Hainstadt – Erneute Tat: BMW auf Holzblöcke aufgebockt und Räder gestohlen. Unbekannte haben in der Zeit zwischen Montag, 22 Uhr und Dienstag, 7.25 Uhr einen an der Beethovenstraße in Hainstadt geparkten BMW auf Holzblöcke aufgebockt und alle vier Räder abgeschraubt. Der schwarze X5 stand währenddessen in Höhe der einstelligen Hausnummern. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro beziffert.
Das ziemlich dreiste Vorgehen der Täter könnte aufgefallen sein, so die Annahme der Polizei, die nun auf Zeugenhinweise hofft. Diese können unter der Rufnummer 06182 – 8930-0 bei der Polizeistation Seligenstadt abgegeben werden.
Nicht ausgeschlossen wird ein Zusammenhang mit ähnlichen Fällen, die sich in der 17. Kalenderwoche ebenfalls im Landkreis Offenbach zutrugen. Demnach hatten Diebe am 23. April einen BMW in Offenbach auf Holzstücke aufgestellt und auch in Obertshausen und Mühlheim waren sie in den darauffolgenden Tagen aktiv, indem sie auf ähnliche Weise die Radsätze eines Audi Q7 beziehungsweise eines BMW X5 abmontierten. Die Ermittler prüfen nun mögliche Verbindungen.
Zellhausen – Aufhebeln von Geldausgabeautomaten misslang: Ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand am Montag beim Versuch, einen Geldausgabeautomaten an der Industriestraße (10er-Hausnummern) aufzuhebeln.
Zwischen 4 Uhr und 12.30 Uhr hebelten Unbekannte an dem Automaten, um an die darin befindlichen Geldkassetten zu gelangen. Dies misslang jedoch, sodass die Täter ohne Beute flohen. Der Automat befindet sich auf der Rückseite eines dortigen Spielcasinos.
Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 – 8930-0.
Mainflingen – Arbeitsgeräte aus Firmenfahrzeug gestohlen: In der Nacht zum Dienstag wurde ein am rechten Fahrbahnrand abgestellter Ford Transit in der Klein-Welzheimer Straße (einstellige Hausnummern) Ziel eines Aufbruchs. Unbekannte Täter schnitten mithilfe eines unbekannten Werkzeugs die rechte hintere Seitentür des Autos auf und verschafften sich so Zugang zum Innenraum. Aus diesem entwendeten sie verschiedene Arbeitsgeräte.
Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im relevanten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 069 – 8098-1234 zu melden.
B448 – Zivilstreife kontrollierte Kleinbus: Offener Haftbefehl und gefälschter Führerschein. Eine Zivilstreife des Sachgebiets „TRuP“ (Tuner, Raser und Poser) der Operativen Einheit Bundesautobahn war am Dienstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, auf der Bundesstraße 448 unterwegs und unterzog einen Kleinbus mit niederländischer Zulassung einer Kontrolle. Bereits beim Aushändigen der Fahrerlaubnis fiel den Beamten auf, dass mit dem Dokument etwas nicht zu stimmen schien. Eine darauffolgende Überprüfung ergab, dass es sich offenbar um einen totalgefälschten ukrainischen Führerschein handelte. Gegen einen weiteren Insassen bestand zudem ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Gießen wegen eines Eigentumsdelikts. Der Vollzug des Haftbefehls konnte durch Zahlung abgewendet werden. Auf den Fahrer kommt jetzt ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
Rodgau / Region – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main:
Am Montag, 5. Mai, kam es in den Abendstunden in einer Tiefgarage an der Arthur-von-Weinberg-Straße zu einem Angriff und einem schweren Raub zum Nachteil eines 45-jährigen Mannes durch mehrere unbekannte maskierte Tatverdächtige.
Nach aktuellem Ermittlungsstand haben die Täter den Geschädigten in den Tagen vor der Tat an seiner Wohnanschrift intensiv beobachtet. Dazu nutzten sie Fahrzeuge, an denen zuvor entwendete Kennzeichen angebracht worden waren. Die Kennzeichen wurden am Tattag im Bereich der Hirtenstraße in Frankfurt am Main und in der Nacht vor der Tat im Vogelring in Neu-Isenburg entwendet. Der 45-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt.
Etwa eine Woche später, Sonntagnacht vom 12. auf den 13. Mai 2025 kam es in der Bleichstraße Ecke Spessartring in Rodgau zu einer ähnlichen Tat. Hier griffen mehrere, unbekannte männliche Tatverdächtige einen 26-jährigen Mann an und raubten ihn auf dem Heimweg aus. Auch dieser Geschädigte wurde durch die Tat verletzt. Es gibt Hinweise darauf, dass die beiden Taten zuvor gut geplant waren und miteinander in Verbindung stehen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten am Riedberg und in Rodgau oder zu den Kennzeichendiebstählen geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069 – 755 – 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Hanau – Kassiererin bedroht und beleidigt: Am Montag kam es gegen 21.50 Uhr in einer Lidl-Filiale in der Straße „Kinzigbogen“ zu einem Polizeieinsatz. Hintergrund war ein Vorfall an der Kasse, bei dem ein Kunde offenbar die Wartezeit in der längeren Schlange nicht hinnehmen wollte. Der Mann soll sich mit einer Flasche Wein an anderen Kunden vorbeigedrängelt und lautstark seinen Unmut geäußert haben. Dabei soll er die Kassiererin zudem bedroht und beleidigt haben – auch eine andere Mitarbeiterin sei anschließend durch den Mann verbal massiv angegangen worden.
Mehrere Angestellte und der Filialleiter griffen ein und verständigten die Polizei. Diese stellte die Identität des 46-Jährigen fest, nahm Strafanzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung auf und erteilte einen Platzverweis. Dem Mann wurde zudem ein Hausverbot für die Filiale ausgesprochen.
Steinheim – Fenster eingeschmissen und ins Haus eingestiegen: Bislang Unbekannte beschädigten am Sonntag, zwischen Mitternacht und 2 Uhr, das Fenster eines Einfamilienhauses an der Uferstraße (90er-Hausnummern) und drangen anschließend ins Innere ein. Dort durchsuchten sie dann sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob sie Beute machten, ist bislang noch unklar. Die Ganoven richteten allerdings einen Sachschaden von etwa 500 Euro an. Das Einbruchskommissariat in Hanau nimmt Zeugenhinweise unter der 06181 – 100-123 entgegen.