„Ach, Du Sch…!“ – Den Worten der Seligenstädterin, die mit ihrem Hund nahe der Seligenstädter Altstadt unterwegs war, war spontan nichts hinzuzufügen.
Dass die Einhardstadt von einem Großbrand betroffen war, sahen die Menschen weit über Seligenstadts Grenzen hinaus. Die HessenWarnApp meldet um 14.35 Uhr an diesem „Brückentag“ nach Fronleichnam einen „ausgedehnten Brand in der Innenstadt. Es kommt zur Rauchentwicklung, meiden Sie den Bereich. Es besteht keine Gefahr für Anwohner.“ Drüber hinaus wird bald darum gebeten, die Fenster zu schließen, was nachmittags bei 30 Grad ohnehin empfehlenswert ist.
Rund um die Klostermauern waren die Straßen abgesperrt, auch Zuschauer wurden zurückgerufen. Die Rauchwolken verhüllten gar die Basilika, rund um die Klostermauern stehen auch zwei Stunden später nicht nur Seligenstädter, sondern auch hunderte Touristen, die einen Blick auf die Brandstelle erhaschen wollen. Immer wieder gibt es Lob für die Feuerwehr.
Etliche Feuerwehren aus der ganzen Region, zahlreiche Rettungsdienste und natürlich die Polizei waren vor Ort. Und auch wenn anfangs wie gewohnt allerlei Brandorte genannt wurden – selbst im Radio war von einem Brand einer Gärtnerei die Rede – bei näherem Betrachten wird deutlich: Es brennt ein Gebäude am Ende der Klosteranlage zur Aschaffenburger Straße hin gegenüber dem Taubenhaus.
Selbst eineinhalb Stunden nach dem Beginn der Brandbekämpfung schlugen noch Flammen aus dem Dach, die Feuerwehrleute hatten alle Hände voll zu tun und mussten mit Atemschutzgeräten zum Brandangriff vor. Soeben (17.06 Uhr) trifft die erste offizielle Meldung von der Polizei ein, die wir nachfolgend einfügen. Weitere Bilder folgen.
Polizeimeldung vom 20. Juni: Ein Großaufgebot der Feuerwehr und etliche Polizeistreifen zur Absperrung befinden sich seit dem Nachmittag am Kloster in Seligenstadt im Einsatz, nachdem dort ein Feuer in einem Gebäude der dortigen Gärtnerei ausgebrochen war.
Die Rettungskräfte, die gegen 14.25 Uhr verständigt wurden, stellten beim Eintreffen bereits eine enorme Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl des historischen Gebäudetrakts fest.
Die Löschmaßnahmen gestalten sich momentan schwierig und dürften nach aktueller Prognose noch einige Zeit andauern. Der Schaden kann noch nicht beziffert werden. Verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand.
Anwohner und Verkehrsteilnehmer wurden via Warnmeldung dazu angehalten, Fenster und Türen auch weiterhin geschlossen zu halten.
Neue Polizeimeldung vom 20. Juni, 19.59 Uhr: Nach Feuer in Kloster-Gärtnerei: Hoher Schaden befürchtet. Ursache noch unklar.
Nach dem Brandausbruch am Freitagnachmittag auf dem Areal des Seligenstädter Klosters ziehen sich die Löschmaßnahmen hin. Zwischenzeitlich wurde ein Bagger herbeigeholt, der Teile des Daches abträgt, um an den Brandherd zu gelangen. Wann die Löschmaßnahmen zum Abschluss kommen, ist derzeit unbekannt. Zur Absicherung des Brandortes werden im Laufe des Abends noch Bauzäune aufgestellt.
Über die Schadenshöhe können derzeit noch keine genauen Aussagen getroffen werden, sie dürfte im hohen sechsstelligen Bereich liegen und könnte womöglich sogar siebenstellig werden. Die Ursache des Feuers in der dortigen Gärtnerei ist ebenfalls noch völlig unklar und soll nun durch Brandursachenermittler der Kriminalpolizei geklärt werden.
>> Aktuelle neue Fotos zum Großbrand in Seligenstadt:
Feuer in Seligenstadt!!!! Nicht zu glauben. Wenn ich von California nach Großauheim komme. dann ist immer eine Fahrt nach Seligenstadt dabei. Hoffe keine Verletzten oder Tote.