In unserer neuen Rubrik nimmt Euch die Redaktion des Regionalportals ’s Blättsche mit auf eine persönliche Reise durch das Privatarchiv von Redakteur Bernhard Koch. Taucht ein in besondere Erinnerungen, alte Fotos und Geschichten, die das Leben und die Zeiten unserer Region widerspiegeln.
Freut euch auf spannende Einblicke und nostalgische Momente – exklusiv im Online-Blättsche für Klein-Auheim, Steinheim, Großauheim, für Hanau und die Kommunen im Ostkreis Offenbach von Zellhausen bis Hainstadt!
Rückmeldungen und Mitmachen erwünscht
Hast Du eigene Bilder oder Erinnerungen, die Du mit uns teilen möchtest? Dann schicke uns Deine Geschichten oder Fotos. Deine Beiträge machen unsere Schatzkiste noch bunter und persönlicher.
Und: Wir sind gespannt auf viele Erinnerungen und freuen uns auf Nachrichten per E-Mail an redaktion@blaettsche.de
Staanemer Kerb
Staanemer Kerb – einige Bilder aus früheren Jahren.
Klanaamer Kerb
Die „Kerb in Klein-Auheim“ – immer wieder Diskussionsstoff, so auch aktuell anno 2025 wieder. Stand 27. Juni 25 hat unsere Redaktion noch keine offizielle Rückmeldung vom Verein, aber bereits angefordert. So soll es in diesem Jahr keine Mainkerb mehr geben, sondern eine Sommerkerb am Vereinsheim der 1. KG. Mehr dann im aktuellen Teil vom Blättsche.
Heute halten wir einmal Rückschau auf frühere Veranstaltungen mit einigen wenigen Bildern aus bekos Archiv.
Waldfest der Feuerwehr Klein-Auheim 2002
Wir starten passend zum Pfingstfest 2025 mit vier Aufnahmen vom Waldfest der Feuerwehr Klein-Auheim anno 2002.
„Alte Auheimer Brücke“ anno 2012

Außerdem ein Bild von der „Alten Brücke“ zwischen Klein-Auheim und Großauheim aus dem Jahr 2012.
Erinnerungen von Blättsche-Leserin Brigitte Jung
Die erste Rückmeldung zu „bekos Schatzkiste“ kam von Leserin Brigitte Jung, die unserer Redaktion folgendes schreibt: „Erinnerungen von Brigitte Jung.
Nach meinem Kommentar zum Schilderwald am Pfingstrain fiel mir ein, daß mein Ärger über die vielen in Hanau aufgestellten Schilder ja nicht ganz neu ist. So hatte ich mich schon vor vielen Jahren bei einer Fastnachtsfeier in der Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim (Nika) darüber lustig gemacht.
2012 war das bei der allerersten Fastnachtsfeier der Nika und die Vorsitzende hatte schon vorab um Beiträge gebeten. Mein über 30 Jahre altes Kostüm von früheren Maskenbällen passte noch einigermaßen und so gedachte ich als Till ein Protokoll vorzutragen. Die Kostümierung mit den roten Filzkitteln hatten wir Harmonie-Frauen uns seinerzeit ausgedacht, (zunächst als Zwerge und im nächsten Jahr nochmals etwas verändert als Eulenspiegel) und nachdem ich den passenden Stoff besorgt hatte hat die Herstellung – mit 10 Personen in unserer kleinen Küche -großen Spaß gemacht. Wir hatten nur 2 Nähmaschinen, alles Weitere wurde von Hand erledigt, aber am Abend waren dann tatsächlich 14 Kostüme fertig.
So habe ich dann als eventuellen Beitrag ein Gedicht verfasst, welches überwiegend die damalige lokale Politik betraf, aber auch auf den unsinnigen Schilderwald in Steinheim hinweisen sollte. Es war mein allererster und bisher auch einziger Fastnachtsvortrag und meine erste Rede über ein Mikrofon.
Entsprechend aufgeregt war ich schon, aber es hat alles gut geklappt und erleichtert konnte ich dann noch die weiteren Darbietungen anhören und dabei in guter Gesellschaft Kaffee und Kreppel genießen.“ Einige der Fotos von damals, die uns Brigitte Jung zur Verfügung stellte, veröffentlichen wir nachfolgend.
Altstadtfest und Johannisfeuer in Steinheim
Einige wenige Bilder aus längst vergangenen Tagen vom Altstadtfest und Johannisfeuer in Steinheim, das jeweils am Vorabend des Gedenktages Johannes des Täufers (24. Juni) gefeiert wird. Eine der ältesten Aufnahmen im beko-Archiv stammt aus dem Jahr 1911 und wurde uns von Georg Busch (1999 verstorben) von der Bildhauer-Dynastie zur Verfügung gestellt. Auch Klara Busch (2022 im Alter von 87 Jahren verstorben) erfreute sich bei einem Besuch über die Aufnahme, die zeigt wie damals das Johannisfeuer aufgebaut wurde.