Sonntag, 2. April 2023
's Blättsche Lokales Neues aus Hainburg

Neues aus Hainburg

Veteranen und Schrauber treffen sich wieder beim MSC

AKTUELLE TERMINE IN HAINBURG

23. April, 8. Veteranen- und Schrauber-Treff
12. bis 14. Mai, Hainburger Markt

>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.

Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.

>> Aktuelle Veranstaltungen in Hainburg:

Spielmanns- und Fanfarenzug Hainstadt
Zum achten Veteranen- und Schrauber-Treff lädt der MSC Klein-Krotzenburg an die Grasbahn ein. Bilder: privat (MSC)

>> Achter Veteranen- und Schrauber-Treff am Sonntag, 23. April, ab 10 Uhr, am Clubheim, an der Grasbahn in Klein-Krotzenburg.

Bereits zum 8. Mal lädt der Motorsportclub Klein-Krotzenburg die heimische und überregionale Veteranen- und Schrauber-Szene zu ihrem Veteranen- und Schrauber-Treff ein.

Kaum eine andere Veranstaltung bietet so viel Gelegenheit, sich über historische Motorrad-Oldtimer, Traktoren, natürlich auch Youngtimer und andere Fahrzeuge, an denen man liebevoll geschraubt hat, auszutauschen.

Nebenbei werden die Fahrzeuge im Rahmen einer Fahrzeugpräsentation der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei spielt das Alter oder die Fahrzeugart keine Rolle, denn es ist die (Schrauber-) Technik, die begeistert.

Für Unterhaltung und gute Laune wird wieder bestens gesorgt sein. Das Mittagessen kommt vom Grill und es wird auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten. In gemütlicher Runde bieten sich allerhand Gelegenheiten für Benzingespräche.

In einem Oldie-Quiz werden knifflige Fragen zum historischen Allgemeinwissen rund um das Kraftfahrwesen gestellt. Eine Zeitreise können die Sportfreunde auch im Clubheim bei der Betrachtung historischer Motorsportfilme antreten, beim 8. Veteranen- und Schrauber-Treff am 23. April an der Grasbahn in Klein-Krotzenburg. www.msc-home.de

>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:

>> Seniorenberatung: April-Sprechstunde in Hainburg.

Am Dienstag, 11. April, findet von 14.30 bis 17 Uhr die nächste Sprechstunde der Caritas-Seniorenberatung für die Bürger der Gemeinde Hainburg im Rathaus, Retzer Straße 1 statt. Caritas-Seniorenberater Frank Kollmus berät zu folgenden Punkten:

  • Beratung in allen Fragen, die das Alter betreffen
  • Informationen über ambulante Hilfsmöglichkeiten
  • Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Kostenträger
  • Information über Heimplatzangebote, Tages- und Kurzzeitpflege
  • Vorsorgemöglichkeiten im Alter (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)

Außerhalb der genannten Sprechstunde ist Frank Kollmus über die Caritas Seligenstadt, Kolpingstraße 36-38, Telefon 06182 – 26289 zu erreichen.

>> Arbeitskreis Asyl: Der Hainburger Arbeitskreis Asyl bittet um Spenden von nicht mehr benötigten Fahrrädern.

Diese werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der seit mehreren Jahren betriebenen Fahrradwerkstatt verkehrstüchtig aufbereitet und an geflüchtete Menschen kostenlos vergeben.

Besonders benötigt werden derzeit Kinder- und Jugendfahrräder. Aber auch Damen- und Herrenfahrräder werden gerne angenommen.

Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann dieses entweder jeweils freitags zwischen 16 und 17 Uhr direkt in der Fahrradwerkstatt in Hainstadt, Liebfrauenheidenstraße 15 („Kinderhaus“) abgeben oder sich an Thorwald Ritter (06182 – 69600) oder Holger Reining (0151 – 54 14 74 39) vom AK Asyl wenden.

Ralf Zilch ist neuer Gemeindebrandinspektor in Hainburg. Von Bürgermeister Alexander Böhn erhielt er die Bestellungsurkunde. Bild: privat (Gemeinde)

>> Ralf Zilch ist neuer Gemeindebrandinspektor: Im Multifunktionsraum des neuen Hainburger Rathauses in der Retzer Straße 1 wurde in einer kleinen Feierstunde Ralf Zilch zum Gemeindebrandinspektor und somit zum Leiter der Feuerwehr Hainburg bestellt.

Im Beisein vom Ersten Beigeordneten Christian Spahn und den Wehrführungen der beiden Ortsteilfeuerwehren erhielt Ralf Zilch seine Bestellungsurkunde aus den Händen von Bürgermeister Alexander Böhn. Gleichzeitig erfolgte mit dem entsprechend geleisteten Amtseid die Berufung als Ehrenbeamter der Gemeinde Hainburg. Die Bestellung erfolgt längstens bis zum Ablauf der ordentlichen Wahlperiode im Mai 2024.

Bürgermeister Böhn danke Ralf Zilch für seine Bereitschaft zur Übernahme des Amtes als Gemeindebrandinspektor und brachte seinen Wunsch einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit, sowie seine Bereitschaft zur Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung zum Ausdruck. In gleicher Weise äußerten sich auch die beiden Wehrführungen der Ortsteilfeuerwehren und sagten ihre Unterstützung zu.

Die Brandschutzaufsicht des Kreis Offenbach, in Person des stellvertretenden Kreisbrandinspektors Thomas Peters, trägt die Ernennung von Ralf Zilch als Gemeindebrandinspektor der Feuerwehr Hainburg mit und stimmte dieser unter Benennung von bestimmten Auflagen entsprechend rechtlicher Vorgaben zu.

Die Gemeinde Hainburg wünscht dem neu ernannten Gemeindebrandinspektor alles Gute und eine glückliche Amtsführung, insbesondere zur Stärkung der Feuerwehr Hainburg.

>> Gebührenbescheide für 2023: Aktuell werden die jährlichen Verbrauchsgebührenabrechnungen für den Wasser- und Abwasserverbrauch an die Hainburger Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer versendet. Gleichzeitig ergeht in diesem Zuge auch die Festsetzung der Grundsteuern A und B, der Müllabfuhrgebühren, sowie der Niederschlagsgebühren.

In diesem Rahmen möchten wir darauf hinweisen, dass eventuell neu ergangene Grundsteuermessbetragsmitteilungen aufgrund der Grundsteuerreform erst ab dem 01.01.2025 von den jeweiligen Kommunen angepasst und erhoben werden. Ansprechpartner für die Ermittlung der Messbeträge ist hier weiterhin das zuständige Finanzamt.

Die Bescheide für die Hundesteuer sowie für die Grundsteuer A sind ab dem 1. Januar sogenannte „Dauerbescheide“. Das bedeutet, dass die jeweiligen Bescheide so lange gültig bleiben, bis ein neuer Bescheid ergeht. Hier empfiehlt es sich, wenn noch nicht geschehen, ein SEPA Lastschriftmandat zu erteilen. Jährliche Hinweise zu den Zahlungen erfolgen bei den Dauerbescheiden nicht.

>> 25-jähriges Dienstjubiläum von Christoph Kopp in der Verwaltung: Seine Ausbildung für den gehobenen Dienst absolvierte Christoph Kopp in der Stadt Offenbach und war dort bis Ende September 2011 in der Verwaltung tätig. Zum 1. Oktober 2011 erfolgte seine Versetzung zur Gemeindeverwaltung Hainburg.

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Christoph Kopp (Mitte) gratulierten Alexander Böhn (rechts) und Christian Spahn. Bild: privat (Gemeinde)

Zunächst war er in Hainburg als Leiter des Bürgerbüros tätig. Ab dem 1. September 2014 übernahm er noch zusätzlich die Leitung des Ordnungsamtes.

Christoph Kopp ist bei der Stadt Offenbach nach seiner Verbeamtung auf Lebenszeit am 1. Dezember 2004 zum Oberinspektor ernannt worden. Am 01. Januar 2013 erfolgte seine Beförderung zum Amtmann, anschließend zum Amtsrat und schließlich am 1. Januar 2019 zum Oberamtsrat.

Ab dem 1. Juni 2021 übernahm er die Fachbereichsleitung Zentrale Dienste und die Fachbereichsleitung Kultur und Bildung, Soziales und Sport. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung verbleibt auch weiterhin unter seiner Leitung.

In den politischen Gremien wurde Ihm das Amt des Schriftführers in der Gemeindevertretung und in sämtlichen Ausschüssen sowie als Schriftführer für die Sitzungen des Gemeindevorstandes übertragen.

Zusätzlich wurde Herr Kopp von der Gemeindevertretung zum Gemeindewahlleiter ernannt und hat seitdem stets für eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Durchführung gesorgt.

In der Gemeinde Hainburg ist Oberamtsrat Christoph Kopp nun seit mehr als elf Jahren tätig und hat auch im Rahmen des Umzuges der Gemeindeverwaltung an die Retzer Straße 1 eine führende Rolle übernommen.

>> Wer kann Fahrrad spenden? Der Hainburger Arbeitskreis Asyl bittet um Spenden von nicht mehr benötigten Fahrrädern. Diese werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der seit mehreren Jahren betriebenen Fahrradwerkstatt verkehrstüchtig aufbereitet und an in Hainburg wohnende geflüchtete Menschen kostenlos vergeben.
Die gespendeten Fahrräder können reparaturbedürftig sein, lediglich der Rahmen sowie die Felgen sollten in verkehrstüchtigem Zustand sein, da eine Reparatur sonst zu aufwendig oder zu teuer wird.
Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann dieses entweder jeweils freitags zwischen 16 und 17 Uhr direkt in der Fahrradwerkstatt in Hainstadt, Liebfrauenheidenstraße 15 (Kinderhaus) abgeben oder sich an Thorwald Ritter (06182-69600) vom AK Asyl wenden.

>> Abschlussübung der Feuerwehr Hainburg: Feuerwehren und Rettungsdienste arbeiten professionell Hand in Hand. Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Thorsten Zeizinger berichtet.

Die Abschlussübung der Feuerwehr Hainburg fand am Donnerstag, 27. Oktober, an der Friedhofstraße im Ortsteil Hainstadt statt.
Das Übungsszenario war ein LKW-Fahrer, der die Kontrolle über sein Lastkraftwagen verloren hatte und mit zwei weiteren PKW kollidiert ist.
Durch die Aufprallenergie des LKW wurde ein PKW am Heck stark verformt und beide Insassen eingeklemmt, der zweite PKW kam auf der Fahrerseite zum Liegen.
Der ersteintreffende Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Offenbach verschaffte sich ein Überblick und konnte vier betroffene Personen in den Fahrzeugen feststellen.
Nach Eintreffen der Feuerwehren Hainburgs, des DRK OV Hainstadt und DRK OV Offenbach wurde die Einsatzstelle durch die Einsatzleitung strukturiert und mit der technischen Rettung begonnen.
Neben der Absicherung der Einsatzstelle gegen fließenden Straßenverkehr, Dunkelheit und Brandgefahren wurde mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten parallel an den beiden PKW zur Befreiung der Insassen gearbeitet.
Die Rettung des LKW-Fahrers über eine transportable Arbeitsplattform konnte nach Sicherung das LKW gegen Rollbewegungen und Stabilisierung der LKW-Fahrerkabine ohne Zeitverluste durchgeführt werden.
Bürgermeister Alexander Böhn und Erster Beigeordneter Christian Spahn informierten sich vor Ort neben vielen Zuschauern aus der Bevölkerung über die Arbeit ihrer Feuerwehr und der Rettungsdienste.
Die Übung konnte gegen 21.30 Uhr beendet werden, für die Übungsteilnehmer von Feuerwehr und DRK gab es einen abschließenden, gemeinsamen Imbiss im Feuerwehrhaus im Ortsteil Hainstadt.
Die Leitung der Feuerwehr Hainburg dankte allen Übungsteilnehmern, der Firma Gala-Bau Helmut Hain, Mainhausen, für die Bereitstellung des LKW und der Feuerwehr Mainhausen für die Verletztendarsteller.
Besonderer Dank geht an die Notfallsanitäter-Auszubildenden der DRK Rettungsdienst Offenbach gGmbH, welche zusammen mit ihren Praxisanleitern, die Übung noch realistischer gestaltet haben. Fotos: DRK Offenbach

>> Supertolles Echo bei der Aktion “Stifte-stiften” des Kreativ-Duos Lieblein aus Hainstadt. Mehr dazu in einem eigenen Bericht hier.

>> Marcus Gurzawski neuer Chef des Gewerbevereins: Groß war das Interesse der Mitglieder des Gewerbevereins Hainburg an der Jahreshauptversammlung am 14. September. Eine durch Corona bedingte Sonderregelung der Regierung erlaubte es, die Sitzung bis zum 30. September zu verschieben. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des neuen Vorstandes.

Neuer Vorsitzender des Gewerbevereins Hainburg ist Marcus Gurzawski. Bild: privat

In der Begrüßungsansprache würdigte gleich zu Beginn die stellvertretende Vorsitzende Renate Kins noch einmal die Vorstandstätigkeiten der zurückliegenden zwölfeinhalb Jahre von Andreas Grosser, der krankheitsbeding an der Sitzung nicht teilnehmen konnte. „Grossers Engagement war immer hundertprozentig, mit großer Kompetenz und Zeitgeist. Unter seiner Leitung konnte der Verein sich all die Jahre positiv weiterentwickeln und die Zusammenarbeit erfolgte stets mit Freude“, kommentierte Renate Kins. Anschließend folgte der Bericht von Vorstandsmitglied Tobias Kemmerer der letzten drei Jahre. Veranstaltungen wie Neujahrsempfang, Hainburger Markt, Betriebsbesichtigungen, waren ein Erfolg.

Ausgebucht sind die Werbeflächen der Ortstafeln- und Firmenhinweisschilder. Auch die Adventskalender-Aktion war ein Erfolg. Kemmerer erklärte, dass der Gewerbeverein gerne wieder Veranstaltungen und Aktionen im kommenden Jahr planen möchte.

Daraufhin folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer. Die Liquidität, wie auf mehreren Charts für die Teilnehmer dargestellt, zeigte sich weiterhin positiv. Die Kassenprüfer Benno Günter und Boris Safonov bestätigten anschließend eine korrekte Buchführung von Geschäftsstellenleiterin Anja Erckmann und baten um Entlastung des Vorstandes.

Nach Eingang von Vorschlägen der anwesenden Mitglieder zur Vorstandswahl, wurde wie folgt der neue Vorstand gewählt: Vorsitzender Marcus Gurzawski, stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin Renate Kins, Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer, Tobias Kemmerer Vorstand / Märkte und Michael Nowak Vorstand / Mitglieder.

Geschäftsstellenleiterin bleibt weiterhin Anja Erckmann und Ressortleiterin im Bereich Einzelhandel Bärbel Blümor. Die Zuständigkeit für Märkte liegt weiterhin bei Jürgen Rücker. Als Revisoren wurden gewählt, Benno Günter und Boris Safonov. Unter Punkt Verschiedenes wurden Vorschläge und Anregungen vorgebracht.

> Zahlreiche aktuelle Informationen aus der Hainburger Vereins- und Geschäftswelt findet ihr auch auf der Facebook-Seite “Hainburg lebt” vom Kollegen Norbert Scherer.

www.hainburg.de

Kurzmeldungen aus dem Ostkreis
Aktuelle Kurzmeldungen aus Hainburg veröffentlicht unser Regionalportal in dieser Rubrik, mitunter auch gleich mit einem Hinweis auf einen ausführlichen Bericht. Du hast Interessantes oder Originelles aus Hainburg? Dann einfach eine Mail an redaktion@blaettsche.de

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein