Sonntag, 4. Juni 2023
's Blättsche Lokales Neues aus Hainburg

Neues aus Hainburg

Filmgemeinschaft wird 50

AKTUELLE TERMINE IN HAINBURG
1. Juni, Repair-Café
10./11. Juni, Sommerfest KGV Hainstadt
3./16./17. Juni, Fünf Filme aus fünf Jahrzehnten
25. Juni, Tauffest am “Knochensee”

>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.

Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.

>> Aktuelle Veranstaltungen in Hainburg:

Der Badesee in Klein-Krotzenburg ist wieder geöffnet. Bild: privat (Gemeinde)

>> Badesee Hainburg: Der Badesee in Klein-Krotzenburg ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit ist die Wachstation durch die Badeaufsicht der Gemeinde Hainburg, sowie unterstützt von der DLRG, besetzt.

Trotz dieser tatkräftigen Hilfe weisen wir darauf hin, dass die Aufsichtspflicht für Kinder und Jugendliche bei den Erziehungsberechtigen liegt.
Für diejenigen, denen das Wasser zu nass und die Sonne zu stark ist, gibt es genügend schattige Plätze, an denen man sich ausruhen und die Seele baumeln lassen kann. Für alle die sich etwas austoben möchten, steht eine große Wiese zur Verfügung. Auch für das Leibliche Wohl ist gesorgt und es kann sich am Kiosk mit Essen und Trinken versorgt werden.
Da die Rasenflächen weiterhin für die Badegäste bleiben sollen, bitten wir, die Wild-Gänse nicht zu füttern und um weiterhin eine einwandfreie Wasserqualität bieten zu können, ist darauf zu achten, dass nach der Benutzung von Sonnencreme, diese ca. 30 Minuten einwirken zu lassen ist und nicht direkt danach schwimmen zu gehen.
Die Eintrittspreise sind wie in den Vorjahren stabil geblieben und belaufen sich auf 1,50 Euro für Kinder/Schüler/Rentner und 3,00 € für Erwachsene.
Die Saisonkarten die für einen Preis von zehn Euro für Kinder/Schüler/Rentner und von 25 Euro für Erwachsene erhältlich sind, können ab diesem Jahr direkt am Badesee oder ab sofort im Rathaus (Retzer Straße 1) während der Öffnungszeiten erworben werden. Beim Erwerben der Saisonkarte ist ein Ausweisdokument vorzulegen.
Sollte das Wetter mal nicht mitspielen und es nicht gut mit uns meinen, bleibt der Badesee geschlossen. Einen Anspruch auf Einlass an diesen Tagen gibt es nicht.

>> Repair-Café am Donnerstag, 1. Juni, von 16 bis 18 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde St. Nikolaus Klein-Krotzenburg: Repariert wird kostenlos alles, was mitgebracht wird und was noch zu reparieren ist. Das Know-how reicht von der Mechanik über Elektrotechnik bis zu Elektronik und Computerwissen. Auch Kaffee und kuchen gibt esd an jedem ersten Donnerstag im Monat.

>> 50 Jahre Filmgemeinschaft Klein-Krotzenburg: Fünf Filme aus fünf Jahrzehnten.

Mit einer Filmreihe unter dem Motto “5 Filme aus 5 Jahrzehnten” feiert die Filmgemeinschaft Klein-Krotzenburg in diesem Jahr ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum.

Alle Filme werden in der einzigartigen Atmosphäre einer Doppelhofreite in Klein-Krotzenburg, Krotzenburger Straße 25-27, gezeigt. Die “Hoaweroad” öffnet bereits um 19 Uhr – genug Zeit, um das Essen und die Auswahl an leckeren Weinen bei netten Gesprächen zu genießen. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnen dann die Filmvorführungen. Wie immer ist der Eintritt frei.

Den Auftakt macht am 3. Juni der Klassiker “Casablanca” mit Humphrey Bogart als Nachtclubbesitzer “Rick” und Ingrid Bergmann in den Hauptrollen. Der Film gilt als eine der schönsten Romanzen der Filmgeschichte und wurde mit drei Oscars ausgezeichnet.
Am 16. Juni folgt “Die Abenteuer des Rabbi Jakob”. Luis de Funès spielt in dieser temporeichen Komödie einen judenfeindlichen Fabrikanten, der sich als Rabbi ausgibt, um Geheimdiensten und Verbrechern zu entkommen.
Nur einen Tag später, am 17. Juni, zeigt die Filmgemeinschaft Klein-Krotzenburg den Film “Der Club der toten Dichter”. Das Oscar-prämierte Drama zeigt Robin Williams in der Hauptrolle, der als junger Lehrer die Schüler eines Elite-Internats mit unkonventionellen Methoden zu eigenständigem Handeln und freiem Denken auffordert.
Die französische Komödie “Willkommen bei den Sch’tis” wird am 23. Juni gezeigt. Der aus der Provence in den Norden strafversetzte Postbeamte Philippe kämpft an seinem neuen Arbeitsplatz mit den schrulligen Eigenheiten und vor allem dem eigenwilligen Dialekt seiner neuen Kollegen.
Der Musikfilm “Bohemian Rhapsody” bildet am 1. Juli den Abschluss der Filmreihe. Der mit vier Oscars ausgezeichnete Film erzählt die Geschichte von Freddie Mercury von der Gründung der Band Queen bis zu seinem Auftritt bei Live Aid sechs Jahre vor seinem Tod. Einige der größten Hits von Queen sind auf dem Soundtrack des Films zu hören.

>> Sommerfest im Grünen: Der Kleingartenbauverein lädt alle Bürger Hainburgs zu seinem Sommerfest in die Gartenanlage am Katzenfeld vom in Hainburg Hainstadt ein. Am Samstag, 10. Juni, startet das Fest um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.

Neben Steaks sowie Würsten, Pommes, türkischem Essen, Popcorn für Groß und Klein wird es auch Gartensuppe geben. Für Kinder ist ein großer Spielbereich aufgebaut sowie eine Kinderschminkfrau am Start.

Für die Interessierten gibt es auch die Möglichkeit durch die Anlage zu schlendern und sich über die verschiedenen Anbauarten ein Bild zu machen.

Am Samstagabend ab 19 Uhr spielt die Band Dennie singt /The Bang Gang und am Sonntag ab 12 Uhr spielt das Blasorchester TSV Klein-Auheim zum gemütlichen Frühschoppen. Am Freitag vor dem Sommerfest findet die akademische Feier statt, zu der Vereine, Mitglieder sowie reichlich Prominenz erwartet werden. Hierbei spielen der Spielmanns und Fanfarenzug Hainburg auf und es werden Gesangseinlagen des Frauenchors des Gesangverein Harmonie zu hören sein. Die Reservistenkameradschaft Hainburg unterstützt hierbei die Kleingärtner mit der Essensversorgung.

Grußworte werden neben dem Vorsitzenden der Kleingärtner, Norbert Scherer, und Hainburgs Bürgermeister Alexander Böhn auch der Vizepräsident des hessischen Landtags Frank Lortz sprechen. Der Vorstand hofft bei seinem Sommerfest besonders viele Familien begrüßen zu dürfen.

>> Tauffest im Ostkreis am 25. Juni: Grenzüberschreitend feiert die Evangelische Kirche in Deutschland ein ganzes Wochenende im Juni ein großes Tauffest unter dem Motto „#Deine Taufe – Viele Gründe, Ein Segen, Deine Taufe“, und die Kirchengemeinden im Osten des Kreises Offenbach sind gemeinsam mit dabei.

Für Sonntag, 25. Juni, laden die Evangelischen Kirchengemeinden Steinheim, Klein- Auheim, Hainburg und Seligenstadt/ Mainhausen um 10 Uhr an den Badesee (“Knochensee”) in Klein-Krotzenburg ein, um Taufe und Tauferinnerung zu feiern.

Um 10 Uhr geht es los im und am Badesee zwischen Seligenstadt und Klein- Krotzenburg, Außenliegend 23.

In einem festlich geschmückten Bereich des Strands findet ein Gottesdienst statt, in dem auch Taufen stattfinden werden. Danach gibt es vielfältige Angebote für die Gäste, das Herzstück des Glaubens auf kreative Weise zu erkunden und zur Kraftquelle werden zu lassen.

Für den Gottesdienst werden Bänke aufgestellt werden, aber die Besucher sind auch eingeladen, alles für ein Picknick mitzubringen und am See, wie in den Zeiten von Jesus, zu lagern, zu essen und mitzufeiern.

Wer Lust hat, getauft zu werden, oder sein Kind zur Taufe zu bringen, kann sich im Gemeindebüro seiner Kirchengemeinde anmelden.

