Adventskalender gibt es zuhauf und die Ideen reißen nicht ab. Was früher ein Papierkalender war mit kleinen Süßigkeiten oder vielleicht auch mal einem kleinen Spielzeug, muss heute was ganz Besonderes sein.
Ob der Sinn des Adventskalenders, das Warten auf die “Ankunft” 24 Tage lang, vom 1. Dezember an bis Heilig Abend, da noch interessiert, entzieht sich unseren – nicht mit (gekauften) Umfragen unterlegten – Nachforschungen.
Das Regionalportal ‘s Blättsche präsentiert daher einen etwas anderen Adventskalender 2024, den es nur einmal gibt, den man nicht kaufen kann, der kostenlos, aber nicht umsonst, ist.
Mit einer täglichen Überraschung. Einen Kalender, den man auch öffnen kann, allerdings finden sich die Türchen jeweils unter der Rubrik “Der etwas andere Adventskalender 2024” mit der einen oder anderen Erinnerung an längst vergangene Zeiten. Weit mehr als 1500 Filmrollen und unzählige Negativstreifen in Ordnern fristen ihr Dasein im Archiv unseres Redakteurs und sollen auszugsweise bald zum Vorschein kommen.
Gezeigt wird (zunächst) im etwas anderen Adventskalender 2024 jeden Tag – chronologisch ungeordnet – ein neues “altes” Bild aus längst vergangenen Tagen, von einer Veranstaltung, von (vielleicht schon vergessenen) Personen oder Gebäuden aus der Region, vielleicht auch mal mit Sprüchen. Wenn’s euch gefällt, sagt’s weiter. Die Redaktion lädt 24 Tage ein, täglich diese Seite zu öffnen und sich überraschen zu lassen.
Gerne darf auch kommentiert werden in den Leserkommentaren auf der Blättsche-Seite.
24. Dezember: Mit einem Bild aus dem Jahr 2014 verabschiedet sich der Adventskalender im Blättsche. Die Redaktion wünscht allen ein frohes Fest. Bild: beko-Archiv
23. Dezember: “Backen mit Kindern” war angesagt im Sommer 2013 auf dem Seligenstädter Klosterhof. Bild: beko-Archiv
22. Dezember: Nach Seligenstadt blicken wir heute ins Jahr 2017. Damals beim Kinderfastnachtszug hielten diese jKinder Ausschau nach Gutsjer. Erkennt sich wer? Bild: beko-Archiv
21. Dezember: Klein-Auheimer CV-Sternchen anno 1013 bei einem Fastnachtsauftritt in der TSV-Halle. Bild: beko-Archiv
20. Dezember: Auftritt der Gruppe “Edelweiß” Seligenstadt 2014 auf dem Rathaus-Innenhof der Einhardstadt vor dem Romanischen Haus. Bild: beko-Achiv
19. Dezember: Applaus beim traditionellen Klein-Auheimer Waldfest, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2002. Bild: beko-Archiv
18. Dezember: Aktive Altstadtraben-Gäste bei einem Fest anno 2002 in Steinheim. Auch Feiern muss nach all dem Singen mal sein. Bild: beko-Archiv
17. Dezember: Die “alte Schule” Klein-Auheims, 1880 erbaut, in den 1930er Jahren umgebaut, brannte am 26. März 1997. Später stand an deren Stelle die alte Verwaltungsstelle, auch Stadtteil-Laden genannt. Bild: beko-Archiv
16. Dezember: Trotz Advent blicken wir auf die Fastnacht. Und zwar anno 1987, also vor 37 Jahren, bei der Concordia im “Hanjersch”. Bild: beko-Archiv
15. Dezember: Heute schauen wir nach Zellhausen, wo der Verein “Die Hütte” 2017 mit viel Jubel sein 30-jähriges Bestehen feierte. Wer erkennt sich (noch)? Bild: beko-Archiv
14. Dezember: Heute ein Blick nach Seligenstadt anno 2013. Damals besuchte Angela Merkel die Einhardstadt. Und ToKo war schon mit seiner Kamera im Dienst. Bild: beko
13. Dezember: Einer der ersten “lebendigen Adventskalender” in der Region war jener in Zellhausen. Unser Bild entstand bereits im Jahr 2008. Bild: beko-Archiv
12. Dezember: Wir schauen zurück auf das alte Illert-Gelände an der Geleitstraße, dort wo heute Rewe, Fasanen-Apotheke, Ärzte-Haus und weitere Geschäfte beheimatet sind. Das Foto entstand im Februar 2006. Bild: beko-Archiv
12. Dezember: Abriss-Arbeiten anno 2015 auf dem Illert-Gelände in Klein-Auheim Bild: beko-Archiv
11. Dezember: Hochwasser am Main in Steinheim am 2. Februar 2007. Bild: beko-Archiv
11. Dezember: Hochwasser am Main vom 3. März 2002 unterhalb der Großauheimer Paulskirche mit Blick auf den Staudinger. Bild: beko-Archiv
11. Dezember: Ein Blick zurück auf den 2. Februar 2007 und das Hochwasser am Mainufer, hier unterhalb der Alten Langgasse in Großauheim. Bild: beko-Archiv
10. Dezember: Auch das waren noch Zeiten – anno 2006 führte Herbert Huber durchs “Heimatmuseum” im Alten Rathaus, dessen Umsetzung nie Wirklichkeit wurde. Lest dazu auch diesen Bericht >> https://blaettsche.de/geschichte/2021/02/20/klanaamer-geschichte-wiege-des-hgv-in-der-wohnung-des-rektors/
9. Dezember: So sah es noch Anfang des Jahres 2010 an der sog. “Wasserbase” in Klein-Auheim aus, heute stehen dort mehr 65 Einfamilienhäuser. Bild: beko-Archiv
8. Dezember: Wer kennt sie noch, die Filiale der Frankfurter Volksbank, früher Raiffeisenbank, an der Ecke Fasaneriestraße / Sudetendeutsche Straße in Klein-Auheim anno 2017? Bild: beko-Archiv
7. Dezember: Eine Fastnachtstruppe aus dem Carnevalverein Klein-Auheim ist heute an der Reihe. Bild: beko-Archiv
6. Dezember: Zwei “Weihnachtsmänner” zum Nikolaustag, fotografiert beim Rosenmontagszug in Seligenstadt am 27. Februar 2017. Bild: beko-Archiv
5. Dezember: Gewerbeschau in Steinheim anno 2002, auch mit Freiluft-Aktionen von Vereinen. Bild: beko-Archiv
5. Dezember: Heute mal drei Erinnerungsfotos aus dem Jahr 2002. Das waren noch Zeiten – Gewerbeschau in Steinheim. Bild: beko-Archiv
Gewerbeschau in Steinheim 2002 mit dem langjährigen Steinheimer Vereinschef Wolf Voigt (rechts). Bild: beko-Archiv
4. Dezember: Unzählige Familien- und vor allem auch Vereins-Veranstaltungen gab es einst im großen Hanjersch-Saal im “Grünen Baum”. Bild: beko-Archiv
3. Dezember: Noch Erinnerungen daran? Kaugummi-Automaten gab’s damals nicht wenige in der Region, diesen an der Hintergasse in Klein-Auheim Bild: beko-Archiv
2. Dezember: Wie war es zu Omas Zeiten? Eine Veranstaltung beim Heimat- und Geschichtsverein im Jahr 2010. Bild: beko-Archiv
1. Dezember: Starten wir mit dem Jahr 2006 und Reiner Welzbacher als Klanaamer Nachtwächter, der viel Hintergründiges aus dem Stadtteil erzählte. Bild: beko-Archiv
Weit mehr als 1500 Filmrollen und unzählige Negativstreifen in Ordnern fristen ihr Dasein im beko-Archiv. Einige Bilder werden künftig Erinnerungen wach rufen, mit dem Adventskalender 2024. Bild: beko-Archiv
diese Idee finde ich sehr gut und freue mich schon auf schöne Bilder von früher mit Leuten, die ich noch gut kannte bzw. heut noch kenne.