Freitag, 28. März 2025
's BlättscheLokalesPolizeimeldungen vom 17. Februar

Polizeimeldungen vom 17. Februar

Verdacht des schweren Raubes in Steinheim: 30-Jähriger in U-Haft

Steinheim – Verdacht des schweren Raubes: 39-Jähriger in Untersuchungshaft.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen.

Polizeibeamte haben in der Nacht zu Montag in einer Unterkunft an der Ludwigstraße im Stadtteil Steinheim einen 30-Jährigen festgenommen gegen den die Staatsanwaltschaft Hanau und die zuständige Kriminalpolizei nun unter anderem wegen Verdachts des schweren Raubes sowie der Körperverletzung ermitteln.

Ein Bewohner hatte demnach kurz nach 2 Uhr via Notruf einen lautstarken Streit in dem Haus mitgeteilt, woraufhin die eingesetzten Streifen vor Ort neben dem 22-jährigen Geschädigten auch den tatverdächtigen 30-Jährigen antrafen, den sie festnahmen.

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der 30-Jährige kurz zuvor gemeinsam mit einem noch unbekannten Komplizen die Wohnung des Jüngeren aufgesucht haben. Dort, so der Vorwurf, sollen sie nach einem kurzen Streit auf ihn eingeschlagen und ihn mit einem Messer bedroht haben. Dabei sei dem 22-Jährigen auch seine Umhängetasche entrissen worden. Das Opfer wurde verletzt und kam zur medizinischen Behandlung vorübergehend in ein Krankenhaus.

Die Fahndung nach dem vom Tatort flüchtigen Komplizen, der einen weißen Vollbart hatte und als etwa 40 Jahre alt sowie 1,85 Meter groß beschrieben wurde, läuft indes weiter. Hinweise auf die Person erbitten die Ermittler unter der Rufnummer 06181 100-123.

Der ergriffene Tatverdächtige, der unter Alkoholeinfluss stand und eine Blutprobe abgeben musste, kam zunächst ins Polizeigewahrsam und wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau am Montagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Hanau vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft gegen den 30-Jährigen an, sodass er sich nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet.

Mühlheim – Junge Frau an S-Bahnstation überfallen: Suche nach Räuber-Duo.

Zwei etwa 17 Jahre alte Räuber haben am Samstagabend eine junge Frau an der S-Bahnstation überfallen und ihr die Handtasche sowie ihr Mobiltelefon abgenommen.

Die 19-Jährige saß gegen 21.40 Uhr am Gleis 1 auf einer Bank, als sich die beiden Unbekannten ihr von hinten annäherten und der Mühlheimerin Pfefferspray ins Gesicht sprühten.

Das Duo, beide schlank und etwa 1,70 Meter groß, flüchtete anschließend mit der Beute zu Fuß durch die Unterführung und suchte das Weite. Sie waren bekleidet mit einem Kapuzenpullover, einer Daunenjacke, eine Gucci-Kappe sowie einer Adidas-Jogginghose. Eine Zeugin, die den Notruf wählte, versuchte den beiden noch vergeblich hinterherzurennen. Die 19-Jährige wurde leicht verletzt und anschließend medizinisch erstversorgt.

Die Kriminalpolizei bittet nun um weitere Hinweise zu den Räubern unter der Rufnummer 069 – 8098-1234.

Region / Seligenstadt – Mehrere Wahlplakate beschädigt: Polizei ermittelte bereits Täter.

Im Dienstgebiet der Polizeipräsidiums Südosthessen wurden in den vergangenen Tagen wiederholt Wahlplakate verschiedener Parteien beschädigt, weshalb die Staatsschutzabteilung in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen hat. In zwei Fällen konnte die Polizei bereits Tatverdächtige direkt ermitteln.

Insgesamt 27 Wahlplakate einer Partei zerstörten bislang unbekannte Täter bereits im Zeitraum zwischen Montag, 20. Januar, und Freitag, 14. Februar, im Dienstgebiet der Polizeistation Schlüchtern und verursachten dadurch einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. So rissen die Täter die Wahlplakate, welche an Brückengeländern und Straßenlaternen angebracht waren, ab oder beschmierten diese. In der Schlüchterner Innenstadt geschah dies an der Kinzig Brücke, in der Brückenauer Straße, der Fuldaer Straße, der Breitenbacher Straße sowie am Hallenbad. Des Weiteren zerstörten Unbekannte Plakate in Niederzell, Vollmerz, Herolz und Breitenbach. Auch in Steinau an der Straße, am dortigen Bahnhof und in Ulmbach zerstörten unbekannte Täter die dort angebrachten Plakate. In den Sinntaler Ortsteilen Jossa, Altengronau, Sterbfritz und Schwarzenfels musste der Ortsverband der geschädigten Partei ebenfalls feststellen, dass seine Kandidatenaushänge abgerissen oder beschmiert wurden. Unbekannte hatten ferner ein Wahlplakat in der Arendstraße / Rumpenheimer Straße in Offenbach zwischen Freitag, 20 Uhr und Samstagmorgen, 8 Uhr, von einer Straßenlaterne abgerissen und dadurch beschädigt.

In Seligenstadt stellten zwei Schutzleute am Samstagvormittag, gegen 11 Uhr, während einer Streifenfahrt fest, dass zwei männliche Personen ein Plakat in der Kapellenstraße (einstellige Hausnummern) beschmierten. Hierbei saß ein 20-Jähriger auf den Schultern eines 25 Jahre alten Mannes und bemalte das Plakat.

Die Polizisten stellten daraufhin die Identität der beiden Männer fest. Auf sie kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung zu.

Ein Mitteiler informierte zudem am Sonntag, gegen 18 Uhr, die Polizei in Offenbach über eine unbekannte Person, welche ein Wahlplakat, welches an einer Straßenlaterne am Goetheplatz angebracht war, abriss. Zuvor soll der Mann, welcher zwischen 30 und 40 Jahre und etwa 1,80 Meter groß sein soll, lautstark herumgeschrien haben. Bekleidet war der Mann, laut Mitteiler, mit einer dunklen Jeans und dunklen Jacke. Ebenfalls durch eigene Wahrnehmung stellte eine Funkstreifenbesatzung des Polizeireviers Offenbach am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, im Odenwaldring eine männliche Person fest, welche gerade zwei Wahlplakate einer Partei abriss und dadurch beschädigte. Daraufhin stoppten die Polizisten den Mann in seinem Handeln, und nahmen seine Personalien auf. Auch auf ihn kommt jetzt ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung zu.

Zeugen der jeweiligen Fälle werden gebeten, sich unter der Kripo-Hotline 069 – 8098-1234 zu melden.

Großauheim – Parkenden VW Eos angedotzt und geflüchtet: Zeugen gesucht. Einen Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro richtete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an, als dieser einen schwarzen VW Eos, welcher in der Eisenbahnstraße (20er Hausnummern) parkte, andotzte. Hierbei wurde der schwarze Wagen an der Stoßstange beschädigt. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag, 23 Uhr und Freitag, 12 Uhr.

Die Polizei in Großauheim nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 – 9507-0 entgegen.

Obertshausen – Hoher Schaden bei Wohnungsbrand: Feuerwehr und Polizei sind am Montagnachmittag zu einem Wohnhausbrand an der Windthorststraße ausgerückt, nachdem gegen 13.50 Uhr mehrere Notrufe bei den Helfern eingegangen waren, in denen von einer massiven Rauchentwicklung die Rede war. Vor Ort leitete die Feuerwehr umgehend einen Löschangriff des in Vollbrand stehenden Gebäudes ein, der auch mit einer Drehleiter erfolgte. Das Feuer konnte kurz vor 16 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten, bei der auch Wärmebildkameras eingesetzt werden, dauern aktuell jedoch noch an.

Über Verletzte liegen den Einsatzkräften derzeit keine Informationen vor. Derzeit ist noch unklar, wer in dem Haus wohnt und ob alle Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen haben. Eine abschließende diesbezügliche Überprüfung und vor allem Begehung des Hauses, die aufgrund der Brand- und Hitzeentwicklung bislang nicht erfolgen konnte, steht noch aus.

Wegen der Rauchentwicklung wurden Anwohner und Verkehrsteilnehmer über eine Warn-App gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Im Zuge der Einsatzmaßnahmen ist die Windthorststraße momentan gesperrt.

Die Höhe des Sachschadens wird vorerst auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Was die Brandursache angeht, so ist diese derzeit noch völlig unklar; die Ermittlungen der Kriminalpolizei hierzu dauern an. Derzeit wird geprüft, ob ein Sachverständiger zur Beurteilung der Gebäudestatik hinzugezogen wird. Das Haus ist aller Voraussicht nach bis auf weiteres nicht bewohnbar.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein