Sonntag, 20. Juli 2025

In eigener Sache VI

"bekos Schatzkiste" / Dank für Unterstützung des Projektes

Der Hessische Hof in Hainstadt unterstützt das Projekt ’s Blättsche. Bild: privat

Wir sind manchmal echt geplättet von dem Interesse am Regionalportal, und zwar in allen Altersschichten. Klar, das „Blättsche“ kennen noch nicht alle. Einige haben sich auf soziale Medien versteift, scheitern mitunter an Fake News oder werden vom Algorithmus überrascht.

Wie hat es ein Journalistenkollege ausgedrückt? „Einfach einen Social-Media-Post ohne weitere Prüfung weiterzuleiten, wird immer schneller gehen als das Prüfen, Schreiben, Redigieren und Senden einer Agenturmeldung.“

Wir könnten noch so viele Themen aufgreifen, aber lassen wir es dabei. Last uns bei den Fakten bleiben. Das sind echt gute Neuigkeiten. Im Dezember 2024 haben wir zum letzten Mal einen Blick zurückgeworfen (In eigener Sache V), davor beim Aufbau im Jahr 2021 im Februar, März und Mai, sowie im Juli 2022.

Die Zahlen beim Ende 2020 erstmals erschienenen Regionalportal ’s Blättsche sind echt super:

Das Schilling-Team unterstützt das Projekt ’s Blättsche. Bild: privat

Mehr als 2500 Beiträge werden jedes Jahr in der Online-Regionalportal veröffentlicht. Aber denk dran, dass die Beiträge in den Rubriken „Neues aus…“, Tierschutzverein usw. jeweils nur aktualisiert werden und deshalb nur einmal zählen.

Die Zahl der jährlich gelesenen Berichte ist in den vergangenen Jahren richtig gestiegen. 2021 waren es 88.824, 2022 schon 146.916, 2023 – 155.798 und 2024 – 222.272. Stand Ende Juni 2025 sind es knapp 190.000.

Viele Ehemalige (Klein-Auheimer, Steinheimer, Seligenstädter etc.), die inzwischen weiter weg wohnen oder sogar im Ausland leben, bedanken sich immer wieder, dass sie „auf diese Weise immer etwas Neues aus der alten Heimat erfahren“. Vor kurzem hat sich ein Ehepaar aus Steinheim gemeldet, das 2018 nach Thüringen gezogen ist. Sie haben nun online das ’s Blättsche gefunden und sich für die Berichte aus ihrer alten Heimat bedankt.

Die Redaktion freut sich über Hunderte Rückmeldungen zu verschiedenen Themen. Viele äußern sich persönlich oder in sozialen Netzwerken. Für authentische Leserkommentare fehlt manchmal die Zeit oder der Mut.

Mit Deutschland sind es Leser aus insgesamt zehn Ländern (von den USA über Frankreich und Spanien bis Italien), die regelmäßig auf die Seite www.blaettsche.de gehen.

Auch das ist möglich: Der Erlebnispark Steinau unterstützt das Projekt ’s Blättsche zeitweise. Bild: privat

Die meisten unserer Leser informieren sich unterwegs mit dem Smartphone über die Neuigkeiten aus der Region.

Wenn man sich die Besuche auf unserer Seite anschaut, sieht man, dass das 24/7 ziemlich gleichbleibend ist. Zwischen 19 und 20 Uhr oder zwischen 16 und 17 Uhr sind die Seitenaufrufe mit den aktuellen Polizeimeldungen am beliebtesten.

Die Leserschaft hat uns den Tipp gegeben, noch öfter als bisher mit alten Bildern zu arbeiten, auch mit Bildern aus Veranstaltungen früherer Jahre. Besonders gut ist uns da der „etwas andere Adventskalender 2024“ in Erinnerung geblieben, ebenso wie die alten Aufnahmen zur 120-Jahr-Feier des Hessischen Hofs in Hainstadt oder die „Alten Ansichten von Klein-Krotzenburg“. Seit ein paar Wochen haben wir die Rubrik „Entdeckt bekos Schatzkiste“. Diese wird regelmäßig aktualisiert.

Das Regionalportal entwickelt sich also immer mehr zu einem Leser-Projekt mit journalistischer Grundlage.

Deshalb…
…wenn du weitere Leserideen hast, schick sie uns gerne an redaktion@blaettsche.de. Und denk dran: Den Newsletter kannst du kostenlos abonnieren. Und nach der Bestätigungsmail musst du nur noch auf den Link in der Mail klicken.

…an dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, auch bei denen, die das Projekt finanziell unterstützt haben. Nur dank ihnen können wir das Projekt aufrechterhalten. Wir möchten uns vor allem beim Hessischen Hof in Hainstadt und dem Schilling-Team in Klein-Krotzenburg bedanken. Die halten das Regionalportal mit ihren Aktionen am Laufen. Wer das lokale Online-Projekt auch mit Werbung unterstützen kann, darf sich gerne per E-Mail (beko@blaettsche.de) melden

Die Redaktion sagt DANKE an unsere Techniker Nils Bauer und Tobias Koch sowie an die vielen Pressewarte vor Ort und die Pressedienste aus vielen STädten, Gemeinden, Vereinen und Gruppen aus der gesamten Region. Wir freuen uns auf weitere Ideen und Kontakte.

Wir wünschen allen Lesern und Werbekunden einen schönen Sommer 2025 und hoffen, dass ihr ab und zu mal einen Blick ins Blättsche werft.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel