Donnerstag, 12. Juni 2025
's BlättscheLokalesPolizeimeldungen vom 12. Mai

Polizeimeldungen vom 12. Mai

Hanau – Tuner-, Raser und Poser-Szene im Fokus: Kontrollen mit einigen Verstößen in Wilhelmsbad.

Die Polizei hat am Samstagabend erneut die Tuner-, Raser- und Poser-Szene im und um den Stadtteil Wilhelmsbad in den Blick genommen und gezielte Kontrollen durchgeführt.

Zahlreiche Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Hanau I, des hessischen Einsatzpräsidiums und der Experten des Sachgebiets „TRuP“ (Tuner, Raser und Poser) haben bis spät in die Nacht all diejenigen intensiv unter die Lupe genommen, die mit ihren Fahrzeugen mitunter Lärm verursachten, damit zu schnell fuhren oder sie technisch modifizierten. Der Fokus lag vor allem auf der Ahndung von Geschwindigkeitsverstößen, der Reduzierung von unnötigem Lärm und der Durchsetzung bestehender Durchfahrtsverbote. Auf dem Statistikzettel der Einsatzkräfte, die uniformiert und zivil auftraten, standen am Ende 97 überprüfte Fahrzeuge und 129 kontrollierte Personen. Es konnten 20 Verstöße gegen bestehende Durchfahrtsverbote, ein Lärmverstoß, ein Rotlichtverstoß, zwei Handyverstöße sowie sieben Geschwindigkeitsübertretungen registriert und geahndet werden. Als Höchstwert konnte eine Geschwindigkeit von 98 Stundenkilometern bei zulässigen 50 km/h gemessen werden.

Im Einsatz hatten die Regelhüter auch ihr Videostreife-Krad – ein Polizeimotorrad, ausgestattet mit einer Kamera sowie einem Bildschirm mit Aufzeichnungsfunktion, mit dem besonders verkehrswidriges Verhalten verdeckt sowie gerichtsverwertbar dokumentiert werden kann und das insbesondere durch seine Agilität einen besonderen Einsatzwert hat. Weitere Kontrollen in dem Bereich und mit dieser Zielrichtung sind vorgesehen.

Froschhausen – Polizei ermittelt: Feuer beschädigt mehrere Gartenparzellen.

Ein Feuer in einer Kleingartenanlage an der Kopernikusstraße hat am Samstag in Froschhausen einen Schaden von schätzungsweise 15.000 Euro angerichtet. Feuerwehr und Polizei, die gegen 12.35 Uhr alarmiert worden waren, konnten bereits auf der Anfahrt eine dunkle Rauchwolke feststellen, sodass eine Warnmeldung herausgegeben wurde, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehr begann umgehend mit den Löschmaßnahmen, konnte aber nicht verhindern, dass letztlich insgesamt fünf Gartenparzellen durch die Flammen, die sich zügig ausbreiteten, beschädigt wurden. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt nun zur Ursache des Feuers und schließt dabei eine fahrlässige Verursachung nicht aus. Die Beamten suchen daher Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein