
Zwei Feuerwehr-Einsätze gab es am heutigen Mittwoch in Großauheim, teilt Volker Taeger von der Feuerwehr-Pressestelle mit: Um 16.52 Uhr wurde die Feuerwehr Großauheim mit der Berufsfeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand gerufen. Die eintreffenden Kräfte konnten keinen Feuerschein ausmachen, somit musste ein Trupp mit schwerem Atemschutz im Dachbereich erkunden. Es stellte sich heraus, dass Kühlmittel aus einer Photovoltaikanlage ausgelaufen ist. Die Anlage wurde stillgelegt und die undichte Stelle isoliert.
Während der Einsatz noch lief, kam um 17.13 Uhr die Meldung von einem Feuer im Großauheimer Wald. Ein Revierpächter entdeckte das Feuer und meldete es umgehend der Feuerwehr. Die abkömmlichen Einsatzkräfte fuhren die neue Einsatzstelle an, um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen.
Es brannten mittlerweile etwa 400 Quadratmeter Kiefernschonung. Für diesen Einsatz wurden noch die Feuerwehr Wolfgang und die Feuerwehr Steinheim mit dem Abroller zur Einsatzstelle bestellt. Die Feuerwehr Steinheim hat einen Abrollbehälter mit 10.000 Liter Wasser, um an solchen Einsatzstellen schnell und viel Wasser vor Ort zu haben.
Als die Einsatzstelle des angeblichen Dachstuhlbrandes beendet war, fuhren die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle in den Wald, um dort die Kameraden aus Wolfgang und Steinheim zu unterstützen. So konnte das Bodenfeuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz dauerte dann noch an, um die verschiedenen Glutnester abzulöschen.
Das ist für dieses Jahr schon der zweite Waldbrand und wird sicherlich nicht der letzte sein. Der Waldboden ist schon sehr trocken und kann daher schnell in Brand geraten. Vorsicht ist geboten.