Klein-Krotzenburg / Nidderau – Möglicher Zusammenhang: Einbrecher suchten zwei Shell-Tankstellen heim. Zeuge vertreibt sie in einem Fall.
Sie fuhren jeweils mit einem Audi vor und flüchteten nach der jeweiligen Tat auch damit: Nachdem am frühen Freitagmorgen mehrere Unbekannte binnen kurzer Zeit zwei Shell-Tankstellen heimgesucht hatten, prüft die Kriminalpolizei einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen und bittet um weitere Hinweise.
Zunächst hatte ein aufmerksamer Zeuge beobachtet, wie vier dunkel gekleidete Personen an der Tankstelle an der Eugen-Kaiser-Straße in Nidderau-Windecken zugange waren, weswegen er die Polizei verständigte.
Dort, so die spätere Feststellung der Beamten, hatten die Diebe gegen 2.15 Uhr auf der Rückseite die Tür zu einem Lager aufgehebelt. In dem Raum wollten sie augenscheinlich eine weitere Tür zum Verkaufsraum gewaltsam öffnen, sie flüchteten jedoch, als sich der Zeuge bemerkbar machte und lautstark nach ihnen rief.
Nachdem sie zwischenzeitlich den Alarmmelder kaputtgeschlagen hatten, bestiegen die Kriminellen den Pkw und entfernten sich offensichtlich ohne Beute in Richtung Bundesstraße 45. An dem Wagen war ein Kennzeichen mit Groß-Gerauer-Kennung (GG) angebracht.
Eine gute Stunde später wurden erneut vier Personen in einem Audi gemeldet. Diesmal an der Siemensstraße in Klein-Krotzenburg. Dort hatten die Unbekannten gegen 3.10 Uhr die Kraftstoffstation aufgesucht und nach dem Aussteigen aus dem Auto die verschlossenen Schiebetüren mittels eines hydraulischen Spreizwerkzeugs aufgebrochen.
Danach hebelten sie einen im Kassenbereich befindlichen Tresor aus der Verankerung, schafften diesen mit einem Rollbrett aus der Tankstelle und luden ihn in das Auto. Augenblicklich später waren sie verschwunden.
In beiden Taten verlief eine sofortige polizeiliche Fahndung nach den Flüchtigen ohne Erfolg. Bei den genutzten Fahrzeugen soll es sich jeweils um einen A4 gehandelt haben.
Die Kriminalpolizei sucht nun in den zwei Fällen weitere Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 bei den Ermittlern zu melden.
Region – Warnung vor Konsum von neuen psychoaktiven Stoffen: Sie sind als “Forschungschemikalien” oder “Research Chemicals” deklariert und werden in Online-Shops über das Internet frei verkauft. Die Rede ist von scheinbar harmlosen neuen psychoaktiven Stoffen, die rauschgiftartige Wirkung haben. Das Hessische Landeskriminalamt warnt eindringlich vor der Einnahme derartiger Substanzen, da von ihrem Konsum eine unkalkulierbare Gefahr ausgeht.
Innerhalb weniger Monate wurden in verschiedenen Bundesländern und im europäischen Ausland Fälle von Rauschgifttoten und Vergiftungen im Zusammenhang mit diesen Stoffen festgestellt. Auch in Hessen wird derzeit ein Todesfall überprüft, bei dem nicht auszuschließen ist, dass ein Zusammenhang mit dem Konsum der Chemikalien besteht.
Bei den Chemikalien handelt es sich größtenteils um neue psychoaktive Stoffe aus verschiedensten Wirkstoffklassen, beispielsweise synthetische Benzodiazepine oder Opioide der Gruppe Nitazene. Diese Substanzen, die verbotenen psychoaktiven Stoffen nachempfunden sind, fallen aufgrund ihrer chemischen Strukturveränderung bislang nicht unter gesetzliche Verbote und werden legal über das Internet vertrieben. Auffallend ist, dass sie vorwiegend von Jugendlichen und Heranwachsenden konsumiert werden.
Gesicherte Erkenntnisse darüber, in welcher Konzentration welche Wirkung erzeugt wird, liegen nicht vor. Bereits kleinste Mengen können massive gesundheitliche Schäden verursachen oder zum Tod führen. Die Gefährlichkeit der Stoffe erhöht sich bei gleichzeitigem Konsum mit anderen Betäubungsmitteln oder Medikamenten, da die jeweiligen Wechselwirkungen unkalkulierbar sind.
Großauheim – Hundehalter bedroht: Zwei Hundehalter trafen am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr auf der Mainwiese an der Anschrift “Im Grund” aufeinander. Zuvor hatte es einen Beißvorfall zwischen den Hunden der beiden Männer im Alter von 61 und 35 Jahre gegeben.
Ein Hund des Jüngeren soll den Hund des Älteren gebissen haben. Als der ältere Hundebesitzer die Tiere trennen wollte, wurde auch dieser von einem Hund gebissen und verletzt. Als der Jüngere dazukam, soll sich dieser bedrohlich vor dem 61 Jahre alten Hanauer aufgebaut haben.
Die Polizei in Großauheim sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06181 – 9697-0 zu melden.
Hainstadt – Brauner Opel beschädigt: Zeugen gesucht. Einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen an der Wilhelmstraße (30er Hausnummern) geparkten Opel Zafira beschädigte. Der braune Wagen wurde am Mittwoch gegen 11.20 Uhr am Fahrbahnrand abgestellt. Bei seiner Rückkehr gegen 12.55 Uhr musste der Fahrzeugeigentümer Beschädigungen am Fahrzeugheck feststellen.
Die ermittelnde Polizei in Seligenstadt nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06182 – 8930-0 entgegen.