Sonntag, 2. April 2023
's Blättsche Lokales Neues aus Mühlheim

Neues aus Mühlheim

Mühlheim hat denkbar knapp gewählt

>> >> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.

>> Veranstaltungstermin vormerken:

>> Berichte aus Vereinen, Gruppen, Kirche, usw.:

>> Auffällige Personengruppe: Wer hat eine auffällige Personengruppe in Mühlheim beobachtet? Das fragt die Polizei. Aktuelle Polizeimeldungen aus der ganzen Region jeweils im Regionalportal ‘s Blättsche.

>> Bürgermeister-Wahl: Mühlheim hat denkbar knapp gewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von 40,35 Prozent (nur rund 9.000 der 22.000 Wahlberechtigten zeigten Verantwortung für die Politik in der Stadt) entfielen nach dem vorläufigen Wahlergebnis auf Dr. Alexander Krey (Allianz) 50,07 Prozent der Stimmen. Harald Winter (SPD) kam auf 44,90 Prozent, Helge Kuhlmann (Die Partei) auf 5,03 Prozent der Stimmen.

>> Trauer um einen beliebten Mühlheimer: In seinem Leben kannte er nie Langeweile und in Mühlheim kannten ihn schätzungsweise alle. Kaum einem Verein hat er in seinen aktiven Jahren auch zu später Stunde oder an Wochenenden und Feiertagen Getränke-Nachschub geliefert. Im “Mühlheimer Markt”, der Zeitung des Gewerbevereins, war er über viele Jahrzehnte in nahezu jeder Ausgabe vertreten: Die Rede ist von Lothar Ulitzsch.

So kannten ihn die Mühlheimer: Lothar Ulitzsch anno 2006 in seinem Getränkehandel an der Industriestraße – und immer mit neuen Ideen. Bild: beko

Der bekannte und beliebte Mühlheimer ist im Alter von 84 Jahren nach arbeitsreichem Leben am 19. Januar verstorben.

An der Industriestraße in Mühlheim hatte er seinen Getränkevertrieb und sorgte schon in den 70er und 80er Jahren immer wieder für neue Ideen. Im Hintergrund sorgte seine Ehefrau Gertrud, mit der er 2013 Goldene Hochzeit feierte, für die Verwaltung. Treu geblieben ist Ulitzsch seiner Heimat Moßbach in Ostthüringen.

Wer kennt ihn nicht, den Mühlheimer „Schoppemogul“. In der Stadt regt sich kaum ein Verein, dem er noch nicht zu später Stunde oder an Sonn- und Feiertagen Nachschub geliefert hat.

„Ich wollte immer besser sein als die anderen“, lautete die Devise von Lothar Ulitzsch, „nicht unbedingt billiger“. Dieser Idee blieb er bis zum letzten Arbeitstag treu. Der Erfolg gab ihm Recht: Unter den Getränkehändlern galt er als „KdW des Westens“, wurde als Drittbester in der Republik ausgezeichnet.

Lothar Ulitzsch war Ehrensenator, Sonnau-Ritter, Müllerborsch und zeitweise Mitglied in fast 40 Vereinen. Seit das Duo Ohrenschmaus ihm musikalisch einen Titel verlieh, nannte man Ulitzsch nur noch den “Schoppemogul”.

Besondere Akzente setzte Lothar Ulitzsch beim Aufbau des Mühlheimer Gewerbevereins zu Zeiten des Vorsitzenden Walter Trach. Immer wieder kurbelte er das Geschäftsleben in der Mühlenstadt an, sorgte für Aktionen und Attraktionen während der großen Veranstaltungen wie beispielsweise der Leistungsschauen der Gemeinschaft Mühlheimer Fachgeschäfte (GMF) im damals aufstrebenden Industriegebiet Nord, wo Firmen wie BMW Winter, Autohaus Best, die Schreinereien Kramwinkel und Fleckenstein ebenso für Furore sorgten wie die Firmen im Zeppelinring rund um Initiator Fliesen Eitel.

Immer ansprechbar für neue Ideen und Aktionen war dabei Lothar Ulitzsch, der sich weit über Mühlheims Grenzen hinaus einen “guten Namen” gemacht hatte und letztlich als Pionier in der GMF gelten kann. Und gerne erinnert sich der Schreiber dieser Zeilen an Ulitzsch Worte, wenn es wieder zu einem Termin für den Mühlheimer Markt oder die Offenbach-Post kam: “Ach, der Herr Koch. Ich hab heute wieder mal eine besondere Idee. Was halten Sie denn davon…?” Und man konnte gewiss sein, dass so manche neue Idee, um Kunden zu motivieren, in Mühlheim einkaufen zu gehen, dann die Titelseiten des “Mühlheimer Markt” zierten. Mehr Fotos findet ihr hier.

Nun ist er im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Beerdigung ist am Donnerstag, 26. Januar, um 12.30 Uhr auf dem Waldfriedhof, Südring 55, in Mühlheim.

>> Die Mühlenstadt hat einen neuen Verein: Die Streuobstfreunde Mühlheim Hanau starten mit 36 Mitgliedern. Mehr dazu im ausführlichen Bericht hier.

>> Mühlheimer Naturkalender 2023: Der Kalender ist zum Preis von 4,50 Euro in Mühlheim erhältlich bei Blumen Härtl, Apfelbaumgasse 3, im Mühlheimer Buchladen, Bahnhofstraße 17-19, bei Wendt Schreibwaren GmbH, Dietesheimer Straße 9-13 und in Lämmerspiel bei der Postfiliale Edmund Weber, Bischof-Ketteler-Straße 53 oder wenn ihr Rainer Kraft von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald begegnet.

>> Immer wieder aktuelle, aber auch viele geschichtliche Informationen gibt es in der Facebook-Gruppe “Mühlheim – Dietesheim – Lämmerspiel historisch” .

>> Mühlheim – Dietesheim – Lämmerspiel – historisch: Diese Facebook-Gruppe dient der Veröffentlichung historischen Materials der Stadt Mühlheim am Main und deren Ortsteile Dietesheim und Lämmerspiel. Sehr empfehlenswert, nicht nur für Historiker.

‘s Blättsche berichtet auch aus Mühlheim
Die Redaktion des Regionalportals ‘s Blättsche übernimmt auf vielfachen Wunsch auch die Berichterstattung aus Mühlheim. Vereine, Institutionen, Kirchen, Politik sind eingeladen, ihre Informationen zu senden, am besten kurz, knapp und klar, vielleicht auch mit dem einen oder anderen Foto. Polizeimeldungen aus Mühlheim gibt es bereits seit einigen Monaten, nun startet die Rubrik “Neues aus Mühlheim”. Informationen bitte an redaktion@blaettsche.de – Derzeit zählt ‘s Blättsche schon mehr als 150.000 Leser, bis zu 1.500 täglich, die sich auf Informationen aus der Region freuen. Sinnvoll ist auch, sich den Newsletter zu abonnieren (siehe Titelseite).

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein