AKTUELLE TERMINE IN STEINHEIM
29. Mai bis 1. Juni, Ökumenische Bibelwoche
3. Juni, Platzkonzert TFC Blasorchester
3. Juni bis 24. September, Alte Pfarrkirche offen
25. Juni, Tauffest am “Knochensee”
>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.
Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.
>>> Veranstaltungen in Steinheim:
>> Ökumenische Bibelwoche in Steinheim und Klein-Auheim zum Thema „Kirche träumen“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni: Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Steinheim und Klein-Auheim laden vom 29. Mai bis zum 1. Juni zur traditionellen Ökumenischen Bibelwoche ein. Das Thema lautet „Kirche träumen“.
„Kirche träumen, kann man das überhaupt noch ernsthaft wollen?“ Diese Frage stellt Kerstin Offermann, Pfarrerin und Referentin für innovative Bibelmultiplikation und missionarische Bibelprojekte, im Begleitmaterial zur diesjährigen Ökumenischen Bibelwoche.
Wer von der Kirche träumt, riskiert, einen Alptraum zu haben. Die aktuelle Faktenlage und der Zeitgeist sprechen eine deutliche Sprache. Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken – oft mit guten Gründen. Einige dieser Gründe werden in der Auseinandersetzung mit den Texten der Apostelgeschichte zur Sprache kommen.
Aber trotzdem bleibt die Sehnsucht nach einem „Safe Space“, nach einem Ort der Hoffnung, nach einer Kraftquelle – gerade in den unsicheren Zeiten, in denen wir leben. Kann die Kirche ein solcher Ort sein?
Diese und andere Fragen sollen im Mittelpunkt der Woche stehen und zum Austausch einladen.
Die Woche beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, 29. Mai, um 10 Uhr in der Marienkirche in Steinheim, Albanusstraße 10, zum Thema „Kirche träumen – und nicht Geist-los werden.“
Im Anschluss bittet der ökumenische Arbeitskreis zum Beisammensein auf den Kirchenvorplatz.
Die Gesprächsabende sind zu folgenden Themen und Terminen: 30. Mai, 20 Uhr, Don Bosco-Haus, Klein-Auheim, Tulpenstraße 4, Thema „Ausgangspunkt Jerusalem – Sponsoren und Gütergemeinschaft“; 31. Mai, 19.30 Uhr, Jugendheim St. Nikolaus Steinheim, Karlstraße 47, Thema „Gemeinschaft von Frauen und Männern“ und der Abschluss am 1. Juni, 9.30 Uhr, im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum am Ludwigstraße 27-31, mit dem Thema „Mit Gott muss man immer rechnen – Engelerfahrungen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

>> Platzkonzert im Schlosshof: Am Samstag, 3. Juni, veranstaltet das TFC Blasorchester Steinheim ein Platzkonzert auf der Bühne im Schlosshof Steinheim. Zum ersten Mal spielt die Formation des TFC Blasorchester zusammen mit einigen Freunden der Stadtkapelle Hanau.
Zwischen beiden Vereinen ist vor einigen Wochen eine Kooperation entstanden und die musikalische Zusammenarbeit wurde intensiviert.
Das Platzkonzert Programm wird u.a. bekannte Filmmusiken, Blues bis hin zu Medleys bekannter Interpreten enthalten, der ein oder andere Marsch wird auch dabei sein. Das Publikum darf gespannt sein und kann diesen Ohrenschmaus bestimmt genießen.
Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
>> Tauffest im Ostkreis am 25. Juni: Grenzüberschreitend feiert die Evangelische Kirche in Deutschland ein ganzes Wochenende im Juni ein großes Tauffest unter dem Motto „#Deine Taufe – Viele Gründe, Ein Segen, Deine Taufe“, und die Kirchengemeinden im Osten des Kreises Offenbach sind gemeinsam mit dabei.
Für Sonntag, 25. Juni, laden die Evangelischen Kirchengemeinden Steinheim, Klein- Auheim, Hainburg und Seligenstadt/ Mainhausen um 10 Uhr an den Badesee (“Knochensee”) in Klein-Krotzenburg ein, um Taufe und Tauferinnerung zu feiern.
Um 10 Uhr geht es los im und am Badesee zwischen Seligenstadt und Klein- Krotzenburg, Außenliegend 23.
In einem festlich geschmückten Bereich des Strands findet ein Gottesdienst statt, in dem auch Taufen stattfinden werden. Danach gibt es vielfältige Angebote für die Gäste, das Herzstück des Glaubens auf kreative Weise zu erkunden und zur Kraftquelle werden zu lassen.
Für den Gottesdienst werden Bänke aufgestellt werden, aber die Besucher sind auch eingeladen, alles für ein Picknick mitzubringen und am See, wie in den Zeiten von Jesus, zu lagern, zu essen und mitzufeiern.
Wer Lust hat, getauft zu werden, oder sein Kind zur Taufe zu bringen, kann sich im Gemeindebüro seiner Kirchengemeinde anmelden.
In Steinheim ist das unter der Nummer 06181 – 61610 möglich, in der Hanauer Nachbargemeinde Klein-Auheim erreicht man die Gemeindesekretärin mit selber Vorwahl unter 69715. Für Hainburg gilt die Nummer 06182 – 4414 und in Seligenstadt/Mainhausen 06182- 3416.
>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:
>> Schweißtreibender Tanzworkshop beim CCSW: Bericht mit Bildern auf unserer Vereinsseite hier.
>> Alte Pfarrkirche an Wochenenden wieder geöffnet: Nur einmal in der Woche ist sie für einen Gottesdienst geöffnet, sonst nur für Hochzeiten und Veranstaltungen des Fördervereins, – die Alte Pfarrkirche in der Steinheimer Altstadt. „Passt nicht in die Zeit,“ heisst es beim Förderverein.
„Viele Menschen suchen bei den aktuellen Krisen Halt oder auch einen Ort der Stille und Besinnung“.
Wie in den Vorjahren ist die „klaa Kerch“ daher an den beiden Wochenendtagen geöffnet. Konkret: vom 3. Juni bis 24. September von jeweils 13 bis 17 Uhr. Der Verein hat mit diesem „Service“ gute Erfahrungen gemacht. Rund 2000 Besucher wurden in den letzten Jahren gezählt.
„Es waren immer auch Menschen dabei, die mit der Kirche sonst nichts am Hut haben, sich aber von der schlichten Schönheit des alten Bauwerks und seinen Sehenswürdigkeiten beeindruckt zeigen“, so der Förderverein. Mitglieder und Freunde des Vereins teilen sich den „Dienstplan“ und stehen für Auskünfte bereit.

>> Ju-Jutsu-Frauenkurs: Am 20. Mai veranstaltete die Ju-Jutsu Abteilung des TFC Steinheim einen Frauen-Selbstverteidigungskurs.
16 Mädchen und Frauen hatten viel Spaß und wehrten sich heftig gegen Angreifer. Auf dem Foto wehrt sich Charlotte Heinzinger gegen einen Schlägerangriff.
Wer sich auch gerne verteidigen möchte, kann gerne zum Schnuppern kommen. Das Training findet donnerstags von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Doorner Halle statt. Weitere Infos unter www.ju-jutsu-pekiti.de oder unter 01726627748
>> 50 Jahre Städtepartnerschaft Steinheim-Francheville: Frank Lehmann berichtet hier.
>> Das Pfarrbüro St. Nikolaus ist vom 22. bis 29. Mai und vom 5. bis 26. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ein anderes Pfarrbüro der Pfarrgruppe. Am Freitag, 9. Juni, bleiben alle Pfarrbüros in Steinheim und Klein-Auheim geschlossen.
>> Vollsperrung der Bergstraße: Aufgrund von Kranarbeiten wird es erforderlich die Bergstraße im Stadtteil Steinheim (in Höhe Hausnummer 87) im Teilstück zwischen der Lahnstraße und dem Gailingsweg vom 8. bis 26. Mai vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
>> Neuer SPD-Vorstand: Einen neuen Vorstand wählte die SPD Steinheim in der Jahresversammlung. Bildbericht hier.
>> Erweiterte Öffnungszeiten bis Oktober: Wertstoffhof ist ab April wieder mittwochs erreichbar.
Ab April gelten am Wertstoffhof der Stadt Hanau in der Daimlerstraße 5 in Hanau wieder erweiterte Öffnungszeiten. Neben den regulären, ganzjährigen Öffnungszeiten samstags von 8 bis 13 Uhr wird die Annahmestelle bis Oktober zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein.
>> Neue Ortsgerichtsschöffen in Steinheim und Mittelbuchen: Verabschiedung der Vorgänger durch Richterin Renate Pfeifer.
Erich Bechtold und Dr. Hans Katzer wurden durch Renate Pfeifer (Richterin am Amtsgericht Hanau als ständige Vertreterin einer Direktorin) zum Ortsgerichtsschöffen vereidigt. Günter Schmitt und Hans-Joachim Bertram wurden verabschiedet.
Erich Bechtold wurde jüngst durch Renate Pfeifer (Richterin am Amtsgericht Hanau als ständige Vertreterin einer Direktorin) zum Ortsgerichtsschöffen in Mittelbuchen vereidigt. Der Ortsbeirat Hanau Mittelbuchen und die Stadtverordnetenversammlung hatten Bechtold als neuen Ortsgerichtsschöffen vorgeschlagen.
Günter Schmitt – seit 1997 Ortsgerichtsschöffe am Ortsgericht Hanau Mittelbuchen, feierte im April 2022 sein 25jähriges Dienstjubiläum als Ortsgerichtsschöffe. Seine Verabschiedung aus dem Amt des Ortsgerichtsschöffen fand schriftlich statt, da er an dem Termin leider nicht anwesend sein konnte.
Verabschiedet wurde auch Hans-Joachim Bertram. Er wurde im September 2007 zum Ortsgerichtsschöffen im Bezirk Steinheim vereidigt und war mit dem Ortsgerichtsvorsteher Burkhard Huwe viele Jahre ein eingespieltes Team.
Neu vereidigt wurde Dr. Hans Katzer (Rechtsanwalt a.D.) im Amtsgericht Hanau. Er ist Mitglied des Ortsbeirates Steinheim und wurde von der Stadtverordnetenversammlung zur Ernennung als Ortsgerichtsschöffe vorgeschlagen.
>> Treff der Neubürger – Geschichte des Stadtteils: Nach Fastnacht fand der Heimat- und Geschichtsverein Steinheim den richtigen Einstand. Bei „Steinheim anno dazumal“ war das Steinheimer Familien- und Generationenzentrum voll besetzt.

Evelin Weber und Burkhard Huwe führten die Zuhörer in einer virtuellen Wanderung durch die 17 Millionen Jahre währende Geschichte des Stadtteils. Anhand von Luftbildaufnahmen aus den 50er Jahren wurde die römische Besiedlung gezeigt.
Da der Main erst zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert sein bisheriges Flussbett einnahm, lagen die Römer und damit auch Klein-Steinheim zum damaligen Zeitpunkt auf „Hanauer“ Gebiet. So erfuhren die Zuhörer auch viele Details, die bei einer Stadtführung nicht gezeigt oder erzählt werden können.
Mit vielen Bildern ging es dann vom Mittelalter bis zur Neuzeit durch Klein- und Groß Steinheim weiter. Da es doch eine große Zeitreise war, konnten man sich in einer Pause und danach noch zünftig stärken und erzählen.

>> Schiffs-Anlegestelle in Steinheim: Der Weg zur Schiffsanlegestelle in Steinheim ist bei schlechtem Wetter schlecht begehbar. Vom Parkplatz hinter der Kulturhalle in Steinheim führt ein kurzer, asphaltierter Weg zum Mainufer. Der Weg ist versteckt, für mobilitätseingeschränkte Menschen zu steil und zudem mit einer nur schwer passierbaren Absperrung versehen.
So hat sich im Laufe der Zeit ein „Trampelpfad“ vom Parkplatz zum Mainuferweg in Höhe der Schiffsanlegestelle gebildet. Dieser Weg ist jedoch bei schlechtem Wetter nicht oder nur schwer begehbar.
Darum haben die Seniorenbeiräte von Steinheim, William Planz und Lothar Hain, nun die Stadt Hanau angeschrieben und um Abhilfe gebeten, sprich den Weg vom Parkplatz zum Mainuferweg in Höhe der Schiffsanlegestelle passierbar herzurichten.

>> Tafelrundgang in Steinheim ergänzt: Anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Stadtrechte Steinheim“ wurde in Steinheim 2022 ein Tafelrundgang realisiert. Der Ortsbeirat hatte im letzten Jahr beschlossen, diesen Rundgang um drei Tafeln zu erweitern. Die Maßnahme wurde nun von der Stadtverwaltung entsprechend umgesetzt.
Die drei zusätzlichen Tafeln wurden von Roland Bretz und Axel Böyng vom städtischen Bauhof Hanau montiert: zur Waage am alten Feuerwehrhaus in Klein-Steinheim, an der Roten Mauer und im Schlosshof am Marstall zur Erläuterung eines nicht mehr vorhandenen Bischofswappens. Am Alten Friedhof in Klein-Steinheim wurde zudem noch Information ergänzt.
Für die Stadtteile Großauheim und Klein-Auheim sind ebensolche Rundgänge für 2023 in Vorbereitung. Sie entstehen in Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Geschichtsvereinen, der Stadtteilentwicklung sowie dem Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen.
>> 120 neue Wohneinheiten für Steinheim: Rund 120 neue Wohnungen und Reihenhäuser (acht Mehrfamilienhäuser und neun Reihenhäuser) sollen im Hanauer Stadtteil Steinheim auf einem 1,1 Hektar großen früheren Gewerbegrundstück an der Pfaffenbrunnen- und Karlstraße entstehen. Geparkt wird hauptsächlich in einer Tiefgarage, die von der Pfaffenbrunnenstraße aus angefahren werden soll.
Der Magistrat hat in seiner letzten Sitzung grünes Licht für den ersten Schritt zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan, den der Jossgrunder Bauträger Kleespies beantragt hat, gegeben. Der Aufstellungsbeschluss muss aber noch von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt werden.
>> Ehrungen bei der Kolping: Die Kolpingfamilie Steinheim ist seit über 76 Jahren ein Bestandteil der Pfarrgemeinde St. Johann Baptist Steinheim und hat in vielen Jahren durch ihr vielfältiges Mitwirken in verschiedensten Bauprojekten, aber auch mit den Engagement ihrer Mitglieder z.B. in den Verwaltungs– und Pfarrgemeinderäten sowie in diversen Ausschüssen das aktive Leben in der Pfarrgemeinde mitgestaltet.

