AKTUELLE TERMINE IN KLEIN-AUHEIM
1. April, Vernissage der GSK im Radwerk
1. bis 30. April, GSK-Ausstellung im Radwerk
2. April, Kaffeehauskonzert
2. April, Tanz am Sonntag
29./30. April, Konzert der Concordia
17. Juni, Stadtteilfest
>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.
Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.
>>> Veranstaltungen in Klein-Auheim:
>> Wohin in den nächsten Tagen oder am Wochenende?

Entdecken Sie an diesem spannenden Abend mit der Historikerin Anneliese Hoffmann, wie hochaktuell und dabei überaus humorvoll dieser Schriftsteller schreibt, den viele vielleicht nur von seinen Kinderbüchern kennen.
Vieles ist über Erich Kästner und seine Werke bekannt. Anneliese Hoffmann gelingt es in ihren bekannten und sehr gut besuchten Vorträgen immer wieder, einen Spannungsbogen zwischen den Werken und dem Leben eines Schriftstellers zu bauen, der uns auch unbekannte Einblicke gibt.
Die Kolpingsfamilie Klein-Auheim freut sich auf viel Besuch am Mittwoch, 29. März, um 20 Uhr im Don-Bosco-Haus, Tulpenstraße 2, in Klein-Auheim.
>> „Kunst im Radwerk“: Im April präsentieren die Steinheimer Kunstschaffenden (GSK) in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim (HGV) ihre Werke im Radwerk am Main an der Gutenbergstraße, welches auch das Domizil des HGV ist. Die Ausstellung wird vom 1. bis zum 30. April stattfinden und umfasst Werke verschiedener Mitglieder. Eine kleine Vorschau fand bereits im Oktober 2022 statt, welche nun erweitert wird.

Die Vernissage beginnt am Samstag, 1. April, um 15 Uhr. Bei Sekt und musikalischer Darbietung haben die Besucher die Möglichkeit, mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.
Die Exponate können zu den üblichen Öffnungszeiten des Radwerks besichtigt werden:
• Samstags von 13 bis 17 Uhr
• Sonntags von 13 bis 17 Uhr
GSK und HGV laden ein.
Gleichzeitig machen die Verantwortlichen der Kunstschaffenden auf die Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen der GSK aufmerksam, welche vom 13. bis zum 30. Mai in den neu renovierten Räumlichkeiten des Hanauer Rathauses stattfinden wird. Die Veranstaltung musste aufgrund von Umbauarbeiten im Jahr 2021 verschoben werden. Nähere Informationen zu diesem Event werden zeitnah in den Medien veröffentlicht
Infos auch unter www.gsk-steinheim.de
>> Tanz am Sonntag, 2. April: Beim TSV Klein-Auheim kann wieder das Tanzbein geschwungen werden. Am 2. April wird wieder Musik vom Feinsten in verschiedenen Stilrichtungen für alle Tanzbegeisterte angeboten.
Für das leibliche Wohl sorgen die Veranstalter mit hausgemachtem Kuchen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 2. April, von 14 bis 17 Uhr in der TSV-Halle, Am Feuerwehrhaus 1, statt. Einlass ist bereits um 13 Uhr. Mit nur fünf Euro ist man dabei.
>> Grüne Soße-Essen der SPD Ortsvereine Steinheim und Klein-Auheim: Am Gründonnerstag, 6. April, findet das Grüne Soße-Essen statt. Die Räumlichkeiten des Marstalls in Steinheim sind bereits gebucht, die Aufgaben verteilt und die weiteren Planungen im vollen Gang.
Im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung das erste Mal in Kooperation mit dem Ortsverein Klein-Auheim statt.
„Aufgrund der tollen Erfahrungen im letzten Jahr war schnell klar, dass wir das Grüne Soße-Essen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam durchführen“, so Niklas Bauer, Vorstandsvorsitzender der Klein-Auheimer SPD.
Als Gast dürfen die beiden Ortsvereine dieses Jahr die Kandidatin für die Landtagswahl im Oktober, Jutta Straub, begrüßen. Neben dem leckeren Essen stehen vor allem der Austausch, die Gespräche und die Geselligkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung. „Wir freuen uns auf den Abend. Es gibt viele aktuelle Steinheimer und Hanauer Themen und der anstehende Wahlkampf wird sicher auch in den Gesprächen wiederfinden“ so Maximilian Bieri, Vorstandsvorsitzender der Steinheimer Sozialdemokraten.
Ab 18 Uhr öffnen sich die Türen des Marstalls und das Grüne Soße-Essen beginnt um 18.30 Uhr.


>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:
>>
>> Waldbrandübung: Zu einer Waldbrandübung mit Menschenrettung und Brandbekämpfung lud die Feuerwehr ein. Mehr hier im Bildbericht der Feuerwehr.
>> Neun Punkte an die Stadt: Im Nachgang zur Ortsbeiratssitzung mit anschließender Aussprache zum Parkraumkonzept im Stadtteil gab der Ortsbeirat nun neun Punkte an die Stadt Hanau weiter mit der Bitte um Erledigung. Welche genau, seht ihr hier.

>> Nachbarschaftsinitiative lädt ein: Kaffeehausmusik mit den „NIKA-Lerchen“.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Herbst lädt die Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim zu ihrem zweiten Kaffeehaus-Konzert für Sonntag, 2. April, 15 Uhr, in die Willi-Rehbein-Halle, Fasaneriestraße 21, ein.
Mit von der Partie sind an diesem Nachmittag der Schulchor der Friedrich-Ebert-Schule unter der Leitung von Adelheid Ammon sowie Nachwuchskünstler aus dem „Haus der Musik” Steinheim und selbstverständlich auch der Chor der Nachbarschaftsinitiative, die „NIKA-Lerchen“.
Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Chordirektor ADC Michael Schnadt.
Der Kartenvorverkauf, zum Preis von fünf Euro (inklusive einem Kaffeegedeck) beginnt ab Dienstag, 28. März, in der Geschäftsstelle der Nachbarschaftsinitiative, Rathausstraße 16, zu den Sprechzeiten, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr (Telefon: 06181-6752888).
Restkarten sind an der Nachmittagskasse in der Willi-Rehbein Halle noch erhältlich. Es gilt freie Platzwahl.
>>

>> Neuer Rutschenturm bereichert den Spielplatz: Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat auf dem Spielplatz „Am Rosengarten“ in Klein-Auheim ein neues Kleinkind-Kombinationsgerät installiert. Das Spielgerät bietet den jungen Besuchern eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Es verfügt über eine Rutsche, Kletterelemente und Sandspielelemente.
Doch nicht nur das Spielgerät selbst, sondern auch der Fallschutz wurde erneuert. Frischer Sand sorgt vor Ort für mehr Sicherheit. Das Projekt wurde gemeinsam von HIS und dem Spielegerätehersteller Kompan realisiert.
>> Verkehr in Klein-Auheim: Unzufriedenheit macht sich breit im Stadtteil. Gehwegparken ist im Bereich der Geleitstraße und dem Beginn der Seligenstädter Straße nicht mehr erlaubt. Die Zahl der Raser steigt vor allem abends und nachts, das Parkraumkonzept der Stadt ist nicht so umgesetzt wie ursprünglich geplant. Mehr dazu hier.