In Steinheim ist das unter der Nummer 06181 – 61610 möglich, in der Hanauer Nachbargemeinde Klein-Auheim erreicht man die Gemeindesekretärin mit selber Vorwahl unter 69715. Für Hainburg gilt die Nummer 06182 – 4414 und in Seligenstadt/Mainhausen 06182- 3416.

Spielmanns- und Fanfarenzug Hainstadt

>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:

>> Seniorenberatung: Juni-Sprechstunde in Hainburg.
Am Dienstag, 13. Juni, findet von 14.30 bis 17 Uhr die nächste Sprechstunde der Caritas-Seniorenberatung für die Bürger der Gemeinde Hainburg im Rathaus, Retzer Straße 1 statt. Caritas-Seniorenberater Frank Kollmus berät zu folgenden Punkten:

  • Beratung in allen Fragen, die das Alter betreffen
  • Informationen über ambulante Hilfsmöglichkeiten
  • Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Kostenträger
  • Information über Heimplatzangebote, Tages- und Kurzzeitpflege
  • Vorsorgemöglichkeiten im Alter (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung)

Außerhalb der genannten Sprechstunde ist Frank Kollmus über die Caritas Seligenstadt, Kolpingstraße 36-38, Telefon 26289 zu erreichen.

>> Jahrgang 1961/62 Klein-Krotzenburg: Der Jahrgang 1961/62 Klein-Krotzenburg trifft sich zu seinem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 1. Juni, ab 19 Uhr in der Gaststätte “19Hundert”, Schleusenstraße in Hainburg.

Auch beim Hainburger Markt vertreten war Uwe Murmann mit der Firma Rohrstar-Rhein-Main. Über den Hainburger Markt berichtet ‘s Blättsche hier.

>> Das achte Schrauber- und Veteranentreffen gab es nun beim Motorsportclub Klein-Krotzenburg. Bildbericht findet ihr hier auf unserer Vereinsseite.

>> Kinder-Elektro-Trial gestohlen: Beim MSC Klein-Krotzenburg wurde ein Kinder-Elektro-Trial gestohlen. Mehr dazu hier.

>> Arbeitskreis Asyl: Der Hainburger Arbeitskreis Asyl bittet um Spenden von nicht mehr benötigten Fahrrädern.

Diese werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der seit mehreren Jahren betriebenen Fahrradwerkstatt verkehrstüchtig aufbereitet und an geflüchtete Menschen kostenlos vergeben.

Besonders benötigt werden derzeit Kinder- und Jugendfahrräder. Aber auch Damen- und Herrenfahrräder werden gerne angenommen.

Wer ein Fahrrad spenden möchte, kann dieses entweder jeweils freitags zwischen 16 und 17 Uhr direkt in der Fahrradwerkstatt in Hainstadt, Liebfrauenheidestraße 15 („Kinderhaus“) abgeben oder sich an Thorwald Ritter (06182 – 69600) oder Holger Reining (0151 – 54 14 74 39) vom AK Asyl wenden.

Ralf Zilch ist neuer Gemeindebrandinspektor in Hainburg. Von Bürgermeister Alexander Böhn erhielt er die Bestellungsurkunde. Bild: privat (Gemeinde)

>> Ralf Zilch ist neuer Gemeindebrandinspektor: Im Multifunktionsraum des neuen Hainburger Rathauses in der Retzer Straße 1 wurde in einer kleinen Feierstunde Ralf Zilch zum Gemeindebrandinspektor und somit zum Leiter der Feuerwehr Hainburg bestellt.

Im Beisein vom Ersten Beigeordneten Christian Spahn und den Wehrführungen der beiden Ortsteilfeuerwehren erhielt Ralf Zilch seine Bestellungsurkunde aus den Händen von Bürgermeister Alexander Böhn. Gleichzeitig erfolgte mit dem entsprechend geleisteten Amtseid die Berufung als Ehrenbeamter der Gemeinde Hainburg. Die Bestellung erfolgt längstens bis zum Ablauf der ordentlichen Wahlperiode im Mai 2024.

Bürgermeister Böhn danke Ralf Zilch für seine Bereitschaft zur Übernahme des Amtes als Gemeindebrandinspektor und brachte seinen Wunsch einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit, sowie seine Bereitschaft zur Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung zum Ausdruck. In gleicher Weise äußerten sich auch die beiden Wehrführungen der Ortsteilfeuerwehren und sagten ihre Unterstützung zu.