Durch die Unterstützung vieler Projekte und Aktionen konnten die »Kolpinger« auch dazu beigetragen, das Leben von sozial benachteiligten Menschen zu erleichtern und damit im Sinne Adolph Kolpings zu handeln.
Hier haben sich Generationen von Mitgliedern der Steinheimer Kolpingsfamilie engagiert.
So freut sich das Leitungsteam der Steinheimer Kolpingsfamilie um Hans-Joachim Bals, auch in diesem Jahr im Gottesdienst am Kolpinggedenktag in der Marienkirche Mitglieder für ihre langjährige treue Mitgliedschaft ehren zu dürfen.
Gemeinsam mit Pfarrer Wolfram Schmidt wurde Willi Huth für 60 Jahre Mitgliedschaft sowie Johannes Herrmann, Michael Möser, Raimund Möser und Arnold Spahn für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und erhielten eine Urkunde, die goldene Ehrennadel und ein Präsent der Kolpingfamilie Steinheim. Zusätzlich konnte den Mitgliedern für 50 Jahre Zugehörigkeit zur Kolpingsfamilie ein Gutschein des Kolpingwerkes Deutschland für einen zweitägigen Aufenthalt in einer Kolping-Ferienstätte bzw. in einem Kolping-Hotel überreicht werden.


>> Eine Aktion Sicher zur Schule gibt es an der Theodor-Heuss-Schule in Steinheim an der Ludwigstraße. Es handelt sich um eine Initiative der Theodor-Heuss-Schule, des Fördervereins und der Elternbeiräte in Steinheim. Eine tolle Sache, meint unsere Redaktion und berichtet auch dann darüber, wenn keinerlei Presseinfo dazu vorliegt. Also künftig dran denken und dadurch täglich bis zu 1500 Leser in der Region mehr erreichen. Mitunter findet eine solche positive Aktion Nachahmer in anderen Kommunen, wie schon mehrfach bei anderen Anlässen getestet.
>> Treffpunkt “Wiegehäuschen” in Steinheim: Sehr zufrieden sind die Steinheimer Sozialdemokraten mit dem Erstangebot der “AnsprechBar” an der Ludwigstraße in Steinheim. Mehr dazu auf unserer Seite “Vereinsleben”.
>> Fotos vom historischen Festzug zur 700+2-Jahr-Feier der Stadtrechte Steinheims findet ihr hier.
>> 100 Jahre DJK Steinheim: Zum 100-jährigen Jubiläum überreichte Hanaus OB Claus Kaminsky der DJK Steinheim die silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten. Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht auf unserer Seite “Aus dem Vereinsleben”.
>> Der Name Gerhard Gritzka sagt vielen Steinheimern noch was. Er hinterließ in einem Privat-Album Bilder vom Festzug zum 650-Jährigen in Steinheim, die sein Sohn Arnd veröffentlicht. Ausführlicher Bildbericht dazu hier.
>> Friedens-Café: Jeden Mittwochnachmittag ist das Friedens-Café im Kardinal-Volk-Haus an der Albanusstraße ab 14.30 Uhr für alle in Steinheim gelandeten Flüchtlinge geöffnet.
>> Steinheim im Blick
Informationen und Nachrichten aus Steinheim auf einen Blick liefert das Regionalportal ‘s Blättsche unter dem Titel “Neues aus Steinheim”. Wer etwas für diese Rubrik beisteuern mag oder für eine öffentliche Veranstaltung werben will, einfach E-Mail an redaktion@blaettsche.de Aktuelle Vereinsberichte findet ihr jeweils auch hier auf dieser Vereinsseite.