Offenbach – Tödlicher Verkehrsunfall: Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ist es am Donnerstagnachmittag an der Straße “Am Lämmerspieler Weg” gekommen. Dabei ist ein 46 Jahre alter Motorradfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Auto verstorben.
Nach den bislang vorliegenden Informationen der Polizei war es gegen 16 Uhr zu der Kollision an der Einmündung zur Daimlerstraße gekommen. Ein 38-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr demnach die genannte Straße aus Richtung Maybachstraße kommend und wollte offenbar nach links in die Daimlerstraße abbiegen. Offenbar beim Abbiegen kam es dann zum Zusammenstoß mit dem aus Richtung “Untere Grenzstraße” entgegenkommenden 46-Jährigen auf seiner Yamaha.
Der Biker wurde auf die Straße geschleudert und geriet unter den Peugeot. Unter laufenden notärztlichen Reanimationsmaßnahmen wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er jedoch kurz darauf seinen schweren Verletzungen erlag. Der 38-jährige Autofahrer erlitt einen Schock und kam ebenfalls in die Klinik.
Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs und der Unfallursache wurde ein Gutachter zur Unfallstelle hinzugezogen. In dem Zusammenhang wurden auch beide beteiligten Fahrzeuge sichergestellt. Der Bereich um die Unfallstelle war für die Dauer der Einsatzmaßnamen vollgesperrt. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar.
Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich beim Polizeirevier Offenbach zu melden (069 – 8098-5100). Die Ermittlungen dauern an.
Klein-Welzheim – Auto von fahrradfahrendem Kind beschädigt: Hinweise erbeten. Einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachte ein bislang unbekanntes Kind, als dieses am Mittwoch einen an der Walinusstraße (10er-Hausnummern) abgestellten blauen Ford beschädigte. Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte das Kind auf seinem Fahrrad gegen 13.05 Uhr vom Bürgersteig auf die Straße wechseln.
Hierzu begab es sich zwischen zwei parkende Fahrzeuge, blieb dabei mit dem Fahrradlenker an der Motorhaube des blauen Ford Transit hängen und zerkratze diese. Weitere Ermittlungen ergaben dann den Hinweis auf das offensichtlich verursachende Kind.
Weitere Hinweise nimmt die Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 – 8930-0 entgegen.
A45 / Mainhausen – Brummi und Mercedes geraten aneinander: Ein gelb/oranger Brummi und ein schwarzer Mercedes wollten am Mittwoch, gegen 13 Uhr, zeitgleich von der Bundesautobahn 45, Anschlussstelle Mainhausen auf die Bundesstraße 469 in Fahrtrichtung Aschaffenburg abbiegen. Hierzu nutzten die Fahrzeuglenker die beiden Linksabbiegespuren. Während des Abbiegens gerieten der Brummi und der Mercedes seitlich aneinander. Der Mercedes wurde durch den Unfall auf der Fahrerseite an der Stoßstange und am Kotflügel beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Der auffällige Laster weist an der Frontstoßstange einen Schaden von schätzungsweise 500 Euro auf.
Die ermittelnden Beamten in Seligenstadt bitten unter der Rufnummer 06182 – 8930-0 um Zeugenhinweise.
B45 / Rodgau – Zwei Verletzte bei Unfall mit vier Fahrzeugen: Unfallverursacherin stark alkoholisiert. Bei einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 45 in Höhe Nieder-Roden sind am Mittwochnachmittag die mutmaßliche Unfallverursacherin und einer der involvierten Autofahrer leicht verletzt worden.
Nach ersten Erkenntnissen der hinzugezogenen Beamten der Polizeiautobahnstation Langenselbold war die 32-Jährige gegen 16.45 Uhr mit ihrem Hyundai Tucson in Richtung A3-Anschlussstelle Hanau unterwegs, als sie vermutlich aufgrund vorausgegangenem erheblichen Alkoholkonsum auf das Fahrzeugheck des anderen Verletzten, einem 39 Jahre alten Skoda-Fahrer, auffuhr. Das Auto der 32-Jährigen kam auf dem Standstreifen zum Stehen, der Skoda schleuderte infolge des Aufpralls nach rechts und prallte gegen die Leitplanke. Durch herumfliegende Fahrzeugteile wurden zwei weitere Fahrzeuge getroffen – eines war ebenfalls in Richtung Hanau unterwegs und wurde von einem verlorenen Rad des Tucson getroffen, der andere Wagen fuhr auf der Gegenfahrspur in Richtung Dieburg.
Die beiden Verletzten kamen anschließend in umliegende Kliniken. Bei der wohl schuldigen Unfallverursacherin stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von 2,78 Promille fest, weswegen sie eine Blutprobe abgeben musste und nun mit einem Strafverfahren konfrontiert ist. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden, der bislang noh nicht beziffert werden konnte; der Hyundai und der Skoda mussten zudem abgeschleppt werden, weswegen die Fahrbahn Richtung Hanau zeitweise vollgesperrt war.
Unfallzeugen sollen sich bei der Polizei in Langenselbold melden (06183 – 91155-0).