Samstag, 18. Januar 2025

In eigener Sache V

Rückschau auf vier Jahre und ein Ausblick

Es ist immer wieder faszinierend, wie doch das Regionalportal ‘s Blättsche gelesen wird.

Hunderte Rückmeldungen zu verschiedenen Themen, viele äußern sich persönlich oder in sozialen Netzwerken, für Leserkommentare fehlt manchmal die Zeit oder der Mut. Nehmen wir ein Beispiel: Der Bericht über die Vorpremiere des Hanauer Weihnachtscircus in Steinheim steht keine Stunde online, melden sich die ersten Leser, um eine Freikarte zu ergattern. Und das war nicht selbstverständlich, denn diesmal haben wir den Hinweis auf Freikarten an den Schluss des Berichtes gepackt. Man musste also bis zum Schluss lesen, um Glück zu haben. Und dann noch relativ zügig reagieren.

Ein anderes Beispiel: Ein Leser warnt Nachbarn vor einem vermeintlichen Einbrecher, der sich in Klein-Auheim als Dachdecker ausgegeben hat. Der Artikel ging online. Nach einer halben Stunde bereits knapp 300 Leser.

Ein anderer Leser, der regelmäßig kleine Ankündigungen mailt, die wir im Blättsche veröffentlichen, kommt eigens mit dem Bus aus Klein-Welzheim nach Klein-Auheim gefahren, um sich in aller Form für die Zusammenarbeit zu bedanken.

Wir sind manchmal geplättet von dem Interesse am Regionalportal und das in allen Altersschichten. Klar, noch nicht jeder hat das Blättsche kennengelernt, einige haben sich auf soziale Medien versteift, merken aber mit der Zeit den fehlenden journalistischen Hintergrund und entdecken selbst das “Ende der Fahnenstange”, wenn es um den Algorithmus geht. Ist eben nicht so ganz einfach, Berichte und Ankündigungen zu entdecken, wenn man nicht gerade in einem aktuellen Post unterwegs ist. Und noch kritischer wird es, wenn Veröffentlichungen ungeprüft einfach weitergegeben werden und somit manch Ärger entsteht. “Fakten-Check” ist hierbei ein Schlagwort.

Ein Journalisten-Kollege bracht es mal auf den Punkt: “Einfach einen Social-Media-Post ohne weitere Prüfung weiterzuleiten, wird immer schneller gehen als das Prüfen, Schreiben, Redigieren und Senden einer Agenturmeldung.”

Lassen wir es dabei, wir könnten -zig Themen weiter ausführen. Bleiben wir bei Fakten. Fakten, die überaus erfreulich sind. Im Juli 2022 haben wir zum letzten Mal Rückschau gehalten, davor beim Aufbau im Jahr 2021 im Mai, März und Februar.

Bis zu 2500 tägliche Aufrufe / 2625 Beiträge im “Online-Blättsche” / Leserideen

Die Zahlen beim Ende 2020 erstmals erschienenen Regionalportal ‘s Blättsche sind phänomenal:

Inzwischen verzeichnen wir bis zu 2500 tägliche Aufrufe von Artikeln.

2625 Beiträge sind bislang im Blättsche veröffentlicht worden. Wobei zu beachten ist, dass in den Rubriken “Neues aus…”, Tierschutzverein, etc. die Beiträge lediglich aktualisiert wurden.

Die Zahl der jährlich gelesenen Berichte ist in den vergangenen Jahren wie folgt gestiegen: 2021 – 88.824 / 2022 – 146.916 / 2023 – 155.798 und 2024 – wird die 220.000-Marke zumindest angekratzt.

Zahlreiche Ehemalige (Klein-Auheimer, Steinheimer, Seligenstädter, etc.), die inzwischen weiter weg wohnen oder gar im Ausland leben, bedanken sich immer wieder, dass sie “auf diese Weise immer etwas Neues aus der alten Heimat erfahren”.

Mit Deutschland sind es Leser aus insgesamt zehn Ländern dieser Erde, die regelmäßig die Seite www.blaettsche.de besuchen, wobei die USA auf Rand zwei rangiert.

Der weitaus größte Teil unserer Leser nutzt Smartphones, um sich mobil über die Neuigkeiten aus der Region zu informieren.

Beim Start der Besuche auf unserer Seite lässt sich inzwischen ablesen, dass dies 24/7 sehr gleichbleibend ist. Aufs Jahr hochgerechnet sind Seiten-Aufrufe um 9 Uhr am Morgen genauso beliebt wie um 13 Uhr oder 20 Uhr.

Von Leserseite erhielten wir den Tipp, noch öfter als bisher mit alten Bildern zu arbeiten, auch mit Bildern aus Veranstaltungen früherer Jahre (beispielhaft hierfür der “etwas andere Adventskalender” 2024, die alten Aufnahmen zur 120-Jahr-Feier des Hessischen Hofs in Hainstadt oder die “Alten Ansichten von Klein-Krotzenburg”).

Das Regionalportal entwickelt also zusehends zu einem Leser-Projekt mit journalistischer Grundlage. Deshalb…

weitere Leserideen gerne an redaktion@blaettsche.de Und dran denken: Den Newsletter kostenfrei zu abonnieren.

An dieser Stelle danken wir den Unterstützern in jeder, auch finanzieller, Form, um das Projekt aufrecht zu erhalten. Vor allem geht unser DANK an den Hessischen Hof in Hainstadt und das Schilling-Team in Klein-Krotzenburg.

Die Redaktion sagt DANKE, auch an unsere Techniker Nils Bauer und Tobias Koch, sowie an die zahlreichen Pressewarte vor Ort, die Pressedienste und freut sich auf weitere Ideen und Kontakte.

In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern und Werbekunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2025.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

6 Kommentare

  1. Lieber Bernhard und Tobias Ich wünsche euch alles Gute für das Neue und schreibt weiterhin solch interessante Berichte und Meldungen.
    Viele Grüße aus Dietesheim
    Günter Constantin

  2. Lieber Beko und Team, es freut einen immer, wenn es Neues im Blättche gibt, man ist schnell auf dem neuesten Stand 👍🙏 Weiter so, aber erst mal schöne Feiertage und kommt gut ins Neue Jahr. Liebe Grüße Marianne

  3. Lieber Herr Koch,
    Wir freuen uns regelmäßig über die schnelle Veröffentlichung und die zeitnahen Berichte aus der Region.
    Danke an das gesamte Team und alles Gute für 2025.
    Adelheid Ammon,
    MSC Klein-Krotzenburg

  4. Danke für die immer aktuelle und interessante Berichterstattung. Das ist ein gelungener Ersatz für die “Heimatpost für Steinheim und Klein-Auheim” , die es früher mal kostenkis in Papierform gab.

  5. Lieber Bernhard,
    den Inhalt Deines Berichts zum Thema Rückschau und Ausblick kann ich voll und ganz unterstreichen!! Da wird professionelle und supergute journalistische Arbeit geleistet. Ich “klicke” mindestens einmal am Tag s`Blättsche an und hoffe, dass das noch lange so bleiben kann. Danke!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein