Samstag, 18. Januar 2025
's BlättscheLokalesPolizeimeldungen vom 2. Januar

Polizeimeldungen vom 2. Januar

Polizei bittet um Foto- oder Videoaufnahmen

Obertshausen – Nachdem Unbekannte in der Silvesternacht im Bereich der Schönbornstraße in Obertshausen erhebliche Sachschäden verursacht hatten (wir berichteten), sucht die Polizei nach wie vor nach den Tätern.

Ausgangspunkt des polizeilichen Tätigwerdens waren zunächst Meldungen gegen 23.30 Uhr, wonach Unbekannte aus einer Gruppe von bis zu 50 Personen heraus eine Kette aus Einkaufswagen, die offenbar von einem angrenzenden Einkaufsmarkt stammten, auf der Straße errichtet hatten. Etwa zeitgleich, so die Mitteiler, seien dort die Verglasungen zweier Bushaltestellen zertrümmert worden. Zudem wurde in der Schönbornstraße eine Ampelanlage in Höhe des Einkaufsmarktes gewaltsam beschädigt – offenbar auch aus der Gruppe heraus.

Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens kurz darauf, soll dieser zudem mit Steinen beworfen worden sein, wodurch das Polizeifahrzeug beschädigt wurde. In Richtung der Einsatzkräfte und weiteren Autofahrern sollen anschließend mehrere Feuerwerksraketen geflogen sein. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 23.000 Euro.

Zur Aufhellung der Geschehnisse und Identifizierung von Tatverdächtigen hat die Polizei nun die Arbeitsgruppe “Platz” eingerichtet. Die Beamten, die unter anderem wegen Verdachts der Sachbeschädigung, Landfriedensbruchs, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel ermitteln, bitten in dem Zusammenhang nochmals um Hinweise von Augenzeugen, die Angaben zu den Vorfällen und den agierenden Personen machen können. Auch die besagten Autofahrer werden gebeten, sich mit den Ordnungshütern in Verbindung zu setzen.

Von besonderer Bedeutung könnten dabei private Handyaufnahmen sein, die insbesondere im Vorfeld etwa auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes gefertigt wurden. Solche Aufzeichnungen könnten für die Ermittler zur Identifizierung möglicher Tatverdächtiger ausgesprochen hilfreich sein, da sich diese vor den Tathandlungen auf dem Parkplatz aufgehalten haben könnten. Die Polizei bittet daher darum, entsprechende Foto- oder Videoaufnahmen zur Verfügung zu stellen.

Unter dem nachfolgenden Link können diese Dateien auf der Homepage des Polizeipräsidiums Südosthessen hochgeladen werden:

https://k.polizei.hessen.de/159053829

Für weitere Zeugenhinweise sind die Ermittler unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 erreichbar.

Klein-Krotzenburg – Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht: Die Polizei sucht Zeugen, nachdem sich in der Nacht von Montag auf Dienstag auf dem Ostring in Höhe der Hausnummer 163 eine Unfallflucht ereignet hatte. Gegen 23.45 Uhr wurden Anwohner des Ostrings durch ein lautes Geräusch aufgeschreckt und fanden einen beschädigten PKW-Anhänger vor. Der ursprünglich auf dem Seitenstreifen abgestellte Hänger wurde durch den Aufprall leicht beschädigt und auf die Straße geschoben. Der Schaden des Anhängers wird auf rund 500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Zeugen, die Hinweise zur Unfallflucht geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 – 8930-0.

Hainstadt – Vorfahrt missachtet: Zwei Verletzte bei Unfall. Das Nichtbeachten der Vorfahrt war offenbar die Ursache für einen Zusammenstoß zwischen drei Fahrzeugen am Montagvormittag auf der Offenbacher Landstraße. Laut Informationen der Polizeistation Seligenstadt habe eine 65-jährige Mazda-Fahrerin gegen 10.30 Uhr, aus Richtung “Auf das Loh” kommend, auf die Offenbacher Straße einbiegen wollen, als sie einen kreuzenden VW Touran übersehen haben soll, an dessen Steuer ein 45 Jahre alter Mann saß. Durch den Zusammenstoß stieß der Touran zusätzlich mit einem entgegenkommenden Citroen zusammen. Sowohl die Fahrerin des Mazdas als auch der Fahrer des Tourans wurden leicht verletzt, wobei der 45-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Ampelanlage an der dortigen Stelle war zum Unfallzeitpunkt nicht in Betrieb. Der Schaden an allen drei Autos wird auf zwischen 30.000 und 40.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung Offenbacher Landstraße/Auf das Loh/Gartenstraße musste für den Verkehr vorübergehend gesperrt werden.

Hainstadt – Nach Unfallflucht: Erste Hinweise und Suche nach Zeugen. Im Zuge einer am Dienstagmorgen auf der Offenbacher Landstraße stattgefundenen Unfallflucht hat die Polizei erste Hinweise auf den Unfallverursacher und sucht weitere Zeugen. Ein vor der Hausnummer 108 am rechten Fahrbahnrand geparkter Opel Meriva wurde durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug auf der Fahrerseite verkratzt. Auch der Außenspiegel wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Nach Aussage einer Zeugin soll im Zeitraum zwischen 6.30 und 7 Uhr ein weißer Transporter mit Anhängerkupplung den Opel passiert haben und für die Beschädigungen verantwortlich sein. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 – 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt zu melden.

Seligenstadt – Zwei Verletzte und 20.000 Euro Schaden bei Kollision zweier Autos: Zwei Verletzte und 20.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich bereits am Montag (30.12.2024) an der Kreuzung der Landesstraßen 2310/3121 zugetragen hat. Dort waren gegen 17 Uhr zwei Auto miteinander kollidiert. Ein 58-jähriger Skoda-Fahrer war von Froschhausen kommend in südöstliche Richtung unterwegs, eine 44 Jahre alte Fiat-Fahrerin in die entgegengesetzte Richtung – sie wollte offenbar nach links auf die L 3121 abbiegen.

Mitten auf der Kreuzung prallten beide Fahrzeuge aus noch unklarer Ursache zusammen. Die 44-Jährige und ihre 13 Jahre alte Mitfahrerin wurden dabei leicht verletzt und kamen mit Prellungen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. An beiden Autos entstand erheblicher Schaden im Frontbereich; sie waren nicht mehr fahrbereit.

Die Polizei in Seligenstadt bittet nun um Hinweise von Zeugen (06182 – 8930-0).

Seligenstadt – Einbruch in Gaststätte: Kripo sucht Zeugen. Bargeld war offenbar das Ziel von Unbekannten, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 23.50 Uhr über einen Innenhof in das Büro einer Gaststätte (einstellige Hausnummer) eindrangen. Die Täter entwendeten Bargeld in viertstelliger Höhe aus einem Schrank und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Bei beiden Dieben handelte es sich augenscheinlich um männliche Personen.

Die Beamten des zuständigen Fachkommissariats 21 bitten um Hinweise (069 – 8098-1234).

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein