Sinne und führen ihn in seinem Auftrag weiter, begeistern aber auch Jahr für Jahr mit Neuerungen.

Lohn, den Bericht bis zum Ende zu lesen?

Und was bietet das Regionalportal ’s Blättsche seinen aufmerksamen Lesern immer wieder? Wer den Bericht bis hierhin gelesen und etwas Glück hat, der wird mit Freikarten belohnt. Auch diesmal wieder und das mit einer besonderen Aktion für Omas und Opas mit mindestens drei Enkelkindern. Aufgabe: Eine E-Mail senden an beko@blaettsche.de bis 10. Juni, 23.59 Uhr und (wichtig!) dem Betreff „Erlebnispark Steinau“. In der Mail bitte Name und Anschrift angeben und wie viele Enkelkinder sie haben. Die ermittelten Gewinner erhalten dann eine E-Mail und können die Karten in Klein-Auheim abholen. Viel Glück und allen einen wunderbaren Aufenthalt im Erlebnispark Steinau.

Abschließend nochmals die Adresse der Website: www.erlebnispark-steinau.de (Anmerkung: und darauf achten, dass man nicht irrtümlich auf eine andere Seite weitergeleitet wird.)

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein