Froschhausen – Einbrecher auf Firmengelände: Container aufgebrochen.
Unbekannte waren am Wochenende auf einem Firmengelände am Stehnweg (10er Hausnummern) in Froschhausen zugange und brachen einen dortigen Container auf; in diesem nutzten die Eindringlinge offenbar ein Schneidewerkzeug und öffneten den dortigen Tresor. In diesem befanden sich nach derzeitigen Erkenntnissen jedoch keine Wertgegenstände. Die Täter hatten wohl zuvor eine Mauer überklettert, um auf das Gelände zu gelangen. Sie sollen rund 70 Euro Münzgeld mitgenommen haben. Die Tat ereignete sich zwischen Samstagmittag, 12 Uhr und Sonntagvormittag, 10.45 Uhr.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen des Einbruchs, sich unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 zu melden.
A3 / Seligenstadt – Aufmerksamer Autofahrer half Polizei: Hund auf Autobahn gerettet.
Einem aufmerksamen und hilfsbereiten Autofahrer, umsichtigen Verkehrsteilnehmern und letztlich der Polizei ist es zu verdanken, dass ein kleiner weißer Vierbeiner am Samstagvormittag auf der Autobahn 3 bei Seligenstadt gerettet werden konnte.
Bereits am Freitag und am Samstagmorgen gingen mehrere Meldungen bei der Polizei in Seligenstadt ein, dass ein freilaufender Hund zunächst in Hainburg, dann in Seligenstadt-Froschhausen und zuletzt in Seligenstadt bei einer großen Gärtnerei gesichtet wurde. Der Hund ließ sich laut der Anrufenden nicht einfangen.
Eine Streife der Polizeistation Seligenstadt machte den Hund am Samstagvormittag entlang der Landesstraße 3121 in der Nähe der Gärtnerei bei Seligenstadt ausfindig. Auch hier schlugen die Versuche, den Hund mittels mitgebrachtem Futter anzulocken, zunächst fehl. Der Hund lief stattdessen über die Anschlussstelle Seligenstadt auf die Autobahn 3 Richtung Frankfurt und blieb zunächst auf dem Stand- und Grünstreifen stehen. Ein sportlicher Beamter setzte die Nacheile daraufhin zu Fuß fort. Ein aufmerksamer und hilfsbereiter PKW-Lenker erkannte die Situation und nahm den Beamten in dessen Auto spontan mit. Weitere Verkehrsteilnehmende auf der Autobahn hatten die gefährliche Situation erkannt und von sich aus soweit abgebremst, als dass der Verkehr kurzzeitig komplett stand. Dies nutzte der agile Vierbeiner allerdings, um über die gesamte Fahrbahn auf den Mittelstreifen zu laufen, wo er dann mit tatkräftiger Mithilfe des Autofahrers, der den Polizeibeamten mitgenommen hatte, zwischen den Betonwänden der beiden Fahrbahnen gesichert werden konnte.
Durch eine weitere Streife wurden der Ordnungshüter und der sichtbar erschöpfte Hund “aufgelesen”. Die Hundebesitzerin, die über Umwege in den Sozialen Medien erfahren hatte, dass ihr entlaufener Hund im Bereich Seligenstadt herumirrte, meldete sich bei der Polizei. Der Hund und auch die Besitzerin stammen nicht aus dem Seligenstädter Bereich, sodass diese zuvor keine Kenntnis hatte, in welchem Bereich sich ihr Hund aufhielt. Der Vierbeiner wurde der glücklichen Besitzerin übergeben.
Die Polizei dankt den aufmerksamen Verkehrsteilnehmenden und insbesondere dem hilfsbereiten Autofahrer, der tatkräftig bei der Sicherung des Hundes geholfen hatte. Da die Personalien des Mannes nicht bekannt sind, bittet die Polizei den Mann, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.
Seligenstadt – Schutzbügel und Hecke beschädigt: Ausgelaufene Betriebsmittel, umgefahrene Schutzbügel, eine beschädigte Hecke und eine demolierte E-Klasse neben der Straße: Dieses Bild tat sich am späten Samstagabend in der Ellenseestraße auf und für eine hinzugerufene Polizeistreife stellte sich erstmal die Frage: Wer hat diesen Unfall verursacht und warum ist die fahrzeugführende Person nicht mehr vor Ort?
Die entscheidenden Hinweise erlangten die Beamten schon kurz darauf. Ein Zeuge gab an, dass er nach dem Unfall zwischenzeitlich eine Person an dem Mercedes habe stehen sehen und beschrieb diese näher. Als die Beamten dann in dem Auto Dokumente mit Personalien auffanden, hatten sie einen ersten Anhaltspunkt auf den Namen des möglichen Fahrers – und auch ein Indiz, warum er die Unfallstelle verlassen haben dürfte. Im Wagen fanden die Ordnungshüter nämlich auch alkoholische Behältnisse.
Wenig später traf die Streife den Mann, den sie im Visier hatten, zu Hause an. Da er noch den Fahrzeugschlüssel einstecken hatte, erhärtete sich der Verdacht, dass er der Fahrer des schwarzen Mercedes mit OF-Kennzeichen war, der damit kurz vor 22 Uhr vermutlich unter Alkoholeinfluss nach rechts von der Fahrbahn abkam und nach der Kollision mit den genannten Gegenständen auf dem Gehweg zum Stehen kam. Der 36-Jährige musste eine Blutprobe abgeben; gegen ihn wird nun wegen Verdachts der Verkehrsunfallflucht und der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.
Weitere Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt (06182 – 8930-0).