Seit Mitte Januar verstärkt Ivana Digiglio das Organisations-Team des Betreuten Wohnens und der Hauswirtschaft im Horst-Warnecke-Haus an der Seligenstädter Straße in Obertshausen.
Eine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement brachte die in Hainstadt aufgewachsene Tochter kroatischer Eltern in Kontakt mit der AWO Obertshausen. Das dreiwöchige Praktikum im Dezember, in dem sie in unterschiedliche Bereiche hineinschnuppern konnte, machte sie nicht nur mit dem Aufgabenspektrum des größten Sozialdienstleisters Obershausens vertraut, sondern brachte ihr nach erfolgreicher Praktikumszeit auch das Angebot der Vorsitzenden Silvia Acemi ein, die frei werdende Stelle der langjährigen Mitarbeiterin Babette Schlageter, die sich beruflich umorientieren wollte, zu besetzen.
Nur noch Formsache war dann die klassische Bewerbung per E-Mail, auf die innerhalb weniger Tage die Einladung zum Vorstellungsgespräch kam und der das erfolgreiche Einstellungsgespräch mit Rudolf Schulz, dem ehrenamtlichen Geschäftsführer der AWO Obertshausen, folgte.
In den Verwaltungsbereichen der Hauswirtschaft und des Betreuten Wohnens hilft Digiglio unter anderem bei der Dienstplangestaltung für die Hauswirtschaft, plant Termine und organisiert den Mittagstisch.
Nach dem Realschulabschluss an der Hainburger Kreuzburgschule 2001 hatte sie ihr Hobby zum Beruf gemacht und startete eine einjährige Ausbildung zur Kosmetikerin an der ersten Hanauer Berufsfachschule für Kosmetik mit IHK-Abschluss und sammelte ihre anfänglichen Berufserfahrungen im Beauty-Center der Taunus Therme in Bad-Homburg.
Nach einigen Jahren wechselte sie in ein Kosmetik-Studio nach Heusenstamm, ehe sie im Mutterschutz war und sich mit einem Nagelstudio „Nagelkunst“ in Mainflingen für vier Jahre selbständig machte.
Schließlich wechselte sie in den Hauswirtschaftsbereich eines privaten Frankfurter Pflegedienstes, ehe sie ihren seit längerer Zeit gehegten kaufmännischen Berufswunsch durch eine zweijährige Umschulung in Aschaffenburg verwirklichte. Praktika in einem Logistikunternehmen und der Stadtverwaltung Mainhausen im EDV-Bereich gingen dem bei der AWO Obertshausen mit glücklichem Ausgang voraus.
Zum Ausgleich zeichnet die Mutter zweier Töchter gerne, joggt, hört Musik und bringt sich selbst das Gitarre spielen bei.
Über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit, aber auch über die weiteren Angebote der AWO Obertshausen gibt es Infos in der Geschäftsstelle in der Friedensstraße 26 oder unter Telefon 06104 – 49484.