…die Maßnahme einer lokalen Polizeistation auf Mauritius, die nur wenig – aber besonderes – Aufsehen erregte.
Eigentlich sind es frei gehaltene Plätze für Taxis, die – wie vielerorts – an einer Straße nahe Mahébourg im Südosten von Mauritius existieren. Hinweisschilder verdeutlichen das.
Doch das kurzfristige Parken haben zwei (einheimische) Autofahrer offenbar gedankenlos riskiert, ohne das konsequente Handeln der Beamten einer lokalen Polizeistation zu erahnen. Diese waren schnell zur Stelle mit Parkkrallen, die an den Autoreifen befestigt wurden, dazu einige Schilder an den Autoscheiben, die vor dem Wegfahren warnen.
Deutsche Touristen verfolgten aufmerksam das Verhalten der „ertappten“ Autofahrer, die sich vehement aufregten, versuchten – ohne Erfolg – die Parkkrallen zu entfernen, um dann notgedrungen den Weg zur nächsten Polizeistation anzutreten. Unklar blieb, wie teuer der „Spaß“ gewesen ist.
Klar allerdings die Aussagen der Touristen: „Das sollte mal in Deutschland öfter passieren. Und weil auch die Rechtmäßigkeit der Aktion infrage gestellt worden ist, klärte eine „Frau vom Fach“ auch gleich auf, was auch in Deutschland gilt: „Ein Fahrzeug darf abgeschleppt werden, wenn es unbefugt auf einem Privatparkplatz steht oder wenn es den Straßenverkehr gefährdet oder behindert.“
Da fällt uns ein: Was macht eigentlich die aktuelle Verkehrs-Situation in Hanau und seinen Stadtteilen? Die Redaktion ist sicher: Die nächsten Tage treffen wieder einige E-Mails zu diesem Thema ein…