Dann hat es Hanau doch erwischt: Am frühen Samstagabend überzog eine Unwetterzelle des Tiefs Olger das Stadtgebiet Hanau. Gegen 17 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sowie im weiteren Verlauf sämtliche Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren zu den Einsätzen alarmiert.


Im überwiegenden Fall war die Hilfe der Einsatzkräfte zur Beseitigung von eingedrungenem Wasser in Häuser gefordert. Die Feuerwehr kontrollierte auch überflutete Straßen.
Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz, berichtete Markus Doose, der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Hanau.
Bis zum späten Abend wurden etwa 130 Einsatzstellen abgearbeitet.
Wie in solchen Fällen üblich, man spricht bei der Feuerwehr von einem Massenanfall von Einsätzen, konnten nicht alle Hilfeersuchen zeitgleich bearbeitet werden.
Die lange Liste der Einsätze wurde vom Anfang bis zum Ende abgearbeitet. Dringende Einsätze, wenn beispielsweise Wohnungen betroffen waren, wurden vordringlich bearbeitet. Einsatzschwerpunkte waren die Stadtteile Klein-Auheim und Steinheim. Dort waren bis zum späten Abend zusätzlich auch noch Einsatzkräfte anderer Stadtteile im Einsatz.