Klein-Auheim – Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer: Zeugen gesucht! Am Montagnachmittag brannte es an der Straße „Alter Weg“ zwischen dem Main-Radweg und dem dortigen Sportplatz, weshalb die Polizei nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer ermittelt.
Offenbar hatten Unbekannte kurz nach 15 Uhr einen Holzpfeiler eines Zauns in Brand gesetzt. Im weiteren Verlauf sprang das Feuer auf beiliegende Äste über. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand zeitnah löschen.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 – 9597-0 auf der Wache der Polizeistation in Großauheim zu melden.
Steinheim / B43a – Gespann angehalten: Lenker ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Eine Streifenbesatzung der Polizeiautobahnstation Langenselbold war am Montagnachmittag auf der Bundesstraße 43a im Bereich der Anschlussstelle Steinheim unterwegs und hielt ein Fahrzeuggespann an.
Der 29 Jahre alte Lenker des Citroen Jumper aus Bad Soden-Salmünster zeigte zunächst seinen Führerschein vor. Bei der Überprüfung fiel der Streife jedoch auf, dass für das Gespann, am Citroen befand sich ein Anhänger, nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse vorlag. Auf den Citroen-Fahrer aus dem Main-Kinzig-Kreis kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
Zellhausen – Trafohäuschen mit Schriftzug beschmiert: Am Donnerstagvormittag setzte ein Mitteiler die Polizei über ein beschmiertes Trafohäuschen an der Langen Schneise, dort zwischen der Landesstraße 2310 und Landesstraße 3065, in Kenntnis.
Bis dato Unbekannte hatten eine politische Parole mit schwarzer Farbe in der Größe von einem Meter mal 1,60 Meter aufgebracht und dadurch einen Sachschaden von etwa 400 Euro verursacht.
Die Staatsschutzabteilung in Offenbach hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 entgegen.
Hanau – Schlüssel und Zugangskarten aus Auto gestohlen: Die Ermittler in Hanau suchen Zeugen eines Diebstahls aus einem silberfarbenen VW Caddy, bei dem die Langfinger Schlüssel und Zugangskarten aus dem Wageninneren klauten. Der Caddy parkte zwischen Montag, 16 Uhr und Dienstag, 4 Uhr, auf einem Parkplatz an der Anschrift „Alter Rückinger Weg“ (120er-Hausnummern). Vermutlich zerstörten die bis dato unbekannten Täter eine Fahrzeugscheibe, griffen durch das so entstandene Loch in den Innenraum und öffneten den Wagen. Aus dem Inneren nahmen sie anschließend diverse Zugangskarten und Schlüssel mit sich. Der Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt.
Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der 06181 – 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau.
A3 / Hanau – Kollision zweier Lastkraftwagen: Teilweise Sperrung der Fahrbahn. Reinigung wird Zeit in Anspruch nehmen.
Gegen 9.45 Uhr kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg kurz vor der Anschlussstelle Hanau zu einem Auffahrunfall zweier Lastkraftwagen, weshalb derzeit (Stand: 11 Uhr) lediglich die linke Fahrspur genutzt werden kann. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Sattelzuggespann im stockenden Verkehr auf einen vorausfahrenden Lastkraftwagen auf. Offenbar hatte der Fahrer den vorausfahrenden LKW übersehen. Im Zuge der Kollision trat Öl aus, das sich auf mehreren Fahrstreifen verteilt hat. Laut einer ersten Prognose dürfte die Reinigung einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher ist auch weiterhin mit entsprechenden Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Würzburg zu rechnen. Der auffahrende Brummi-Lenker hat sich Verletzungen im Gesicht zugezogen, weshalb er zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus kommt.
Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06183 – 91155-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation in Langenselbold.
Seligenstadt – Falscher Handwerker erbeutete Goldringe:
Zwei Fälle eines offenbar falschen Handwerkers sind der Polizei gestern in Seligenstadt gemeldet worden – einmal ohne und einmal mit finanziellem Schaden. Die Beamten suchen nun Zeugen.
Zunächst war gegen 9.40 Uhr in der Einhardstraße ein 30 bis 40 Jahre alter Mann mit kräftiger Statur bei den Bewohnern eines Hauses mit 70er-Hausnummer vorstellig geworden. Er gab an, die Rauchmelder im Haus überprüfen zu müssen und verschaffte sich in Begleitung der Bewohner Zutritt ins Gebäude, wo er schnellen Schrittes Raum für Raum abging. Die Bewohner blieben skeptisch und baten den Unbekannten mit rundlichem Gesicht anschließend, zu gehen. Er trug eine Brille mit dunklem Rand, sprach gebrochen Deutsch und war bekleidet mit einer hellen Jacke. Zudem führte er ein kleines Heft / Buch mit sich für Notizen.
Entwendet wurde in dem Fall nichts, dafür jedoch etwa 40 Minuten später in der Kaiser-Karl-Straße. Unter der gleichen Legende gelangte er in ein Haus mit 10er-Nummer, wo er die Bewohnerin ablenkte, um dann zwei Goldringe aus der Wohnung zu stehlen. Kurz darauf verschwand er mit der Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei schließt nicht aus, dass es sich in beiden Fällen um dieselbe Person handelt und bittet um Hinweise. Wer weitere Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Seligenstadt zu melden (06182 8930-0).
Die Beamten geben folgende Tipps, um sich zu schützen:
- Gesunden Menschenverstand walten lassen: Unerwartete Besuche von Handwerkern sind für gewöhnlich verdächtig besonders, wenn keine Arbeiten beauftragt wurden.
- Nicht unter Druck setzen lassen: Trickbetrüger setzen oft auf Zeitdruck oder behaupten, es müsse alles schnell gehen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern!
- Keine Fremden ins Haus lassen: Lassen Sie niemanden ohne triftigen Grund in Ihre Wohnung - auch nicht "nur für einen Moment".
- Dienstausweis zeigen lassen und prüfen: Lassen Sie sich immer einen offiziellen Ausweis zeigen - am besten durch die geschlossene Tür oder durch den Türspion. Rufen Sie im Zweifel bei der angeblichen Firma oder Behörde an - verwenden Sie dabei nicht die Nummer, die Ihnen die Person nennt, sondern eine offiziell recherchierte Nummer.
- Polizei rufen bei verdächtigem Verhalten: Zögern Sie nicht, den Notruf (110) zu wählen, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt.
- Verträge oder Zahlungen niemals sofort: Unterschreiben Sie nichts an der Haustür und zahlen Sie grundsätzlich niemals im Voraus. Seriöse Handwerksbetriebe erstellen Kostenvoranschläge und schicken Rechnungen.
- Nachbarn oder Angehörige einbeziehen: Besonders ältere Menschen sollten mit Nachbarn oder Angehörigen über unangekündigte Besuche sprechen.
Offenbach – Ordnungshüter retten Entenfamilie: Eigenwillige „Begleitung“ des Transports der Küken durch die Enten-Mama.
Ein ungewöhnlicher Einsatz beschäftigte am Montagmittag die Ordnungshüter: Eine aufmerksame Passantin meldete gegen 12 Uhr eine Entenfamilie am Taunusring. Eine Streife des Offenbacher Polizeireviers machte sich daraufhin auf den Weg und entdeckte an der Ecke zur Finkenstraße eine Entenmutter mit ihren sieben Küken. Schnell war klar: Die Vogelfamilie benötigt Hilfe, denn eine Straße ist kein sicherer Ort für sie. Die Streifenbeamten fingen die Kleinen ein und verstauten sie vorsichtig in einer Kiste – nur die Mutter blieb hartnäckig; sie traute der Sache nicht so recht und weigerte sich, in den Transportbehälter zu hüpfen.
Mit tatkräftiger Unterstützung einer Streife der Stadtpolizei Offenbach wurden die Ausflügler zu einem in der Stadt gelegenen Weiher chauffiert. Die Entenmutter nahm ihre Rolle als fürsorgliche Mama ganz offensichtlich sehr ernst: Sie ließ das Fahrzeug der Uniformierten keinen Moment aus den Augen und entschloss sich, dem Wagen, in dem ihre Jungen transportiert wurden, bis zum Weiher zu folgen – watschelnd zu Fuß und phasenweise auch fliegend.
Das Fazit der Ordnungshüter, nachdem die Familie wieder im weniger gefährlichen Nass des Teiches unterwegs war: Ente gut, alles gut!
Hanau – Ermittlungen wegen Verdachts des Hausfriedensbruchs gegen 77-Jährigen:
Polizeibeamte sind am späten Montagnachmittag zum Rathaus am Markt gerufen worden, weil dort ein Mann mit Hund erschienen war, um offenbar einer öffentlichen städtischen Sitzung beizuwohnen. Als ihm erklärt wurde, dass dies nur ohne Hund möglich sei, soll sich der 77-Jährige geweigert haben, den Sitzungssaal zu verlassen. Nachdem er auch entsprechenden Aufforderungen nicht nachkam, mussten die Beamten ihn (widerstandslos) aus dem Saal heraustragen, wo er zunächst noch vor dem Gebäude verweilte, ehe er sich nach einiger Zeit entfernte.
Aufgrund der Stellung eines Strafantrags wird nun wegen Verdachts des Hausfriedensbruchs gegen ihn ermittelt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau I (06181 – 100-120).
Hanau – Fahrradfahrer bei Kollision mit Auto verletzt:
Ein 48 Jahre alter Radfahrer ist am Montagnachmittag bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Kurt-Blaum-Platz verletzt worden. Der Mann befuhr gegen 17.15 Uhr dort einen Fahrradüberweg, als es zu der Kollision mit einem aus Richtung Friedrich-Ebert-Anlage kommenden Ford einer 83-Jährigen kam. Der Radler kam leicht verletzt in ein Krankenhaus und an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Unfallzeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Hanau I (06181 – 100-120).