Die Brandschutzaufsicht des Kreis Offenbach, in Person des stellvertretenden Kreisbrandinspektors Thomas Peters, trägt die Ernennung von Ralf Zilch als Gemeindebrandinspektor der Feuerwehr Hainburg mit und stimmte dieser unter Benennung von bestimmten Auflagen entsprechend rechtlicher Vorgaben zu.

Die Gemeinde Hainburg wünscht dem neu ernannten Gemeindebrandinspektor alles Gute und eine glückliche Amtsführung, insbesondere zur Stärkung der Feuerwehr Hainburg.

>> 25-jähriges Dienstjubiläum von Christoph Kopp in der Verwaltung: Seine Ausbildung für den gehobenen Dienst absolvierte Christoph Kopp in der Stadt Offenbach und war dort bis Ende September 2011 in der Verwaltung tätig. Zum 1. Oktober 2011 erfolgte seine Versetzung zur Gemeindeverwaltung Hainburg.

Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Christoph Kopp (Mitte) gratulierten Alexander Böhn (rechts) und Christian Spahn. Bild: privat (Gemeinde)

Zunächst war er in Hainburg als Leiter des Bürgerbüros tätig. Ab dem 1. September 2014 übernahm er noch zusätzlich die Leitung des Ordnungsamtes.

Christoph Kopp ist bei der Stadt Offenbach nach seiner Verbeamtung auf Lebenszeit am 1. Dezember 2004 zum Oberinspektor ernannt worden. Am 01. Januar 2013 erfolgte seine Beförderung zum Amtmann, anschließend zum Amtsrat und schließlich am 1. Januar 2019 zum Oberamtsrat.

Ab dem 1. Juni 2021 übernahm er die Fachbereichsleitung Zentrale Dienste und die Fachbereichsleitung Kultur und Bildung, Soziales und Sport. Der Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung verbleibt auch weiterhin unter seiner Leitung.

In den politischen Gremien wurde Ihm das Amt des Schriftführers in der Gemeindevertretung und in sämtlichen Ausschüssen sowie als Schriftführer für die Sitzungen des Gemeindevorstandes übertragen.

Zusätzlich wurde Herr Kopp von der Gemeindevertretung zum Gemeindewahlleiter ernannt und hat seitdem stets für eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Durchführung gesorgt.

In der Gemeinde Hainburg ist Oberamtsrat Christoph Kopp nun seit mehr als elf Jahren tätig und hat auch im Rahmen des Umzuges der Gemeindeverwaltung an die Retzer Straße 1 eine führende Rolle übernommen.

>> Abschlussübung der Feuerwehr Hainburg: Feuerwehren und Rettungsdienste arbeiten professionell Hand in Hand. Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Thorsten Zeizinger berichtet.

Die Abschlussübung der Feuerwehr Hainburg fand am Donnerstag, 27. Oktober, an der Friedhofstraße im Ortsteil Hainstadt statt.
Das Übungsszenario war ein LKW-Fahrer, der die Kontrolle über sein Lastkraftwagen verloren hatte und mit zwei weiteren PKW kollidiert ist.
Durch die Aufprallenergie des LKW wurde ein PKW am Heck stark verformt und beide Insassen eingeklemmt, der zweite PKW kam auf der Fahrerseite zum Liegen.
Der ersteintreffende Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Offenbach verschaffte sich ein Überblick und konnte vier betroffene Personen in den Fahrzeugen feststellen.
Nach Eintreffen der Feuerwehren Hainburgs, des DRK OV Hainstadt und DRK OV Offenbach wurde die Einsatzstelle durch die Einsatzleitung strukturiert und mit der technischen Rettung begonnen.
Neben der Absicherung der Einsatzstelle gegen fließenden Straßenverkehr, Dunkelheit und Brandgefahren wurde mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten parallel an den beiden PKW zur Befreiung der Insassen gearbeitet.
Die Rettung des LKW-Fahrers über eine transportable Arbeitsplattform konnte nach Sicherung das LKW gegen Rollbewegungen und Stabilisierung der LKW-Fahrerkabine ohne Zeitverluste durchgeführt werden.
Bürgermeister Alexander Böhn und Erster Beigeordneter Christian Spahn informierten sich vor Ort neben vielen Zuschauern aus der Bevölkerung über die Arbeit ihrer Feuerwehr und der Rettungsdienste.
Die Übung konnte gegen 21.30 Uhr beendet werden, für die Übungsteilnehmer von Feuerwehr und DRK gab es einen abschließenden, gemeinsamen Imbiss im Feuerwehrhaus im Ortsteil Hainstadt.
Die Leitung der Feuerwehr Hainburg dankte allen Übungsteilnehmern, der Firma Gala-Bau Helmut Hain, Mainhausen, für die Bereitstellung des LKW und der Feuerwehr Mainhausen für die Verletztendarsteller.
Besonderer Dank geht an die Notfallsanitäter-Auszubildenden der DRK Rettungsdienst Offenbach gGmbH, welche zusammen mit ihren Praxisanleitern, die Übung noch realistischer gestaltet haben. Fotos: DRK Offenbach

