Klein-Krotzenburg – Fahrradfahrer touchierte parkendes Auto: Bereits am Sonntag (1. Dezember) kam es zwischen 3.10 Uhr und 3.20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht an der Buchenstraße in Klein-Krotzenburg.
Ein Fahrradfahrer auf einem grauen Mountainbike der Marke Prophete soll in Höhe der Kreuzung Südring / Buchenstraße einen abgestellten roten BMW touchiert haben. An der Fahrerseite des roten Wagens entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, flüchtete der Fahrradfahrer.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei den Beamten der Polizeistation in Seligenstadt (Telefon 06182 – 8930-0).
Seligenstadt – Schockanruf: Wenn das Telefon klingelt, der Anrufer am anderen Ende der Leitung angibt, von der Polizei zu sein und sich nach Wertgegenständen oder Bargeld erkundigt, dann ist stets Vorsicht geboten. Diese Aussagen sind für gewöhnlich die “Zutaten” für einen bevorstehenden dreisten Betrug.
So erging es am Dienstag einer hochbetagten Seligenstädterin. Sie erhielt am Vormittag einen Anruf eines angeblichen Ordnungshüters der örtlichen Polizeistation, der ihr vorschwindelte, dass ihre EC-Karte untersucht werden müsse. Nicht nur diese, auch Bargeld solle quasi überprüft werden, ob damit alles in Ordnung sei.
Die 85-Jährige sollte dazu Geld bei ihrer Bank abholen, was sie dann auch tat. Über längere Zeit hielt der Abzocker die Dame am Telefon, ehe er sie anwies, das Geld – letztlich 1.500 Euro – in einer Tüte an einem Baum an der Aschaffenburger Straße in Höhe eines Parkdecks zu deponieren. Dort wurde die Tüte dann offenbar zwischen 12.30 und 13 Uhr abgeholt und das Geld war weg.
Hinweise zum Abholer liegen bis dato nicht vor, weswegen die Kriminalpolizei nun Zeugen sucht, die dazu Beobachtungen gemacht haben (Hinweis-Nummer: 069 – 8098-1234).
Die Polizei rät erneut:
- Seien Sie gewarnt, wenn Sie am Telefon jemand nach Wertsachen oder Geld ausfragt und dessen Aushändigung fordert, insbesondere, wenn sich jemand als Polizist ausgibt. Dahinter stecken in den allermeisten Fällen erfundene Lügengeschichten, auch wenn sie schockierend klingen, wenn etwa ein Angehöriger einen schweren Unfall verursacht hat und zu dessen Freilassung eine Kaution oder für eine dringende Operation Geld gefordert wird. Auch angeblich festgenommene Einbrecherbanden, die es auf das Ersparte der Angerufenen abgesehen hätten, sind oftmals vorgeschobene Gründe, die Opfer übers Ohr zu hauen.
- Beenden Sie solche Anrufe umgehend und verständigen Sie die richtige Polizei.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Und: Übergeben Sie kein Geld an Fremde beziehungsweise deponieren Sie Geld oder andere Wertsachen niemals draußen!
Hanau – Verkehrskontrolle führt zu gestohlenem Auto: Polizeibeamte haben in der Nacht zu Donnerstag in der Hanauer Innenstadt einen Citroen angehalten, bei dem sich herausstellte, dass dieser einige Tage zuvor gestohlen wurde.
Was war passiert? Eine Polizeistreife patrouillierte gegen 1.30 Uhr im Bereich der Römerstraße, als sie auf den Wagen vom Typ C4 aufmerksam wurde und dem Fahrer Anhaltezeichen gab. Dieser wollte zunächst nicht stoppen und fuhr erstmal unbeeindruckt weiter. Kurz darauf hielt er doch an, rannte dann jedoch davon, was nichts half, denn die Beamten waren schneller und konnten ihn stellen. Die Überprüfung des Fahrzeugs und des 20-jährigen Fahrers ergab, dass der braune “Cactus” am 8. Dezember in Fulda gestohlen worden war, der Mann offensichtlich unter Drogeneinfluss stand und zudem keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Damit war seine Fahrt beendet, das Fahrzeug wurde sichergestellt und er musste zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle.
Da er ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet und auch sein aufenthaltsrechtlicher Status noch geprüft werden muss, wurde er zwecks Entscheidung über seinen weiteren Verbleib vorerst in Gewahrsam genommen. Eine richterliche Vorführung ist für den heutigen Donnerstag geplant. Auf ihn kommt nun in jedem Fall ein Strafverfahren zu wegen Verdachts der Hehlerei und einer Trunkenheitsfahrt.
Nachmeldung: Nachdem Polizeibeamte in der Nacht zu Donnerstag in der Römerstraße einen 20-Jährigen stoppten, der alkoholisiert in einem gestohlenen Citroen unterwegs gewesen sein soll, hat ein Jugendrichter beim Amtsgericht Hanau im Zuge der bereits erwähnten Vorführung nun die Untersuchungshaft gegen den Tatverdächtigen angeordnet. Die Überprüfung des aufenthaltsrechtlichen Status ergab zudem, dass er sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhält.
Der 20-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
B45 / Hanau – Unfallflucht auf der B45: Wer kann Hinweise geben? Am Mittwochnachmittag, gegen 16.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 45 zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein blauer VW Kleinwagen mit Erbacher Kennzeichen die B45 in Richtung Hanau auf der linken Spur. Ein grüner Audi A4 überholte gerade einen weißen Mercedes Sprinter, als der Kleinwagen vor ihm ohne erkennbaren Grund abrupt abbremste. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 41-jährige Audi-Fahrer auf die rechte Spur aus und stieß mit dem Sprinter zusammen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Personen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder zu dem Erbacher VW machen können, melden sich bitte auf der Wache der Polizeiautobahnstation unter der Rufnummer 06183 – 91155-0.