AKTUELLE TERMINE IN KLEIN-AUHEIM
2. bis 4. Juni, Reitturnier am Fasanenhof
14. Juni, Ortsbeiratssitzung, davor Sprechstunde
17. Juni, Stadtteilfest
24./25. Juni, Kleine Teddy-Ausstellung
25. Juni, Tauffest am “Knochensee”
>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.
Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.
>>> Veranstaltungen in Klein-Auheim:
>> RSG Fasanenhof Klein-Auheim: Drei Turniertage vom 2. bis 4. Juni. Die Vorbereitungen für das traditionelle Dressur- und Springturnier der Reitsportgemeinschaft Fasanenhof, Klein-Auheim, laufen auf Hochtouren. Schon seit Wochen sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
An drei Tagen wird in 25 spannenden Prüfungen bester Spitzenreitsport präsentiert, ein bunter Mix quer durch alle Reitsportdisziplinen. Bei idealen Bodenverhältnissen auf gut präparierten Turnierplätzen können Amazonen und Reiter ihre Pferde den Richtern präsentieren im Wettbewerb um Sieg und Platzierungen.
Vom einfachen Reiterwettbewerb Schritt-Trab bis zur mit 1.000 Euro dotierten Springprüfung Kl. S* wird jedem Reiter die Möglichkeit geboten, sich zu beweisen.
Am Samstagabend, nach der um 18.30 Uhr beginnenden spannenden Springprüfung Kl. S* wird es ein weiteres Highlight geben. Der erfolgreichste Reiter der RSG Fasanenhof, Janusz Kuhn, bekommt das „Goldene Reitabzeichen“ im Springen verliehen.
Außerdem qualifiziert sich in einem kombinierten Wettbewerb der wertnotenbeste Reiter aus Dressur-WB und Stil-Spring-WB nach Addition der Wertnoten zum Halbfinale des „Nürnberger Burgpokals“ der Hessischen Junioren 2023.
Der Verein würde sich sehr freuen, wenn auch wieder Freunde und Förderer, Familienangehörige und „Nichtpferdefachkundige“ das reiterliche Ambiente und die Faszination „Reitsport“ genießen.
Das reichhaltige Essensangebot durch die vereinseigene Bewirtungs-Crew wird den „Wohlfühlfaktor“ noch erhöhen. Die RSG Fasanenhof ist Garant für eine spannende, unterhaltsame, abwechslungsreiche und gesellige Veranstaltung.
Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.rsg-fasanenhof.de



Als Vorschau auf die große Teddyausstellung im Sommer 2024 zeigt das Museum im RadWerk am 24. und 25. Juni eine kleine Teddy-Ausstellung. Diese Veranstaltung ist ein Geburtstagsgeschenk zum 40. Jubiläum des Hessischen Puppen- und Spielzeugmuseums. An beiden Tagen sind zwischen 14 und 16 Uhr die Puppendoktoren aus Wilhelmsbad da und geben für historische Puppen und Teddys Tipps zur Heilung und nehmen auch Aufträge zur Reparatur an. Das Museum in der Gutenbergstraße 7 ist von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
>> Tauffest im Ostkreis am 25. Juni: Grenzüberschreitend feiert die Evangelische Kirche in Deutschland ein ganzes Wochenende im Juni ein großes Tauffest unter dem Motto „#Deine Taufe – Viele Gründe, Ein Segen, Deine Taufe“, und die Kirchengemeinden im Osten des Kreises Offenbach sind gemeinsam mit dabei.
Für Sonntag, 25. Juni, laden die Evangelischen Kirchengemeinden Steinheim, Klein- Auheim, Hainburg und Seligenstadt/ Mainhausen um 10 Uhr an den Badesee (“Knochensee”) in Klein-Krotzenburg ein, um Taufe und Tauferinnerung zu feiern.
Um 10 Uhr geht es los im und am Badesee zwischen Seligenstadt und Klein- Krotzenburg, Außenliegend 23.
In einem festlich geschmückten Bereich des Strands findet ein Gottesdienst statt, in dem auch Taufen stattfinden werden. Danach gibt es vielfältige Angebote für die Gäste, das Herzstück des Glaubens auf kreative Weise zu erkunden und zur Kraftquelle werden zu lassen.
Für den Gottesdienst werden Bänke aufgestellt werden, aber die Besucher sind auch eingeladen, alles für ein Picknick mitzubringen und am See, wie in den Zeiten von Jesus, zu lagern, zu essen und mitzufeiern.
Wer Lust hat, getauft zu werden, oder sein Kind zur Taufe zu bringen, kann sich im Gemeindebüro seiner Kirchengemeinde anmelden.
In Steinheim ist das unter der Nummer 06181 – 61610 möglich, in der Hanauer Nachbargemeinde Klein-Auheim erreicht man die Gemeindesekretärin mit selber Vorwahl unter 69715. Für Hainburg gilt die Nummer 06182 – 4414 und in Seligenstadt/Mainhausen 06182- 3416.

>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:
>> Vollsperrung der Schulstraße auf Höhe der Hausnummer 4: Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist es aktuell erforderlich, die Schulstraße in Klein-Auheim auf Höhe der Hausnummer 4 im Teilstück zwischen der Seligenstädter Straße und Rathausstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Die Sperrung wird voraussichtlich am Freitag, 2. Juni, aufgehoben.
>> Internationaler Museumstag im Museum im RadWerk: Einen kurzen Bildbericht findet ihr hier.
>> Bilder von den beiden ausverkauften Konzertabenden des Gesangvereins Concordia findet ihr hier auf der Vereinsseite.
>> Jetzt fürs Klanaamer Stadtteilfest anmelden: Gemeinsam feiern, Freunde und Bekannte treffen – am Samstag, 17. Juni, wird das 9. Klanaamer Stadtteilfest gefeiert.
Auf dem Platz vor der alten Verwaltungsstelle, in der Schulstraße und in der Rathausstraße lockt an diesem Tag ein buntes Programm. Viele Vereine, Gewerbetreibende, Musiker und Bands haben die Möglichkeit an diesem Tag über ihre Aktivitäten und Arbeiten informieren und das Publikum unterhalten.
Wie bereits in vergangenen Jahren findet das Fest im Bereich Schulstraße / Rathausstraße und auf dem Platz vor der alten Verwaltungsstelle in Klein-Auheim statt. Dort wird auch wieder die Bühne stehen, auf der den Besuchern den ganzen Tag über ein buntes Programm geboten wird. Entlang der Schulstraße und der Rathausstraße präsentieren sich zahlreiche Vereine und Gewerbetreibende.
Veranstaltet und organisiert wird das Fest vom Vereinsring Klein-Auheim in Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau, vertreten durch den Ortsbeirat Klein-Auheim und der Stadtteilentwicklung Hanau.
Wer sich noch anmelden möchte, kann das Anmeldeformular unter der E-Mailadresse vereinsring@klanaam.de anfordern. Stichtag ist der 19. Mai.
>> Jahresversammlung mit Neuwahlen gab es beim FC Alemannia Klein-Auheim. Bericht auf unserer Vereinsseite.

>> Ehrung der Jubilare des Kleingartenvereins Untere Fasanerie:
In seiner Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand des Kleingartenvereins Untere Fasanerie zwei Kleingärtner für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren. Roland Battenhausen für 50 Jahre und Rolf Meyer für 40 Jahre.
In seiner Laudatio führte der Vorsitzender Jörg Niedermeier unter anderem aus, dass beide tatkräftig an der Geschichte des Vereins mitgeschrieben haben.
Am 1. Mai und Vatertag 18. Mai wird das Vereinsheim der Gartenfreunde wieder, wie auch vor den Corona-Jahren, seine Grillstation ab 10 Uhr für Wanderer, Radler und alle Besucher öffnen. Natürlich gibt es auch ausreichend Kuchen und Kaffee, um einen geselligen Feiertag abzurunden.
>> Auch das ist uns eine Notiz wert: Seit einem Jahrzehnt schon gibt es “Pikso” an der Klein-Auheimer Schulstraße. Schulartikel stehen dort ebenso hoch im Kurs wie die Lotto-Annahmestelle oder natürlich die Abgabe oder Entgegennahme von Paketen und Päckchen. Die jederzeit freundlichen Mitarbeiter halten eine Tradition aufrecht, die heutzutage leider vielfach fehlt.
Einst lobte man den Charme eines – wie man es nannte – “Tante Emma-Ladens” und mitunter trafen sich die Klanaamer in den Geschäften und Kneipen des “Dörfchens”, um die Neuigkeiten auszutauschen.
Eine Kommunikation, die in heutiger Zeit oftmals auf Facebook stattfindet, manchmal anonym und häufig mit irgendwelchen Informationen, bei denen einem die Haare zu Berge stehen, wenn man denn die Wahrheiten kennt. Doch zum Glück nimmt auch die Facebook-Begeisterung ab.
In “alten Zeiten” ging man an der Rathausstraße schon zu “Moreths” einkaufen. Erinnerungen, die gerne auch mal wieder nachgelesen werden können in unserer Rubrik “Gebabbel” hier.

>> Die Stadt Hanau vergibt 100 kostenfreie Energieberatungen im Stadtteil Klein-Auheim: Vom 27. April bis 5. Juli findet im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim eine Energieberatungskampagne in Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) statt. Im Rahmen des sogenannten Klima-Checks bietet das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gemeinsam mit der LEA Hessen Immobilienbesitzenden in Klein-Auheim 100 kostenfreie Energieberatungen an. Diese finden direkt vor Ort statt.
Einen inhaltlichen Einblick erhalten Interessierte im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr in der Willi-Rehbein-Sporthalle, Fasaneriestraße 21. Hier informieren Expertinnen und Experten neben dem Thema “Energetische Modernisierung” auch zum Inhalt des Beratungsangebotes: Was ist eine Erstberatung? Wie kann ich teilnehmen? Welche Möglichkeiten gibt es, mein Haus energieeffizienter zu machen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten sind umsetzbar?
Mit dabei sind Stadträtin Claudia Borowski, Vertreterinnen und Vertreter der LEA Hessen und des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie die Energieberater der Kampagne.
Die Energieberatung rund um das Thema energieeffizientes Gebäude dauert zirka eine Stunde. Der Fokus liegt auf den Themen baulicher Wärmeschutz, Heizungsaustausch und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Handlungsempfehlungen und Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist unabhängig von Anbietern oder Produkten. Die Kosten werden von der LEA Hessen übernommen.
Eine energetische Modernisierung des Eigenheims steigert neben dem Immobilienwert auch den Wohnkomfort. Sie ist gut für die Umwelt und schont bei steigenden Energiepreisen den eigenen Geldbeutel.
Anmeldung zur kostenfreien Erstberatung erfolgen bei Klimaschutzmanagerin Anne Höhne per Telefon unter 06181 -295 1600 oder per E-Mail an klima@hanau.de .

>> “Freie Sicht” im Stadtteil: Es muss einfach mal gesagt werden. Nach den zahlreichen negativen Stimmen zur Verkehrs-Situation in Klein-Auheim, entdeckt der aufmerksame Beobachter auch so manch Positives.
Nehmen wir das Beispiel, aus einer Seitenstraße auf die Durchgangsstraße abzubiegen. Früher mitunter Unsicherheitsfaktor, weil Fahrzeuge – oftmals SUVs oder auch kleinere Lastwagen – auf der Durchgangsstraße unmittelbar vor der Seitenstraße standen, meist auch länger parkten. Der Blick nach links entwickelte sich oft zum Glücksspiel. Man konnte nur hoffen, dass sich der fahrende Verkehr an die übliche Geschwindigkeit hielt. Dann ein Blick schnell nach rechts, wieder nach links und schnell herausfahren. Gerade noch geschafft. Unfälle waren oft vorprogrammiert.
Jetzt, nach der Neuerung, entspanntes Fahren. Der Blick nach links ist frei, auch wenn man nun die erhöhte Geschwindigkeit des fahrenden Verkehrs einkalkulieren muss.
Geblitzt wird ja an diesen Stellen offenbar nicht mehr, weil das inzwischen bekannte “weiße Blitzer-Auto” sonst erkennbar im Halteverbot stehen müsste. Außerdem sind die blitzenden Kollegen – selbst in frühen Morgenstunden – eher im Pfützenweg anzutreffen, weil dort natürlich seit vielen Jahren eine “Geschwindigkeitsgefahrenstelle” ist.

>> “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es” (Erich Kästner): Nun entdeckten die Gäste der Kolpingsfamilie Klein-Auheim in einem mit Witz und Charme gestalteten Abend das Leben und die Werke des Schriftstellers Erich Kästner, den viele vielleicht nur von seinen Kinderbüchern kannten. Peter Franz vom Vorstand berichtet für das Regionalportal ‘s Blättsche.
Viele Themen von Erich Kästner sind auch heute noch hochaktuell. Der Historikerin Anneliese Hoffmann gelang es sehr gut, einen Spannungsbogen zwischen den Werken Kästners und dem Leben des Schriftstellers zu bauen.
Der Abend endete nach Diskussionen und angeregten Unterhaltungen erst gegen 23 Uhr.
>> Forschungsprojekt an der Grundschule: Eine tolle Idee stellt das Regionalportal ‘s Blättsche in einem Bildbericht vor. In der Friedrich-Ebert-Schule gibt es eine Weltraum-AG, die nun gespannt ist, was aus gesäten Wildblumensamen wird.
>> Neues aus den Vereinen: Neue Vorstände, Interessantes aus den Vereinen – all das findet ihr regelmäßig auf unserer Vereinsseite. Bildberichte hier.
>> Erweiterte Öffnungszeiten bis Oktober: Wertstoffhof ist ab April wieder mittwochs erreichbar.
Ab April gelten am Wertstoffhof der Stadt Hanau in der Daimlerstraße 5 in Hanau wieder erweiterte Öffnungszeiten. Neben den regulären, ganzjährigen Öffnungszeiten samstags von 8 bis 13 Uhr wird die Annahmestelle bis Oktober zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein.
Ausnahmen bilden hierbei jedoch die Oster-Feiertage. So bleiben Wertstoffhof und alle Grüngutannahmestellen am Karsamstag, 8. April, geschlossen.
>> Geänderte Termine der Müllabfuhr um die Osterfeiertage: Die Fachabteilung Abfallwirtschaft/Straßenreinigung des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) informiert darüber, dass sich aufgrund der Osterfeiertage am Karfreitag und Ostermontag die Abfallsammeltouren verschieben werden.
Informationen unter www.muellmax.de/abfallkalender oder www.hanau.de/mam/rathaus/service/abfall
>> Waldbrandübung: Zu einer Waldbrandübung mit Menschenrettung und Brandbekämpfung lud die Feuerwehr ein. Mehr hier im Bildbericht der Feuerwehr.
>> Neun Punkte an die Stadt: Im Nachgang zur Ortsbeiratssitzung mit anschließender Aussprache zum Parkraumkonzept im Stadtteil gab der Ortsbeirat nun neun Punkte an die Stadt Hanau weiter mit der Bitte um Erledigung. Welche genau, seht ihr hier.
>>

>> Neuer Rutschenturm bereichert den Spielplatz: Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat auf dem Spielplatz „Am Rosengarten“ in Klein-Auheim ein neues Kleinkind-Kombinationsgerät installiert. Das Spielgerät bietet den jungen Besuchern eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Es verfügt über eine Rutsche, Kletterelemente und Sandspielelemente.
Doch nicht nur das Spielgerät selbst, sondern auch der Fallschutz wurde erneuert. Frischer Sand sorgt vor Ort für mehr Sicherheit. Das Projekt wurde gemeinsam von HIS und dem Spielegerätehersteller Kompan realisiert.
>> Verkehr in Klein-Auheim: Unzufriedenheit macht sich breit im Stadtteil. Gehwegparken ist im Bereich der Geleitstraße und dem Beginn der Seligenstädter Straße nicht mehr erlaubt. Die Zahl der Raser steigt vor allem abends und nachts, das Parkraumkonzept der Stadt ist nicht so umgesetzt wie ursprünglich geplant. Mehr dazu hier.
>> Friedrich-Ebert-Schule: Schüler der Klein-Auheimer Grundschule pflanzten 5600 Tulpenzwiebeln. Was es damit auf sich hat, lest ihr ausführlich hier.
>> Bald kein Gehwegparken mehr in Klein-Auheims Durchgangsstraßen: Mehr dazu hier im ‘s Blättsche.
>> Michael Schirmer bleibt Chef der Reitsportgemeinschaft (RSG) Klein-Auheim: Den Bericht zur Jahreshauptversammlung findet ihr hier.
>> Stadtteilfest: Für das Stadtteilfest am Samstag, 17. Juni, lautet das Motto in diesem Jahr Klanaam – „ …feiern mit ❤️”
Das Fest findet von 11 bis 23 Uhr vor der Verwaltungsstelle, an der Schulstraße und Teilen der Rathausstraße statt.
Für Vereine beträgt die Standgebühr 75 Euro (für Gewerbetreibende zzgl. MwSt).
Die Standgebühr ist nur für Stände mit Verkauf zu entrichten.
Sie muss bis spätestens 3. Juni überwiesen / entrichtet sein.
Für Info-Stände der Vereine (ohne Verkauf), Vorführungen o.ä. Präsentationen fällt keine Gebühr an.
Hingewiesen wird , dass die Plätze/Standflächen vom Orga-Team vergeben werden und sich nach den jeweiligen Angeboten (Essen/Getränke etc.) richten.
Weitere Informationen bekommen alle Teilnehmer nach Anmeldeschluss (19. Mai) zeitnah zugeschickt.
>> Mit einer Fackelwanderung startete der Gesangverein Concordia das neue Jahr. Mehr dazu hier.
>> Feuerwehr-Lehrgang im Wildpark “Alte Fasanerie”: Ausführlicher Bericht hier.
>> Silberne Ehrenplakette für den TSV Klein-Auheim: Akademische Feier und Übergabe der Plakette. Bericht hier.
>> Um das Thema “Hausnotruf” ging es bei der Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim: Bericht hier.
>> Für die ukrainische Familie, für die wir via Regionalportal ‘s Blättsche eine Wohnung gesucht haben, ist der Traum in Erfüllung gegangen. Mehr dazu in einem eigenen Bericht hier.
>> Landesehrenbrief an den “Motor der Geflügelzuchtvereine” Jürgen Graßhoff aus Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Kaffeehausmusik in Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Vereinsring: Nun war Jahresversammlung vom Vereinsring Klein-Auheim mit Wahlen. Das Vorstandsteam sieht nun wie folgt aus:
Christian See, Vorsitzender; Alexandra Horchler, zweite Vorsitzende; Reiner Dieser, Kassierer; Jürgen Graßhoff, Schriftführer
sowie die Beisitzer Stefan Heilmann, Detlef Hellmann, Christoph Hieb und Thomas Klaffki. Doris Peter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür ist Christoph Hieb nachgerückt.

>> HGV wählt Vorstand: Die Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Klein-Auheim wählte am 24. Juni folgenden Vorstand:
Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Gerhard Jäger, zweiter Vorsitzender und Museumsleiter Detlef Hellmann, Schriftführerin Sybille Ludwig und Kassenverwalterin Brigitte Bös.
Beisitzer mit ihren Aufgabengebieten sind Viola Koppen für Vereinsveranstaltungen, Kurt Ross für die Archivarbeit und Helmut Porth für die Bildungsarbeit. Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
>> Tränen beim Abschied im Klein-Auheimer Hanjersch: Traditionslokal zum 1. Mai geschlossen. Hier ein Bericht.
>> Weitere Informationen gibt es in der Rubrik “Neues aus dem Vereinsleben”. Vereine, Kirchen und politische Gruppierungen können ihre Berichte senden an redaktion@blaettsche.de