>> Supertolles Echo bei der Aktion “Stifte-stiften” des Kreativ-Duos Lieblein aus Hainstadt. Mehr dazu in einem eigenen Bericht hier.

>> Marcus Gurzawski neuer Chef des Gewerbevereins: Groß war das Interesse der Mitglieder des Gewerbevereins Hainburg an der Jahreshauptversammlung am 14. September. Eine durch Corona bedingte Sonderregelung der Regierung erlaubte es, die Sitzung bis zum 30. September zu verschieben. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des neuen Vorstandes.

Neuer Vorsitzender des Gewerbevereins Hainburg ist Marcus Gurzawski. Bild: privat

In der Begrüßungsansprache würdigte gleich zu Beginn die stellvertretende Vorsitzende Renate Kins noch einmal die Vorstandstätigkeiten der zurückliegenden zwölfeinhalb Jahre von Andreas Grosser, der krankheitsbeding an der Sitzung nicht teilnehmen konnte. „Grossers Engagement war immer hundertprozentig, mit großer Kompetenz und Zeitgeist. Unter seiner Leitung konnte der Verein sich all die Jahre positiv weiterentwickeln und die Zusammenarbeit erfolgte stets mit Freude“, kommentierte Renate Kins. Anschließend folgte der Bericht von Vorstandsmitglied Tobias Kemmerer der letzten drei Jahre. Veranstaltungen wie Neujahrsempfang, Hainburger Markt, Betriebsbesichtigungen, waren ein Erfolg.

Ausgebucht sind die Werbeflächen der Ortstafeln- und Firmenhinweisschilder. Auch die Adventskalender-Aktion war ein Erfolg. Kemmerer erklärte, dass der Gewerbeverein gerne wieder Veranstaltungen und Aktionen im kommenden Jahr planen möchte.

Daraufhin folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer. Die Liquidität, wie auf mehreren Charts für die Teilnehmer dargestellt, zeigte sich weiterhin positiv. Die Kassenprüfer Benno Günter und Boris Safonov bestätigten anschließend eine korrekte Buchführung von Geschäftsstellenleiterin Anja Erckmann und baten um Entlastung des Vorstandes.

Nach Eingang von Vorschlägen der anwesenden Mitglieder zur Vorstandswahl, wurde wie folgt der neue Vorstand gewählt: Vorsitzender Marcus Gurzawski, stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin Renate Kins, Schatzmeister Prof. Dr. Christof Bauer, Tobias Kemmerer Vorstand / Märkte und Michael Nowak Vorstand / Mitglieder.

Geschäftsstellenleiterin bleibt weiterhin Anja Erckmann und Ressortleiterin im Bereich Einzelhandel Bärbel Blümor. Die Zuständigkeit für Märkte liegt weiterhin bei Jürgen Rücker. Als Revisoren wurden gewählt, Benno Günter und Boris Safonov. Unter Punkt Verschiedenes wurden Vorschläge und Anregungen vorgebracht.

> Zahlreiche aktuelle Informationen aus der Hainburger Vereins- und Geschäftswelt findet ihr auch auf der Facebook-Seite “Hainburg lebt” vom Kollegen Norbert Scherer.

www.hainburg.de

Kurzmeldungen aus dem Ostkreis
Aktuelle Kurzmeldungen aus Hainburg veröffentlicht unser Regionalportal in dieser Rubrik, mitunter auch gleich mit einem Hinweis auf einen ausführlichen Bericht. Du hast Interessantes oder Originelles aus Hainburg? Dann einfach eine Mail an redaktion@blaettsche.de

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vorheriger ArtikelNeues aus Mühlheim
Nächster ArtikelNachrichten aus dem Wildpark