Zu einem größeren Flächenbrand kam es am Montag kurz vor 15 Uhr auf einem Feld in Klein-Auheim zwischen der Fasaneriestraße und der B43a. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Feld laut Feuerwehr in Brand. Das Feuer breitete sich schnell auf rund 5000 Quadratmetern Fläche aus.

Die Flammen verbreiteten sich schnell in Richtung der parallel zur Fasaneriestraße verlaufenden Bundesstraße 43a und setzten diese auf dem Abschnitt komplett in Rauch melden Anwohner.
“Fahrzeuge mussten aufgrund der massiven Sichtbehinderungen zunächst bremsen, waren dann jedoch zwischenzeitlich vom Rauch gefangen und mussten ihre Fahrt fortsetzen, um wieder an Frischluft zu gelangen. Das Feuer lief laut einiger Anwohner innerhalb von kurzer Zeit weiter, sodass eine Vollsperrung duch die Polizei nicht möglich gewesen ist.
Die Feuerwehr konnte das Feuer unter dem Einsatz von 25 Kräften in sieben Einsatzfahrzeugen sowie einiger Löschrohre und Feuerpatschen ablöschen und umfangreiche Nachlöscharbeiten einleiten. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in den Abend an.
Ob möglicherweise ein Funkenflug der vor Ort befindlichen Strom-Oberleitung als Brandursache in Frage kommt, oder ob ein Brandstifter unterwegs war, wird nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungsarbeiten sein.
Zahlreiche Brände halten seit etlichen Wochen die gesamte Region in Atem. Um die Ursache von Waldbränden zu ermitteln hat die Polizei nun eine neue Arbeitsgruppe des Polizeipräsidiums Südosthessen gebildet, die der Sache auf den Grund gehen will. Leiter ist Kriminalhauptkommissar Lars Krämer.
Am Abend gegen 21 Uhr gab es schon den nächsten Einsatz bei einem Flächenbrand am Lämmerspieler Weg in Steinheim, der sich über 300 Quadratmeter erstreckte. Dieser Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.