Donnerstag, 12. Juni 2025
's BlättscheLokalesPolizeimeldungen vom 16. Mai

Polizeimeldungen vom 16. Mai

Hanau – Jugendliche in Linienbus geschlagen und beleidigt: Nachdem eine Jugendliche am Dienstag in einem Linienbus körperlich und verbal angegangen wurde, laufen nun Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung. Die 16-Jährige, so die bisherigen Erkenntnisse, sei gegen 14.15 Uhr in der Linie 1 in Richtung Kesselstadt unterwegs gewesen, als sie von einer etwa 1,60 Meter großen und schlanken Frau mit bräunlichen Haaren geschlagen und in Bezug auf ihre Herkunft beleidigt worden sein soll. Die Unbekannte, die eine schwarze Umhängetasche getragen und mit einem langen grauen Kleid mit Spaghettiträgern bekleidet gewesen sein soll, stieg anschließend an der Haltestelle „Kastanienallee“ aus und lief weg. Die sofortige Fahndung nach ihr durch die hinzugerufene Polizei verlief bislang ohne Erfolg.

Insassen des Busses sowie weitere Zeugen, die den Vorfall mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei Hinweisen zu der Tat oder der Täterin unter der Rufnummer 06181 – 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.

Hanau – Zeugensuche nach zwei Raubstraftaten: E-Scooter und Bargeld geraubt.

Nach dem Raub eines E-Scooters am Donnerstagnachmittag am Freiheitsplatz sucht die Kriminalpolizei nach drei Jugendlichen. Diese sollen einen 15-Jährigen gegen 15.30 Uhr zunächst angesprochen und anschließend bedroht haben. Im weiteren Verlauf habe einer der drei Unbekannten den Jugendlichen aus Nidderau aufgefordert, seinen E-Scooter auszuhändigen. Als dieser die Herausgabe verneinte, habe dieser ihn von dem Gefährt heruntergezogen und festgehalten. Die beiden anderen Täter seien dann umgehend auf den E-Scooter aufgestiegen und wenige Meter davongefahren. Daraufhin ließ auch der dritte Unbekannte vom 15-Jährigen ab und stieg ebenfalls auf den E-Scooter auf; zu dritt machten sich die Räuber in Richtung der Straße „Im Bangert“ davon.

Etwa gegen 15.30 Uhr, offenbar kurz vor der bereits geschilderten Tat, kam es im Rewe-Markt im Forum zu einer Raubstraftat, bei dem einem 16-Jährigen Bargeld abgenommen worden war. In diesem Fall waren ebenfalls drei jugendliche Täter zugange, weshalb die Kripo derzeit davon ausgeht, dass es sich um dieselben Jugendlichen handeln könnte. Nach bisherigen Erkenntnissen sprachen die drei Unbekannten den 16-Jährigen an. Einer soll diesen dann umgehend gewürgt und unter Vorhalt eines Pfeffersprays zur Herausgabe seines Handys und seines Bargelds aufgefordert haben. Nach der Übergabe entnahm einer der Begleiter 50 Euro aus der Handyhülle und gab das Mobilgerät zurück. Mit der Beute flohen die drei anschließend.

Der Kriminalpolizei liegen folgende Täterbeschreibungen vor:

Täter 1:

   - dunkle Haare, etwa 1,70 Meter groß
   - trug ein schwarzes T-Shirt mit weißen Applikationen

Täter 2:

   - Haare waren nach hinten gegelt
   - trug ein schwarzes Trikot mit der Aufschrift "Messi" mit der 
     Nummer 10, eine helle Jeans und schwarze Schuhe

Täter 3:

   - Haare waren nach hinten gegelt
   - Sportbekleidung, blaue Schuhe

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Raubstraftaten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 – 100-123 bei der Kriminalpolizei.

Hanau – Wer hat den E-Scooter geklaut? Die Polizei in Hanau sucht Zeugen eines E-Scooter-Diebstahls, der sich am Donnerstagabend ereignete. Bei dem E-Scooter handelt es sich um einen schwarzen Max G30D des Herstellers „Segway“. Der Besitzer hatte seinen Scooter, gegen 18 Uhr, am Fahrradständer „Am Markt“ (einstellige Hausnummern) angeschlossen und musste bei seiner Rückkehr, gegen 21.20 Uhr, feststellen, dass das Schloss aufgebrochen und das Gefährt gestohlen war.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 – 100-120.

Offenbach – Vier Täter griffen Mann an: Polizei bittet um Hinweise. Aus bislang unbekannten Gründen kam es am Donnerstagabend, gegen 19.10 Uhr, in der Krafftstraße (10er-Hausnummern) zu einer gefährlichen Körperverletzung. Vier bislang unbekannte Täter griffen, so die bisherigen Erkenntnisse, gemeinschaftlich einen Mann an. Dabei schlugen und traten sie mehrfach auf den offensichtlich stark alkoholisierten 37-Jährigen ein. Zwei der Täter sollen den Mann zudem mit Bierflaschen geschlagen haben. Durch den Angriff erlitt der 37-Jährige unter anderem einen Cut an der Stirn sowie mehrere Hämatome; er wurde zunächst im Rettungswagen behandelt und kam anschließend in ein Krankenhaus. Die vier Täter, die allesamt 40 bis 45 Jahre alt waren, flohen anschließend zu Fuß. Einer war etwa 1,80 Meter groß, hatte graue Haare, einen grauen Bart und eine kräftige Statur. Dieser war mit einem roten Oberteil bekleidet. Einer trug eine hellblaue Jogginghose und ein hellblaues T-Shirt. Nähere Personenbeschreibungen liegen der Polizei aktuell nicht vor. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, melden sich bitte umgehend bei der Polizei in Offenbach unter der Rufnummer 069 – 8098-5100.

Großauheim – Waldbrand bei Großauheim:

Ein Feuer in einem Waldstück bei Großauheim hat am frühen Donnerstagnachmittag zum Ausrücken von Feuerwehr und Polizei geführt. Gegen 13 Uhr wurde den Einsatzkräften ein sich schnell ausbreitendes Feuer in der Poltannenschneise gemeldet – ein Waldweg, der von der Straße „Am Neuwirtshaus“ abgeht. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Kräften und Fahrzeugen im Einsatz und begann umgehend den Löschangriff, der sich aufgrund der schwierigen Bedingungen länger hinzog. Gegen 14.30 Uhr war das Feuer dann jedoch unter Kontrolle. Letztlich fiel den Flammen eine in Aufforstung befindliche Fläche von schätzungsweise 6.000 Quadratmetern zum Opfer. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert.

Die Brandursache ist zwar noch unklar, die Polizei schließt derzeit jedoch Brandstiftung nicht aus. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Hanau (06181 – 100-123).

Dazu der Bericht der Feuerwehr:  Am Donnerstagmittag wurde die Feuerwehr Hanau um 12.57 Uhr zu einem Waldbrand im Bereich des Neuwirtshauses im Hanauer Stadtwald alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand bereits eine Fläche von rund 1.500 Quadratmetern in Flammen. 

Nach einer ersten Erkundung vor Ort wurde aufgrund der bestehenden Ausbreitungsgefahr umgehend eine Vielzahl weiterer Einsatzkräfte nachalarmiert, um eine Ausdehnung des Brandes schnellstmöglich zu verhindern. Durch das rasche und koordinierte Eingreifen konnte die Ausbreitung des Feuers gestoppt werden. Insgesamt brannten dennoch etwa 6.000 Quadratmeter Waldfläche ab. 

Im Einsatz waren rund 60 Einsatzkräfte mit 25 Fahrzeugen der Feuerwehr. Die Verpflegung der Einsatzkräfte übernahm das Deutsche Rote Kreuz Großauheim. 

Die Feuerwehr Hanau bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für das engagierte Vorgehen sowie bei den unterstützenden Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit. 

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein