Freitag, 28. März 2025
's BlättscheLokalesB43: Brücke wird instandgesetzt

B43: Brücke wird instandgesetzt

Kfz-Verkehr auf der B 43 im Baustellenbereich je Fahrtrichtung einspurig

Um Schäden und Beeinträchtigungen frühzeitig zu entdecken, unterliegen alle Brückenbauwerke in der Baulast von Hessen Mobil einer regelmäßigen
Brückenprüfung. Auf dieser Grundlage kann der Sanierungsbedarf ermittelt werden.

Auch die Brücke der B 43 über die B 43 A im Bereich der Aschaffenburger Straße wird ebenfalls regelmäßig kontrolliert.

Bei den letzten Brückenprüfungen wurden dort allerdings verschiedene Schädigungen festgestellt, welche eine Instandsetzung erforderlich machen.
Damit wird einer Ausweitung der Mängel entgegengewirkt.

Das Sanierungskonzept umfasst umfangreiche Instandsetzungen sowohl am Brückenüber- als auch am Brückenunterbau. Wobei das gesamte Brückenbauwerk aus zwei Teilbauwerken besteht. Die Durchführung der Baumaßnahme erfolgt in insgesamt fünf Bauabschnitten, von denen drei in diesem Jahr abgewickelt werden sollen. Die verbleibenden zwei Bauabschnitte werden nach einer Winterunterbrechung dann im nächsten Jahr 2026 ausgeführt.

Es sind Arbeiten u.a. an den Widerlagern, den Brückenkappen, der Fahrbahn sowie dem Brückengeländer. Aber auch die Erneuerung und Instandsetzung von
Entwässerungseinrichtungen und Straßenabläufen sowie die Instandsetzung der Brückenabdichtung, sind im Rahmen der Brückenarbeiten vorgesehen.

Mit der Einrichtung der Verkehrssicherung wurde bereits begonnen. Vorbereitenden Arbeiten starten dann anschließend z.B. mit der Montage von Gerüsten. Bis voraussichtlich zum Ende der kommenden Woche wird damit auf der nördlichen Seite eine Sperrung des Rad-Gehweges entlang der B 43 zwischen Hanau und Wolfgang erforderlich. Eine entsprechende Umleitung für Radfahrende sowie die Fußgänger wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Der Kfz-Verkehr auf der B 43 wird währenddessen im Baustellenbereich je Fahrtrichtung einspurig geführt.

Daran schließt sich dann im ersten Bauabschnitt die Erneuerung der mittleren Brückenkappen. Hierzu berichtet Hessen Mobil in einer gesonderten
Pressemitteilung.

Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmer, sich auf verkehrliche Einschränkungen einrichten. Insbesondere in den Verkehrsspitzenzeiten muss ggf. mit Stauaufkommen im Baustellenbereich gerechnet werden.

>> Wie bereits von Hessen Mobil berichtet erfolgen seit der vergangenen Woche im Bereich der B 43 Aschaffenburger Straße in Wolfgang vorbereitende Arbeiten für die Instandsetzung des Brückenbauwerks über die B 43a. Mit Beginn der kommenden Woche ab dem 23. März starten dann die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten im Bereich der mittleren Brückenkappen. Bei den letzten Brückenprüfungen waren hier verschiedene Schädigungen festgestellt worden. Damit sich die Mängel nicht weiter ausweiten, werden diese nun instandgesetzt.

Im Bereich des Baufeldes steht den Verkehrsteilnehmenden je Fahrtrichtung jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung. Eine Sperrung und Umleitung des
Rad- Gehweges ist währenddessen nun nicht mehr erforderlich.

Die Arbeiten an den Mittelkappen sind aller Voraussicht nach bis Ende Mai vorgesehen. Daran schließt sich dann bis voraussichtlich zum
Jahresende die Instandsetzung des Teilbauwerks in Fahtrichtung Erlensee an. Insgesamt besteht das Brückenbauwerk aus zwei Teilbauwerken.

Nach einer Winterunterbrechung werden die Arbeiten dann in 2026 weiter fortgeführt. Als Abschluss der Gesamtmaßnahme ist Spätherbst 2026
anvisiert.

Zu den jeweiligen Abschnittswechseln berichtet Hessen Mobil wieder in gesonderten Pressemitteilungen.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich weiterhin auf verkehrliche Einschränkungen einzurichten. Insbesondere in
den Verkehrsspitzenzeiten muss ggf. mit Stauaufkommen im Baustellenbereich gerechnet werden

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein