AKTUELLE TERMINE IN KLEIN-AUHEIM
jeweils donnerstags, Kindertanzen beim FCA
30. September, Sauberhaftes Klanaam
4. Oktober, Infoabend “Haus Raphael”
>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.
Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.
>>> Veranstaltungen in Klein-Auheim:

>> Kindertanzen startet nach der Sommerpause: Neben der Fußball-Abteilung bietet der FCA auch Kindertanzen für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren an. Getanzt wird jeden Donnerstag (ausgenommen Feiertage, ab 7. September) von 16 bis 16.45 Uhr zu den beliebtesten Partyhits der Kleinen in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule in Klein-Auheim.
Wer also Lust und Interesse hat,mal beim FCA reinzuschnuppern, kommt um 16 Uhr in die Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule in Klein-Auheim. Eine kurze Voranmeldung unter der E-Mail Adresse kindertanz@alemannia-klein-auheim.de wäre super; spontanes Vorbeischauen ist aber auch jederzeit möglich.
>> Erntedank-Suppen-Essen der Kolping: Hausgemachte Suppen gibt es am Sonntag, 1. Oktober, ab 12.30 Uhr im Don-Bosco-Haus, Untergeschoss, Tulpenstraße 2. Für das Essen wird um eine Spende ins Kolpings-Schweinchen gebeten. Alle Einnahmen und Spenden des Tages wird übergeben an das Hospiz „Louise de Marillac“ in Hanau.
>> Von Kopf bis Fuß: Ausstellung traditionelles Handwerk – Friseur und Schuhmacher.
Bis 1900 gab es im Dorf sechs Friseure und siebzehn Schuhmacher. Im 20. Jahrhundert kamen noch ein paar Friseure hinzu, während die Schuhmacher nach und nach verschwanden. Aber es gibt von beiden Berufen noch ein paar Gegenstände, die der Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim gesammelt hat. Um sie für die Ausstellung richtig einzuordnen, haben die Hanauer Schuhmacher Gotthold und Andreas Zitterbart und der Klein-Auheimer Friseur Franz-Dieter Steigler viel Zeit investiert.
Das Ergebnis wird gezeigt in der Sommerausstellung vom 1. Juli bis 29. Oktober im Museum im RadWerk, Gutenbergstraße 7, jeweils Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr.

Aber es gibt von beiden Berufen noch ein paar Gegenstände, die der Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim gesammelt hat. Um sie für die Ausstellung richtig einzuordnen, haben die Hanauer Schuhmacher Gotthold und Andreas Zitterbart und der Klein-Auheimer Friseur Franz-Dieter Steigler viel Zeit investiert.
Das Ergebnis wird gezeigt in der Sommerausstellung vom 1. Juli bis 29. Oktober im Museum im RadWerk, Gutenbergstraße 7, jeweils Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Die Eröffnung ist am 1. Juli um 15 Uhr.
>> Herbstkurs-Gedächtnistraining bei der Nachbarschaftsinitiative: Die Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim bietet von 25. September bis 27. November jeweils montags von 14.30 Uhr bis 16 Uhr einen Gedächtnistrainingskurs an unter dem Motto: „Fit im Kopf bis ins hohe Alter, Denksport für Jedermann“.
Der Kurs findet in den Räumen der Nachbarschaftsinitiative, Rathausstraße 16, in Klein-Auheim statt und wird geleitet von Regine Debler.
Die Kursgebühren betragen 50 Euro. Auch Nichtmitglieder können daran teilnehmen. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung
erforderlich. Diese kann telefonisch unter 06181 – 6752888 oder während der Sprechzeiten (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr) im Büro der Initiative erfolgen.

>> „Sauberhafter Herbstputz“ in Klein-Auheim: Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Sauberhaftes Klanaam“ am Samstag, 30. September, von 10 bis 13 Uhr in Klein-Auheim statt.
Es geht darum, Müll und Unrat – beispielsweise auf Klein-Auheimer Spielplätzen, in Grünanlagen an Wegen und Straßen oder auf öffentlichen Plätzen – aufzusammeln.
Geplant ist an diesem Tag verschiedene Gebiete wie die Fasaneriestraße, den Ortseingang Pfützenweg, den Ortseingang Hellentalbrücke, den Rosengarten, die Dieselstraße, den Bereich Alte Brücke / Alemannia / Festplatz, das Gebiet rund um den Friedhof, den Schillerplatz, den Ortseingang von Hainstadt kommend sowie Fußwege und Grünanlagen von Müll und Unrat zu “befreien”.
Wer Handschuhe, Müllgreifer o.ä. hat, kann diese gerne mitbringen, es werden aber auch Arbeitsmaterialien gestellt.
Die Aktion findet bei jedem Wetter statt.
Termin und Treffpunkt: Samstag, 30. September, 9.45 Uhr / Start 10 Uhr auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim, Seligenstädter Straße 35
Rückfragen per E-Mail gerne an: vereinsring@klanaam.de



Das Treffen der Zeitzeugen findet statt am Donnerstag, 19. Oktober, um 16 Uhr im Museum im RadWerk, Gutenbergstraße 7 in Klein-Auheim.
>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:
>> “Aufreger und Anregungen”: Darum geht es in einer neuen Rubrik des Regionalportals ‘s Blättsche hier. Gerne können Leser ihre Beobachtungen mitteilen oder auch Fotos senden an redaktion@blaettsche.de
>> Jürgen Graßhoff seit 25 Jahren GZV-Chef: Im Rahmen des Helferfestes des Geflügelzuchtvereins (GZV) dankte John Rösel (2. Vorsitzender) Jürgen Graßhoff, der nun 25 Jahre den Verein als Vorsitzender führt. Außer einer würdigenden Rede für die geleistete Arbeit gab es auch noch einen prall gefüllten Präsentkorb.

>> FC Alemannia beteiligt sich beim 22. Hanauer Stadtlauf: Mit insgesamt neun Läufern beteiligt sich der FC Alemannia Klein-Auheim am Hanauer Stadtlauf gegen Gewalt an Frauen. Läufer und Läuferinnen aus Vorstand, Alten Herren, Aktiven und der Gymnastik-Abteilung absolvieren die sechs Kilometer in unterschiedlichen Tempi für den guten Zweck.
Timo Röder (2. Vorsitzender im Hauptverein) freute sich über die Beteiligung der Alemannen: “Als Verein ist es uns wichtig, bei diesem Thema ein deutliches Zeichen zu setzen. Umso mehr erfreut es mich, dass wir unsere Teilnehmeranzahl im Vergleich zum Vorjahr erhöhen konnten. Aus den verschiedenen Abteilungen haben wir genügend Ressourcen, um auch im nächsten Jahr wieder mit einer wachsenden Gruppe teilzunehmen.”
Neben der Fußballabteilung bietet der FCA auch eine Trainingsgruppe Ganzkörpertraining (mittwochs) und Kindertanzen (donnerstags) an. Nähere Informationen auf der Webseite des Vereins, in sozialen Medien und in der Regel im ‘s Blättsche hier.
>> Einen großen Bildbericht von der Klanaamer Kerb findet ihr hier.
>> In Hanau Wilderei – in Klein-Auheim Ruhe: Zur Zeit häufen sich Artikel zum Revolutionsjubiläum 1848. Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Klein-Auheim möchte sich gerne daran beteiligen und Detlef Hellmann vom Vorstand sendet dem ‘s Blättsche eine Notiz zu den Revolutionsereignissen in Klein-Auheim nach Quellen aus den HGV-Unterlagen. Den Bericht findet ihr hier.