>> „Kunst im Radwerk“: In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim (HGV) werden die „Steinheimer Kunstschaffende“ (GSK) im April – im bekannten RadWerk, der Kulturstätte am Main und Domizil des HGV – nach einer kleinen Vorschau, die im Oktober 2022 sozusagen als Vorgeschmack stattfand, nun in einer etwas umfassenderen Ausstellung Werke verschiedener Mitglieder zeigen.
Die Ausstellung findet in der Zeit vom 1. bis 30. April statt. Vernissage am Samstag, 1. April, um 15 Uhr.
Der Eintritt ist frei zu diesem Event bei musikalischer Darbietung, kleinen Getränken und Knabbereien sowie der Möglichkeit mit den Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.
Die Exponate sind zu den üblichen Öffnungszeiten des RadWerks zu besichtigen: samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Gleichzeitig möchten die Verantwortlichen der Kunstschaffenden auf die vom 13. bis 30. Mai dieses Jahres anstehende Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen der GSK im Jahr 2021 aufmerksam machen. Wegen der Umbauarbeiten des Hanauer Rathauses musste die Veranstaltung damals leider verschoben werden und wird nun deshalb in den neu renovierten Rathaus-Räumlichkeiten nachgeholt. Die näheren Informationen zu dieser Veranstaltung werden dann zeitnah in den Medien publiziert.
Infos auch unter www.gsk-steinheim.de
>> Friedrich-Ebert-Schule: Schüler der Klein-Auheimer Grundschule pflanzten 5600 Tulpenzwiebeln. Was es damit auf sich hat, lest ihr ausführlich hier.
>> Bald kein Gehwegparken mehr in Klein-Auheims Durchgangsstraßen: Mehr dazu hier im ‘s Blättsche.
>> Michael Schirmer bleibt Chef der Reitsportgemeinschaft (RSG) Klein-Auheim: Den Bericht zur Jahreshauptversammlung findet ihr hier.
Corona hatte das Vereinsleben, besonders die wöchentlichen Chorproben, lahmgelegt. Aber kaum war das Singen im Sommer 2022 wieder erlaubt, starteten die Aktiven der Chöre Classica und Ton in Ton wieder die Singstunden mit Dirigent Stefan Weih.
Schließlich kann der Verein in diesem Jahr sein 150jähriges Bestehen feiern.
Deshalb heißt es am letzten Aprilwochenende dann auch: The Show must go on.
Sowohl am Samstag, 29. April, 20 Uhr als auch am Sonntag, 30. April, um 17 Uhr finden in der Klein-Auheimer TSV-Halle die Konzerte statt. Der Kartenvorverkauf dazu hat begonnen. Konzertkarten können im Vorverkauf für 15 Euro bei allen Aktiven sowie im Blumenhaus Glück und beim Blütenzauber gekauft werden.
Zur Jahresversammlung lädt der Vorstand alle aktiven und passiven Mitglieder für Freitag, 31. März, ein. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr im Restaurant vom Gemüsehof Wurbs. Zu dem Jahres- und Kassenbericht sowie den Berichten aus den verschiedenen Ausschüssen stehen in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ergänzende Anträge sind bis spätestens acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen.
>> Stadtteilfest: Für das Stadtteilfest am Samstag, 17. Juni, lautet das Motto in diesem Jahr Klanaam – „ …feiern mit ❤️”
Das Fest findet von 11 bis 23Uhr vor der Verwaltungsstelle, an der Schulstraße und Teilen der Rathausstraße statt.
Für Vereine beträgt die Standgebühr 75 Euro (für Gewerbetreibende zzgl. MwSt).
Die Standgebühr ist nur für Stände mit Verkauf zu entrichten.
Sie muss bis spätestens 3. Juni überwiesen / entrichtet sein.
Für Info-Stände der Vereine (ohne Verkauf), Vorführungen o.ä. Präsentationen fällt keine Gebühr an.
Der Vereinsring lädt zum Infotreff für das „Klanaamer Stadtteilfest 2023“ für Montag, 22. Mai, um 19.30 Uhr in die Kellergaststätte des TSV (Eingang Feuerwehrhof) ein.
Thema: Fragen / Absprachen der angemeldeten Vereine / Gewerbetreibenden / Musiker zum Stadtteilfest:
- Preisabsprachen (Getränke)
- Pfandsystem
- Stellplätze
- Strom- u. Wasserversorgung
- Programmgestaltung
- Aufbau / Abbau
- Verschiedenes / Fragen
Der Musikertreff findet im Anschluss an die allgemeinen Fragen statt.
Hingewiesen wird , dass die Plätze/Standflächen vom Orga-Team vergeben werden und sich nach den jeweiligen Angeboten (Essen/Getränke etc.) richten.
Weitere Informationen bekommen alle Teilnehmer nach Anmeldeschluss (19. Mai) zeitnah zugeschickt.
>> Mit einer Fackelwanderung startete der Gesangverein Concordia das neue Jahr. Mehr dazu hier.
>> Feuerwehr-Lehrgang im Wildpark “Alte Fasanerie”: Ausführlicher Bericht hier.
>> Es tut sich was, wenn man nach Klein-Auheim kommt: Zumindest optisch sind nun die alten teils sehr vergilbten Orts-Willkommenstafeln aufgeforstet worden. in seiner Sitzung im Juli forderte der Ortsbeirat neue Willkommenstafeln für den Stadtteil und siehe da, die Umsetzung erfolgte noch in diesem Jahr. Ein paar Beispiele haben wir hier unten aufgezeigt, weitere sollen noch folgen.
>> Silberne Ehrenplakette für den TSV Klein-Auheim: Akademische Feier und Übergabe der Plakette. Bericht hier.
>> Um das Thema “Hausnotruf” ging es bei der Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim: Bericht hier.
>> Gaspreisabschlag an die Tafel weitergeben: Die Bundesregierung hat beschlossen, wegen des Angriffskrieges in der Ukraine, die Energiekosten für die Verbraucher im Monat Dezember zu übernehmen.

Schön. Nur das Gießkannen-Prinzip empfinden einige als nicht gut. Und zwar, weil sie das Geld selbst nicht so brauchen, wie andere. Das fühlt sich ungerecht für manch einen an.
Deshalb, Frankfurt hat es schon vorgemacht.
Wenn die Regierung den Dezemberabschlag fürs Gas übernimmt, könnten jene, die genug Geld haben, den eingesparten Betrag an jene weitergeben, denen es schlechter geht. Und zwar als Spende an die Hanauer Tafel. Diese Vereinigung genießt volles Vertrauen in der Öffentlichkeit. In Hanau ist die Tafel der Stiftung Lichtblick angeschlossen.
Wer also seine Überweisung des Staates an Bedürftige weitergeben möchte, dann bitte an:
Lichtblick: Hanauer Tafel. Bitte als Verwendungszweck „Tafelgeld“ angeben.
Evangelische Bank e. G.
IBAN DE 13 5206 0410 0000 009180
BIC GENODEF1EK1
>> Für die ukrainische Familie, für die wir via Regionalportal ‘s Blättsche eine Wohnung gesucht haben, ist der Traum in Erfüllung gegangen. Mehr dazu in einem eigenen Bericht hier.
>> Landesehrenbrief an den “Motor der Geflügelzuchtvereine” Jürgen Graßhoff aus Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Kaffeehausmusik in Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Vereinsring: Nun war Jahresversammlung vom Vereinsring Klein-Auheim mit Wahlen. Das Vorstandsteam sieht nun wie folgt aus:
Christian See, Vorsitzender; Alexandra Horchler, zweite Vorsitzende; Reiner Dieser, Kassierer; Jürgen Graßhoff, Schriftführer
sowie die Beisitzer Stefan Heilmann, Detlef Hellmann, Christoph Hieb und Thomas Klaffki. Doris Peter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür ist Christoph Hieb nachgerückt.
Einen Termin für 2023 haben die Verantwortlichen auch schon, nämlich das Klanaamer Stadtteilfest, das im kommenden Jahr für den 17. Juni geplant ist.
Für den Adventsmarkt am ersten Dezember-Wochenende schaut es mittlerweile ganz gut aus, doch Anfang November wurde auch dieser Termin abgesagt.
>> Alexander Wurbs zum Thema “Kürbiszeit in Hessen”: Wer auf Möhrenkuchen steht, steht auch auf Kürbiskuchen, meint Moderator Jens Pflüger in der aktuellen Sendung “Hallo Hessen” im hr-Fernsehen heute (27. September).
Zu Gast ist Alexander Wurbs vom Obst- und Gemüsehof Wurbs. Er stellt ausgefallene Kürbissorten vor, informiert ausführlich und verständlich nicht nur über die Apfel-Kürbis-Marmelade und gibt Tipps, erzählt vom “solidarischen Kistenpacken” im Obst- und Gemüsehof Klein-Auheim am Speckweg, wenngleich im Fernsehen nur von Hanau die Rede ist.
Schade nur, dass einmal mehr ein kleiner Hinweis im Vorfeld fehlte, damit wenigstens ein paar mehr Klein-Auheimer die Sendung hätten sehen können. Immerhin kann man in der ARD-Mediathek das Ganze “nachschauen”. Und das nächste Mal mit einer kleinen Werbung im ‘s Blättsche online täglich bis zu 1500 Leser in der Region erreichen. www.hr-fernsehen/halloHessen www.wurbs-hanau.de

>> HGV wählt Vorstand: Die Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Klein-Auheim wählte am 24. Juni folgenden Vorstand:
Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Gerhard Jäger, zweiter Vorsitzender und Museumsleiter Detlef Hellmann, Schriftführerin Sybille Ludwig und Kassenverwalterin Brigitte Bös.
Beisitzer mit ihren Aufgabengebieten sind Viola Koppen für Vereinsveranstaltungen, Kurt Ross für die Archivarbeit und Helmut Porth für die Bildungsarbeit. Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
>> Stadtteilfest in Klanaam: Bericht mit fast 100 Fotos findet ihr hier.
>> Abschied: Die evangelische Gemeinde Klein-Auheim verabschiedete am 26. Juni Pfarrerin Ann-Sophie Huppers. Leider lag unserer Redaktion keine Information hierzu vor.
>> Tränen beim Abschied im Klein-Auheimer Hanjersch: Traditionslokal zum 1. Mai geschlossen. Hier ein Bericht.
>> Vorstandswahlen bei der Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative (NIKA): Ende Mai fand in der Bedarfsgaststätte der Willi-Rehbein-Sporthalle die Jahreshauptversammlung der NIKA statt. Vorsitzende bleibt Monika Plotzitzka. Ausführlicher Bericht auf unserer Seite “Aus dem Vereinsleben”.
>> Ein besonderes Exemplar eines Radwegweiser-Schildes steht in Klein-Auheim am Friedhof. Was es damit auf sich hat, lest ihr in der Bildzeile bei folgendem Artikel mit weiteren Informationen.
>> Weitere Informationen gibt es in der Rubrik “Neues aus dem Vereinsleben”. Vereine, Kirchen und politische Gruppierungen können ihre Berichte senden an redaktion@blaettsche.de