AKTUELLE TERMINE IN STEINHEIM
2. Oktober, Oktoberfest Excelsa
10. Oktober, Neuer Selbstverteidigungskurs startet
15. Oktober, Mundart-Lesung mit Hildegard Bachmann
>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.
Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.
>>> Veranstaltungen in Steinheim:


>> SPD Steinheim lädt ein zur „AnsprechBar“: Am Freitag, 29. September, wird das alte Wiegehäuschen am Jürgen-Sticher-Platz wieder zur „AnsprechBar“ der Steinheimer Sozialdemokraten. Ab 17 Uhr sind die Mitglieder des Ortsvereins vor Ort und freuen sich über die Möglichkeit des Dialogs mit den Bürgern. Die Doppelspitze der Steinheimer SPD freut sich besonders auf die Veranstaltung. „Es ist eine tolle Möglichkeit, um sich gegenseitig kennenzulernen“, so Sophie Hain. „Die Meinungen der Steinheimer liegt uns am Herzen und daher ist jede Form des Austauschs eine gute Sache“, meint Marius Kümmel. Getränke und kleine Snacks runden die Aktion ab. Die Mitglieder der Steinheimer SPD freuen sich auf regen Zuspruch und viele interessierte Menschen.

>> Neuer Selbstverteidigungskurs für Einsteiger startet im Oktober: Zehn Ju-Jutsukas legten Prüfungen in Philippinischer Kampfkunst ab. Prüfungen: Erik Fenchel zum Yakan Isa, Thomas Kettenbach zum Yakan Dalawa, Markus Bergmann, Anne Konle zum Yakan Tatlo, Norbert Dressler, Markus Bergmann, Andreas Liebler, Christian Hesse, Martina Friedrich zum Lakan Isa und Stefan Günther zum Lakan Dalawa. Gaby und Joachim Ullrich legten im Headquarter PTTA Salt Lake City Instructorenprüfung zum Lakan Guro 1 ab.
Die Prüfungen wurden von Tuhon Jared Wihongi, Police Officer, ehemaliger SWAT Team Operator und Trainer der US Army 19th Special Forces abgenommen, der zu den Gradings immer aus den USA anreist.
Im Anschluss an die Prüfungen besuchten alle Prüfungsteilnehmer ein Zwei-Tages-Seminar mit Tuhon Jared Wihongi der neue Inhalte der philippinischen Kampfkunst vermittelte.
Am Dienstag, 10. Oktober,findet in der Doorner Halle von 20 bis 21.45 Uhr wieder ein neunwöchiger Selbstverteidigungskurs für Einsteiger statt. Dieser Kurs ist für jeden ab 14 Jahren geeignet. Trainiert werden einfache, aber sehr effektive Techniken für die Straße. Das Training findet in Sportbekleidung auf einer Mattenfläche statt. Bitte schnellstmöglich unter 01726627748 oder auf der Homepage www.ju-jutsu-pekiti.de

>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:
>> Feuerwehr-Einsatz in Steinheim am heutigen Mittwochnachmittag: Jugendlicher schwerstverletzt mit Rettungshubschrauber in Spezialklinik gebracht. Kellerbrand in der Steinheimer Vorstadt. Aktueller Bericht hier. (Stand: 21.10 Uhr)
>> Bilder und Text vom CCSW-Vater-Kind-Zeltlager findet ihr auf unserer Vereinsseite hier.
>> “Aufreger und Anregungen”: Darum geht es in einer neuen Rubrik des Regionalportals ‘s Blättsche hier. Gerne können Leser ihre Beobachtungen mitteilen oder auch Fotos senden an redaktion@blaettsche.de
>> Vollsperrung der Ingelheimstraße: Aufgrund von Erneuerung der Versorgungsanschlüsse (Gas/Wasser) ist es erforderlich, die
Ingelheimstraße im Teilstück zwischen der Schönbornstraße und der Wilhelm-Thoerle-Straße (Höhe Hausnummer 20) vom 18. September bis voraussichtlich 6. Oktobervoll zu sperren.
Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Für Fußgänger ist die Straße weiterhin begehbar. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert.
>> Aktive SPD-Mitglieder vor der Landtagswahl: Bericht auf der Vereinsseite hier.
>> Zeugen gesucht zu einer Auseinandersetzung eines 46-Jährigen und 83-Jährigen in Klein-Steinheim. Polizeibericht hier.
>> SPD: Nun besuchten Mitglieder der Steinheimer SPD das Sommerfest der Nachbarschaftshilfe Steinheim.

Bei Essen und Getränken kamen interessante Gespräche und ein produktiver Austausch zu Stande. Mittendrin waren Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und die Kandidatin für die anstehende Landtagswahl, Jutta Straub. Der aktuelle Bundestagsabgeordnete, Lennard Oehl, war ebenfalls zu Gast und besuchte im Rahmen seiner Sommertour den Steinheimer Ortsverein und die Festlichkeit der Nachbarschaftshilfe.
„Es ist toll zu sehen mit welchem Einsatz das Fest auf die Beine gestellt wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt, wie wichtig ein aktives Vereinsleben im Stadtteil ist,“ folgert der Vorstandsvorsitzende der Steinheimer SPD, Marius Kümmel. Bereits am Vormittag unterstützten Mitglieder der Sozialdemokraten den Aufbau, stellten Bänke und Tische und befüllten Kühlschränke und Theke. Mitglieder und helfende Hände fehlen aktuell fast in allen Vereinen.
Daher sind Kooperationen und eine gegenseitige Unterstützung eine Möglichkeit, um so für tolle Momente und Feste in Steinheim zu sorgen.
Es war ein gelungenes Fest und ein toller Abend für den sich die Mitglieder der SPD Steinheim bedanken und sich bereits auf das nächste Jahr freuen.
>> Vor 50 Jahren im März 1973: Die A-Jugend des SV Steinheim 1910 gewinnt die Fussballmeisterschaft im Kreis Offenbach. Volker Steigerwald berichtet für ‘s Blättsche.
In sehr passendem Rahmen – auf der Steinheimer Kerb am Samstag, 22 Juli, – traf sich die Mannschaft, damals junge Männer, heute im Rentenalter, zum goldenen Jubiläum. Viele Ehefrauen waren auch dabei. Fast alle wohnen weiterhin in Steinheim, zwei in Übersee, in den Philippinen und in Hanau, einer doch tatsächlich im exotischen Klein-Auheim. Es wurde ein fröhlicher Abend, mit vielen Körbchen Bier, Leberkäse und leckeren Haxen. Die Gedanken gingen zurück an ein dramatisches Spiel im März 1973, in dem die SV Steinheimer gegen Kickers Obertshausen einen 1:3 Rückstand zur Halbzeit, erst in ein 3:3, dann in ein 5:3 in der Verlängerung umdrehen konnten.
Jürgen Heinzinger war dreifacher Torschütze, dann Lothar Löb, der viel zu früh gestorben ist, und Jürgen Ahlig. Gedacht wurde auch an den Trainer und SV- Urgestein Harry Ehmann, Betreuer Willy Thomas und Jugendleiter Peter Wiegand. Gefreut hat sich auch der Kerbborsch und SV-Ausnahmespieler Klaus Färber, dass das Treffen zur Kerb stattfand.
>> Graffiti verbindet die Stadtteile: Info-Artikel hier.
>> 50 jähriges Abi-Jubiläum: Alle waren sich einig – “Es war ein toller Abend!” Mehr in einem ausführlichen Bericht von Volker Steigerwald auf unserer Vereinsseite.
>> Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hanau: Ausführlicher Bildbericht hier.
>> Neue Vorstände beim CCSW und DSW: Ausführlicher Bildbericht auf unserer Vereinsseite hier.
>> Platzkonzert mit dem TFC-Blasorchester: Bericht auf der Vereinsseite hier.
>> Schweißtreibender Tanzworkshop beim CCSW: Bericht mit Bildern auf unserer Vereinsseite hier.
>> 50 Jahre Städtepartnerschaft Steinheim-Francheville: Frank Lehmann berichtet hier.
>> Neuer SPD-Vorstand: Einen neuen Vorstand wählte die SPD Steinheim in der Jahresversammlung. Bildbericht hier.
>> Erweiterte Öffnungszeiten bis Oktober: Wertstoffhof ist wieder mittwochs erreichbar.
Ab April gelten am Wertstoffhof der Stadt Hanau in der Daimlerstraße 5 in Hanau wieder erweiterte Öffnungszeiten. Neben den regulären, ganzjährigen Öffnungszeiten samstags von 8 bis 13 Uhr wird die Annahmestelle bis Oktober zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein.
>> Neue Ortsgerichtsschöffen in Steinheim und Mittelbuchen: Verabschiedung der Vorgänger durch Richterin Renate Pfeifer.
Erich Bechtold und Dr. Hans Katzer wurden durch Renate Pfeifer (Richterin am Amtsgericht Hanau als ständige Vertreterin einer Direktorin) zum Ortsgerichtsschöffen vereidigt. Günter Schmitt und Hans-Joachim Bertram wurden verabschiedet.
Erich Bechtold wurde jüngst durch Renate Pfeifer (Richterin am Amtsgericht Hanau als ständige Vertreterin einer Direktorin) zum Ortsgerichtsschöffen in Mittelbuchen vereidigt. Der Ortsbeirat Hanau Mittelbuchen und die Stadtverordnetenversammlung hatten Bechtold als neuen Ortsgerichtsschöffen vorgeschlagen.
Günter Schmitt – seit 1997 Ortsgerichtsschöffe am Ortsgericht Hanau Mittelbuchen, feierte im April 2022 sein 25jähriges Dienstjubiläum als Ortsgerichtsschöffe. Seine Verabschiedung aus dem Amt des Ortsgerichtsschöffen fand schriftlich statt, da er an dem Termin leider nicht anwesend sein konnte.
Verabschiedet wurde auch Hans-Joachim Bertram. Er wurde im September 2007 zum Ortsgerichtsschöffen im Bezirk Steinheim vereidigt und war mit dem Ortsgerichtsvorsteher Burkhard Huwe viele Jahre ein eingespieltes Team.
Neu vereidigt wurde Dr. Hans Katzer (Rechtsanwalt a.D.) im Amtsgericht Hanau. Er ist Mitglied des Ortsbeirates Steinheim und wurde von der Stadtverordnetenversammlung zur Ernennung als Ortsgerichtsschöffe vorgeschlagen.
>> Treff der Neubürger – Geschichte des Stadtteils: Nach Fastnacht fand der Heimat- und Geschichtsverein Steinheim den richtigen Einstand. Bei „Steinheim anno dazumal“ war das Steinheimer Familien- und Generationenzentrum voll besetzt.

Evelin Weber und Burkhard Huwe führten die Zuhörer in einer virtuellen Wanderung durch die 17 Millionen Jahre währende Geschichte des Stadtteils. Anhand von Luftbildaufnahmen aus den 50er Jahren wurde die römische Besiedlung gezeigt.
Da der Main erst zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert sein bisheriges Flussbett einnahm, lagen die Römer und damit auch Klein-Steinheim zum damaligen Zeitpunkt auf „Hanauer“ Gebiet. So erfuhren die Zuhörer auch viele Details, die bei einer Stadtführung nicht gezeigt oder erzählt werden können.
Mit vielen Bildern ging es dann vom Mittelalter bis zur Neuzeit durch Klein- und Groß Steinheim weiter. Da es doch eine große Zeitreise war, konnten man sich in einer Pause und danach noch zünftig stärken und erzählen.
>> Treffpunkt “Wiegehäuschen” in Steinheim: Sehr zufrieden sind die Steinheimer Sozialdemokraten mit dem Erstangebot der “AnsprechBar” an der Ludwigstraße in Steinheim. Mehr dazu auf unserer Seite “Vereinsleben”.
>> Fotos vom historischen Festzug zur 700+2-Jahr-Feier der Stadtrechte Steinheims findet ihr hier.
>> 100 Jahre DJK Steinheim: Zum 100-jährigen Jubiläum überreichte Hanaus OB Claus Kaminsky der DJK Steinheim die silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten. Mehr dazu in einem ausführlichen Bericht auf unserer Seite “Aus dem Vereinsleben”.
>> Der Name Gerhard Gritzka sagt vielen Steinheimern noch was. Er hinterließ in einem Privat-Album Bilder vom Festzug zum 650-Jährigen in Steinheim, die sein Sohn Arnd veröffentlicht. Ausführlicher Bildbericht dazu hier.
>> Friedens-Café: Jeden Mittwochnachmittag ist das Friedens-Café im Kardinal-Volk-Haus an der Albanusstraße ab 14.30 Uhr für alle in Steinheim gelandeten Flüchtlinge geöffnet.
>> Steinheim im Blick
Informationen und Nachrichten aus Steinheim auf einen Blick liefert das Regionalportal ‘s Blättsche unter dem Titel “Neues aus Steinheim”. Wer etwas für diese Rubrik beisteuern mag oder für eine öffentliche Veranstaltung werben will, einfach E-Mail an redaktion@blaettsche.de Aktuelle Vereinsberichte findet ihr jeweils auch hier auf dieser Vereinsseite.