>> Advent, Advent: Nach einer langen Zwangspause findet in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende (9. und 10. Dezember) der 20. Klanaamer Adventsmarkt statt. Der Vereinsring verschickte nun das Anmeldeformular hierfür an Vereine und Standbetreiber.
Der Adventsmarkt wird sich auch in diesem Jahr weiterentwickeln und bringt daher nach dem Motto „Tradition bewahren und Innovation ermöglichen“ einige Neuerungen mit sich: Der Weihnachtsbaum, der durch die Stadt Hanau aufgestellt wird, und die geschmückten Buden, sollen in Zukunft für ein weihnachtliches Ambiente des Klanaamer Adventsmarktes in der Mitte des Stadtteils, auf dem Platz vor der alten Verwaltungsstelle, Schulstraße 15, sorgen.
Durch diverse Investitionen ist es dem Vereinsring als Veranstalter möglich, einige Kosten einzusparen und den Adventsmarkt auch für Standbetreiber finanziell attraktiver zu gestalten. Der neue Standort bietet ebenfalls durch entsprechendes Platzieren der einzelnen Stände ein vielversprechendes Wachstumspotential.
Die Anmeldung soll mit dem Formularbis spätestens 30. September per E-Mail erfolgen an adventsmarkt@klanaam.de
Zu einem Marktbeschickertreffen ist eingeladen für Freitag, 6. Oktober, um 18 Uhr in die TSV-Halle.
>> Kolping ehrt langjährige Mitglieder: Ausführlicher Bildbericht auf der Vereinsseite hier.
>> “Was ist denn da im Hirtengarten los?” – Acht von 13 Erzieherinnen haben in der Kita St. Josef gekündigt. Mehr in einem eigenen Bericht hier.
>> Modernisierung Wildpark „Alte Fasanerie“: Hemsley und Kasseckert sagen Unterstützung zu. Mehr dazu in einem eigenen Bericht unter dem Stichwort Wildpark.
>> Fitness, Gesundheit und Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene durch Laufen: Der FC Alemannia Klein-Auheim startet für gesundheitsbewusste Interessenten über das Laufen (Jogging) zum Sport (zurück) zu führen.
Der Titel „Spaß am Laufen“ soll darauf zielen, durch gezieltes Training ein gutes Gefühl und positive Wirkung auf Körper und Psyche zu erreichen.
Im Training werden die Teilnehmer in ihrem individuellen Level aufgenommen und zu 30-minütigem Laufen (Joggen) ohne Unterbrechung befähigt. Weitere persönliche Ziele können Teilnahme am Stadtlauf und Volksläufe sein.
Details über das Training und die Wirkung auf Körper und Seele finden Interessierte auch auf unserer Homepage.
Der erste Schritt zu Gesundheit, Fitness und Wohlgefühl beginnt am Donnerstag, 10. August, um 19 Uhr am Sportplatz des FC Alemannia in Klein-Auheim. Dort können die Anmeldungen auch abgegeben werden. Das Treffen findet auch danach immer donnerstags 19 Uhr statt.
Anmeldungen sind auch am Beginn am 10. August möglich. Anmeldeformulare und Details zu dem Training sind auch auf der Homepage www.alemannia-klein-auheim.de zu finden. Der Verein berichtet auch regelmäßig in sozialen Netzwerken über seine Aktivitäten. Schauen Sie doch mal vorbei. Viel Spaß und Stolz auf ihren Schritt in Richtung Gesundheit und Fitness.

>> Und schon wieder Neues aus Klein-Auheim: “Tasty Kebab” wird zu “Istanbul Döner”.
Aus Pamukkale-Kebap-Haus wird jetzt “Tasty Kebab” – darüber hat unser Regionalportal ‘s Blättsche erst am 1. Oktober 2022 berichtet. Und nicht einmal ein Jahr blieb es bei “Tasty Kebab”, heute begannen die Außen-Arbeiten an der Fassade an der Ecke Seligenstädter Straße / Fasaneriestraße.
Ein neues Schild ziert das ehemalige Pamukkale-Kebap-Haus von Hamza Akkus und die neuen Inhaber verkünden stolz: Ab Sonntag, 30. Juli, ist der Döner-Laden unter neuer Führung geöffnet. “Istanbul Kebab” heißt es ab sofort und wie mitgeteilt wird, ist ab August auch samstags bis 23 Uhr geöffnet und zudem werden die Speisen auch über den Lieferservice Lieferando angeboten.
Die neue Speisekarte steht auch und man darf sich überraschen lassen, vom neuen Angebot, vor allem ob Pamukkale-Kebab-Haus und Tasty Kebap getopt werden können.
>> Rektorin Barbara Eisenkolb verabschiedet: Ausführlicher Bildbericht hier.
>> Einen Bericht vom Klein-Auheimer Pfarrfest findet ihr auf unserer Vereinsseite hier.
>> BfH reagiert auf die Pressemeldung der Grünen. Mehr dazu hier.
>> Grüne: Falsche Behauptungen der BfH in Sachen “Auheimer Brücke”: Mehr dazu hier.
>> Die gesperrte “Auheimer Brücke” erhitzt die Gemüter in Klein-Auheim. Ausführliche Berichte mit Bildern und Kommentar dazu findet ihr hier und hier. Und auch ein Bericht von der jüngsten Ortsbeiratssitzung.
>> Kein Wunder, dass die Altpapier-Container in den Stadtteile schneller voll sind als man denkt. Manchmal innerhalb weniger Stunden sind die Container bis oben hin voll und wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. Vor allem liegt das wohl daran, dass viele Bürger größere Kartons nicht etwa verkleinern, sondern einfach in den Container abladen. Besonders zu beobachten am Altpapier-Container an der Tulpenstraße/Ecke Sudetendeutsche Straße. Die beiden Bilder entstanden im Abstand von nicht mal einen Tag. Würden sich manche Zeitgenossen bemühen, die Kartons klein zu schneiden und abzugeben, wäre allen geholfen. Aber wer denkt schon an andere…? Ganz dreiste Bürger stellen auch Material zum Altpapier-Container oder auch zum Glas-Container, das absolut nicht dorthin gehört.
>> Graffiti verbindet die Stadtteile: Info-Artikel hier.
>> Online-Fragebogen auch für Stadtteil-Bewohner: Die Abgabe von Meinungen zur aktuellen Radverkehrssituation im eigenen Stadtteil oder aber ein Hinweis auf problematische Stellen beziehungsweise Situationen für den Radverkehr im Stadtgebiet. Mehr dazu hier.
>> Adventsmarkt: Ja, Du hast richtig gelesen. Und es ist noch gar nicht Weihnachten. Einen neuen Plan für den Klein-Auheimer Adventsmarkt hat der Vereinsring. Am zweiten Advents-Wochenende, 9. und 10. Dezember, soll die Veranstaltung erstmals auf dem “Stadtteil-Festplatz” an der Schulstraße rund um den Weihnachtsbaum stattfinden. Vereine und Gruppen, die teilnehmen wollen, können sich bereits beim Vereinsring melden: vereinsring@klanaam.de
>> Der Vereinsring Klein-Auheim bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen, Gewerbetreibenden Musikern, Künstlern und Gästen des 9. Klanaamer Stadtteilfestes.
Danke für den Ökumenischen Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Anna Jung mit musikalischer Unterstützung des Duos Giese und Giese.
Danke an die Musiker von Alize B. & Band, den Ukulele Stammtisch Hanau – Sing mit Ukulele, das Blasorchester TSV Klein-Auheim, Strandgut live, die Kinder der FES unter der Leitung von Frau Ammon, die Solos der Tanzsportabteilung des CV 1895 Klein-Auheim, Shahin, die Linedancer des CWC Longriders Klein-Auheim sowie das Spotlight Theater Hanau.
Danke an die Partner vom RadWerk: den Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim und die Eisenbahnfreunde Hanau und die Schlepperfreunde Klein-Auheim.
Danke an alle Gruppierungen und Vereine und deren Mitglieder der 1. KG 1891 Klein-Auheim, des CV 1895 Klein-Auheim, der Klein-Auheimer Jugendfeuerwehr, des Fördervereins der Friedrich-Ebert-Schule, der Klein-Auheimer Nachbarschaftsinitiative, der CDU Klein-Auheim, der SPD Klein-Auheim, des Vereins Serhad Kültür Centrum, des Fördervereins Wildpark “Alte Fasanerie” Hanau Klein-Auheim, des GZV 1901 Klein-Auheim sowie der Kampfsport Akademie CombatStyle Mühlheim / Hanau mit ihrer Hüpfburg, die das Higlight für alle Kinder war.
Vielen Dank auch an den Verein foodsharing Hanau und Main-Kinzig-Kreis, der dafür sorgte, dass unser Fest noch ein bisschen nachhaltiger wurde.
Danke an die Gewerbetreibenden: SP: Kemmerer, Feinlein Raumausstattung, Handmade-by-Jan Sagorski sowie Lisa und Frank Opolka.
Vielen Dank an die Technik “sound” und “light effects” Sven Kuhn und Niklas Deiss / deisslight.
Danke an die Stadt Hanau für die Bereitstellung der mobilen Bühne und besonders den Bereich Stadtteilentwicklung / Claudia Häring für die organisatorische Unterstützung und das Sponsoring.
Und ganz zum Schluss natürlich der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim, die uns immer mit Rat, Tat und Logistik zur Seite steht.
Der Vorstand des Vereinsring Klein-Auheim

>> Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hanau: Ausführlicher Bildbericht hier.

>> An Wochenenden echtes Inflationsgeld anfassen: Detlef Hellmann vom Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins lädt ins Radwerk ein. Bericht hier.
>> Goldenes Reitabzeichen beim RSG Fasanenhof an Janusz Kuhn überreicht. Bericht vonm Turnier von Angelika Berninger findet ihr hier auf der Vereinsseite im ‘s Blättsche.
>> Stellungnahmen der Stadt zu den Anfragen des Ortsbeirates in Sachen Parkkonzept: Ab sofort hier zu finden.
>> Absolutes Halteverbot war an der Seligenstädter Straße am Freitag angesagt: Dort gab es Ausbesserungsarbeiten entlang der Fahrbahn.
>> Internationaler Museumstag im Museum im RadWerk: Einen kurzen Bildbericht findet ihr hier.
>> Bilder von den beiden ausverkauften Konzertabenden des Gesangvereins Concordia findet ihr hier auf der Vereinsseite.
>> Jahresversammlung mit Neuwahlen gab es beim FC Alemannia Klein-Auheim. Bericht auf unserer Vereinsseite.

>> Ehrung der Jubilare des Kleingartenvereins Untere Fasanerie:
In seiner Jahreshauptversammlung konnte der Vorstand des Kleingartenvereins Untere Fasanerie zwei Kleingärtner für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren. Roland Battenhausen für 50 Jahre und Rolf Meyer für 40 Jahre.
In seiner Laudatio führte der Vorsitzender Jörg Niedermeier unter anderem aus, dass beide tatkräftig an der Geschichte des Vereins mitgeschrieben haben.
Am 1. Mai und Vatertag 18. Mai wird das Vereinsheim der Gartenfreunde wieder, wie auch vor den Corona-Jahren, seine Grillstation ab 10 Uhr für Wanderer, Radler und alle Besucher öffnen. Natürlich gibt es auch ausreichend Kuchen und Kaffee, um einen geselligen Feiertag abzurunden.
>> Auch das ist uns eine Notiz wert: Seit einem Jahrzehnt schon gibt es “Pikso” an der Klein-Auheimer Schulstraße. Schulartikel stehen dort ebenso hoch im Kurs wie die Lotto-Annahmestelle oder natürlich die Abgabe oder Entgegennahme von Paketen und Päckchen. Die jederzeit freundlichen Mitarbeiter halten eine Tradition aufrecht, die heutzutage leider vielfach fehlt.
Einst lobte man den Charme eines – wie man es nannte – “Tante Emma-Ladens” und mitunter trafen sich die Klanaamer in den Geschäften und Kneipen des “Dörfchens”, um die Neuigkeiten auszutauschen.
Eine Kommunikation, die in heutiger Zeit oftmals auf Facebook stattfindet, manchmal anonym und häufig mit irgendwelchen Informationen, bei denen einem die Haare zu Berge stehen, wenn man denn die Wahrheiten kennt. Doch zum Glück nimmt auch die Facebook-Begeisterung ab.
In “alten Zeiten” ging man an der Rathausstraße schon zu “Moreths” einkaufen. Erinnerungen, die gerne auch mal wieder nachgelesen werden können in unserer Rubrik “Gebabbel” hier.

>> Die Stadt Hanau vergibt 100 kostenfreie Energieberatungen im Stadtteil Klein-Auheim: Vom 27. April bis 5. Juli findet im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim eine Energieberatungskampagne in Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) statt. Im Rahmen des sogenannten Klima-Checks bietet das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gemeinsam mit der LEA Hessen Immobilienbesitzenden in Klein-Auheim 100 kostenfreie Energieberatungen an. Diese finden direkt vor Ort statt.
Einen inhaltlichen Einblick erhalten Interessierte im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr in der Willi-Rehbein-Sporthalle, Fasaneriestraße 21. Hier informieren Expertinnen und Experten neben dem Thema “Energetische Modernisierung” auch zum Inhalt des Beratungsangebotes: Was ist eine Erstberatung? Wie kann ich teilnehmen? Welche Möglichkeiten gibt es, mein Haus energieeffizienter zu machen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten sind umsetzbar?
Mit dabei sind Stadträtin Claudia Borowski, Vertreterinnen und Vertreter der LEA Hessen und des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie die Energieberater der Kampagne.
Die Energieberatung rund um das Thema energieeffizientes Gebäude dauert zirka eine Stunde. Der Fokus liegt auf den Themen baulicher Wärmeschutz, Heizungsaustausch und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Im Anschluss erhalten die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer Handlungsempfehlungen und Informationen zu den möglichen nächsten Schritten. Die Beratung ist unabhängig von Anbietern oder Produkten. Die Kosten werden von der LEA Hessen übernommen.
Eine energetische Modernisierung des Eigenheims steigert neben dem Immobilienwert auch den Wohnkomfort. Sie ist gut für die Umwelt und schont bei steigenden Energiepreisen den eigenen Geldbeutel.
Anmeldung zur kostenfreien Erstberatung erfolgen bei Klimaschutzmanagerin Anne Höhne per Telefon unter 06181 -295 1600 oder per E-Mail an klima@hanau.de .

>> “Freie Sicht” im Stadtteil: Es muss einfach mal gesagt werden. Nach den zahlreichen negativen Stimmen zur Verkehrs-Situation in Klein-Auheim, entdeckt der aufmerksame Beobachter auch so manch Positives.
Nehmen wir das Beispiel, aus einer Seitenstraße auf die Durchgangsstraße abzubiegen. Früher mitunter Unsicherheitsfaktor, weil Fahrzeuge – oftmals SUVs oder auch kleinere Lastwagen – auf der Durchgangsstraße unmittelbar vor der Seitenstraße standen, meist auch länger parkten. Der Blick nach links entwickelte sich oft zum Glücksspiel. Man konnte nur hoffen, dass sich der fahrende Verkehr an die übliche Geschwindigkeit hielt. Dann ein Blick schnell nach rechts, wieder nach links und schnell herausfahren. Gerade noch geschafft. Unfälle waren oft vorprogrammiert.
Jetzt, nach der Neuerung, entspanntes Fahren. Der Blick nach links ist frei, auch wenn man nun die erhöhte Geschwindigkeit des fahrenden Verkehrs einkalkulieren muss.
Geblitzt wird ja an diesen Stellen offenbar nicht mehr, weil das inzwischen bekannte “weiße Blitzer-Auto” sonst erkennbar im Halteverbot stehen müsste. Außerdem sind die blitzenden Kollegen – selbst in frühen Morgenstunden – eher im Pfützenweg anzutreffen, weil dort natürlich seit vielen Jahren eine “Geschwindigkeitsgefahrenstelle” ist.

>> “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es” (Erich Kästner): Nun entdeckten die Gäste der Kolpingsfamilie Klein-Auheim in einem mit Witz und Charme gestalteten Abend das Leben und die Werke des Schriftstellers Erich Kästner, den viele vielleicht nur von seinen Kinderbüchern kannten. Peter Franz vom Vorstand berichtet für das Regionalportal ‘s Blättsche.
Viele Themen von Erich Kästner sind auch heute noch hochaktuell. Der Historikerin Anneliese Hoffmann gelang es sehr gut, einen Spannungsbogen zwischen den Werken Kästners und dem Leben des Schriftstellers zu bauen.
Der Abend endete nach Diskussionen und angeregten Unterhaltungen erst gegen 23 Uhr.
>> Forschungsprojekt an der Grundschule: Eine tolle Idee stellt das Regionalportal ‘s Blättsche in einem Bildbericht vor. In der Friedrich-Ebert-Schule gibt es eine Weltraum-AG, die nun gespannt ist, was aus gesäten Wildblumensamen wird.
>> Neues aus den Vereinen: Neue Vorstände, Interessantes aus den Vereinen – all das findet ihr regelmäßig auf unserer Vereinsseite. Bildberichte hier.
>> Erweiterte Öffnungszeiten bis Oktober: Wertstoffhof ist ab April wieder mittwochs erreichbar.
Ab April gelten am Wertstoffhof der Stadt Hanau in der Daimlerstraße 5 in Hanau wieder erweiterte Öffnungszeiten. Neben den regulären, ganzjährigen Öffnungszeiten samstags von 8 bis 13 Uhr wird die Annahmestelle bis Oktober zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein.
>> Waldbrandübung: Zu einer Waldbrandübung mit Menschenrettung und Brandbekämpfung lud die Feuerwehr ein. Mehr hier im Bildbericht der Feuerwehr.
>> Neun Punkte an die Stadt: Im Nachgang zur Ortsbeiratssitzung mit anschließender Aussprache zum Parkraumkonzept im Stadtteil gab der Ortsbeirat nun neun Punkte an die Stadt Hanau weiter mit der Bitte um Erledigung.
>>

>> Neuer Rutschenturm bereichert den Spielplatz: Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat auf dem Spielplatz „Am Rosengarten“ in Klein-Auheim ein neues Kleinkind-Kombinationsgerät installiert. Das Spielgerät bietet den jungen Besuchern eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten. Es verfügt über eine Rutsche, Kletterelemente und Sandspielelemente.
Doch nicht nur das Spielgerät selbst, sondern auch der Fallschutz wurde erneuert. Frischer Sand sorgt vor Ort für mehr Sicherheit. Das Projekt wurde gemeinsam von HIS und dem Spielegerätehersteller Kompan realisiert.
>> Verkehr in Klein-Auheim: Unzufriedenheit macht sich breit im Stadtteil. Gehwegparken ist im Bereich der Geleitstraße und dem Beginn der Seligenstädter Straße nicht mehr erlaubt. Die Zahl der Raser steigt vor allem abends und nachts, das Parkraumkonzept der Stadt ist nicht so umgesetzt wie ursprünglich geplant. Mehr dazu hier.
>> Friedrich-Ebert-Schule: Schüler der Klein-Auheimer Grundschule pflanzten 5600 Tulpenzwiebeln. Was es damit auf sich hat, lest ihr ausführlich hier.
>> Bald kein Gehwegparken mehr in Klein-Auheims Durchgangsstraßen: Mehr dazu hier im ‘s Blättsche.
>> Michael Schirmer bleibt Chef der Reitsportgemeinschaft (RSG) Klein-Auheim: Den Bericht zur Jahreshauptversammlung findet ihr hier.
>> Mit einer Fackelwanderung startete der Gesangverein Concordia das neue Jahr. Mehr dazu hier.
>> Feuerwehr-Lehrgang im Wildpark “Alte Fasanerie”: Ausführlicher Bericht hier.
>> Silberne Ehrenplakette für den TSV Klein-Auheim: Akademische Feier und Übergabe der Plakette. Bericht hier.
>> Um das Thema “Hausnotruf” ging es bei der Nachbarschaftsinitiative Klein-Auheim: Bericht hier.
>> Für die ukrainische Familie, für die wir via Regionalportal ‘s Blättsche eine Wohnung gesucht haben, ist der Traum in Erfüllung gegangen. Mehr dazu in einem eigenen Bericht hier.
>> Landesehrenbrief an den “Motor der Geflügelzuchtvereine” Jürgen Graßhoff aus Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Kaffeehausmusik in Klein-Auheim. Bericht hier.
>> Vereinsring: Nun war Jahresversammlung vom Vereinsring Klein-Auheim mit Wahlen. Das Vorstandsteam sieht nun wie folgt aus:
Christian See, Vorsitzender; Alexandra Horchler, zweite Vorsitzende; Reiner Dieser, Kassierer; Jürgen Graßhoff, Schriftführer
sowie die Beisitzer Stefan Heilmann, Detlef Hellmann, Christoph Hieb und Thomas Klaffki. Doris Peter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, dafür ist Christoph Hieb nachgerückt.

>> HGV wählt Vorstand: Die Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Klein-Auheim wählte am 24. Juni folgenden Vorstand:
Geschäftsführender Vorstand: Vorsitzender Gerhard Jäger, zweiter Vorsitzender und Museumsleiter Detlef Hellmann, Schriftführerin Sybille Ludwig und Kassenverwalterin Brigitte Bös.
Beisitzer mit ihren Aufgabengebieten sind Viola Koppen für Vereinsveranstaltungen, Kurt Ross für die Archivarbeit und Helmut Porth für die Bildungsarbeit. Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
>> Tränen beim Abschied im Klein-Auheimer Hanjersch: Traditionslokal zum 1. Mai geschlossen. Hier ein Bericht.
>> Weitere Informationen gibt es in der Rubrik “Neues aus dem Vereinsleben”. Vereine, Kirchen und politische Gruppierungen können ihre Berichte senden an redaktion@blaettsche.de