Freitag, 20. Juni 2025
's BlättscheLokalesPfarrer Thomas Winter ist nun Dompräbendat

Pfarrer Thomas Winter ist nun Dompräbendat

Würdigung für Klein-Krotzenburger Priester durch Bischof Kohlgraf

Bischof Kohlgraf ernannte Pfarrer Thomas Winter zum Dompräbendat. Bild: Bistum Mainz (Blum)

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf hat den Mainzer Regens Michael Leja und Pfarrer Thomas Winter, Pfarradministrator in den Mainzer Innenstadtgemeinden Dom St. Martin, St. Stephan, St. Ignaz, St. Peter und St. Quintin, als Dompräbendaten am Mainzer Dom eigeführt. Zu Beginn der Pontifikalvesper am Pfingstsonntag, 8. Juni, würdigte er die beiden neuen Dompräbendaten und dankte ihnen für ihre Bereitschaft zum Dienst am Mainzer Dom. Leja und Winter sprachen das Apostolische Glaubensbekenntnis und legten den Amtseid ab.

Als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zum Domstift legte ihnen Bischof Kohlgraf eine schwarze Mozetta um. Anschließend führte sie der Mainzer Domdekan Henning Priesel zu ihren Plätzen im Mainzer Chorgestühl.

Dompräbendat ist ein geistliches Amt an der jeweiligen Bischofskirche. Dompräbendaten sind keine Mitglieder des in Mainz aus sieben Klerikern bestehenden Domkapitels. Als Mitglieder des Mainzer Domstifts gehören Dompräbendaten allerdings zum erweiterten Kreis des Domkapitels und unterstützen das Kapitel vor allem in der Liturgie und bei seelsorglichen Aufgaben am Mainzer Dom. Zur liturgischen Kleidung des Dompräbendaten gehören – jeweils in Schwarz – die Mozetta (Schulterumhang), das Birett (Kopfbedeckung ) und das Zingulum (Gürtel).

Thomas Winter (geboren 1973) verabschiedete sich in Klein-Krotzenburg bereits 1995, um in Mainz nach dem Abitur am Ketteler-Kolleg in Mainz ins Priesterseminar zu gehen. Nach seinem Studium in Mainz und Salzburg sowie der Priesterweihe im Juli 2006 war er Kaplan in Gießen und oberhessischen Diasporagemeinden sowie Jugendseelsorger im Dekanat Alsfeld.

2011 wurde Thomas Winter Seelsorger im rheinhessischen Schwabenheim und stellvertretender Dekan im Dekanat Bingen. Kardinal Lehmann ernannte ihn zudem 2014 zum Aufsichtsratsvorsitzenden des Caritasverbandes Mainz. Zum 1. August 2020 kam er gemeinsam mit dem Klein-Auheimer Johannes Zepezauer als Pfarradministrator in die Mainzer Innenstadtgemeinden St. Stephan, St. Ignaz und St. Peter nach Mainz und 2021 kamen die Gemeinden Dom St. Martin und St. Quintin hinzu.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein