Sonntag, 20. Juli 2025
's BlättscheLokalesPolizeiPolizeimeldungen vom 23. Juni

Polizeimeldungen vom 23. Juni

Steinheim: Böllerwurf wegen Lagerfeuer?

Seligenstadt – Nach Feuer in Kloster-Gärtnerei: Indizien auf technischen Defekt. Ausführlicher Bericht hier.

Steinheim – Böllerwurf wegen Lagerfeuer? Ermittlungen gegen 40-Jährigen. Im wahrsten Sinne heiß her ging es am späten Freitagabend in Steinheim. Zwei junge Männer, Mitte 30 (ihr Alter und die Straße wird an dieser Stelle nicht erwähnt), hatten gegen 19.50 Uhr in einem Garten ein Lagerfeuer gemacht, was dazu führte, dass sich ein 40-Jähriger wohl wegen der Rauchentwicklung gestört fühlte und, so die Angaben, einen Böller über den Zaun geworfen haben soll.

Dieser landete so neben den beiden Jüngeren, dass sie durch dessen Explosion Brandblasen am Zeigefinger beziehungsweise an den Zehen erlitten. Der mutmaßliche Werfer wurde kurz darauf angetroffen; er stand mit über 2,4 Promille gehörig unter Alkoholeinfluss, weswegen er eine Blutprobe abgeben musste und hierzu kurzzeitig mit auf die Dienststelle musste.

Froschhausen – Zwei Autos geöffnet und durchsucht: Hinweise zu fünfköpfiger Tätergruppe erbeten. Fünf junge Männer, alle etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, haben es am frühen Sonntagmorgen in Froschhausen auf einen Porsche Cayenne abgesehen, der an der Straße „Im Erlig“ geparkt stand (10er-Hausnummern).

Gegen 3.30 Uhr, so die bisherigen Ermittlungserkenntnisse, hatten sich die etwa 20 bis 25 Jahre alten Unbekannten dem Fahrzeug genähert, wobei zwei von ihnen das Fahrzeug öffneten und den Innenraum durchsuchten. Nach zwei Minuten kamen die drei Komplizen dazu und auch sie durchsuchten das Auto. Letztlich fehlte aus dem grauen Wagen eine Geldbörse. Die fünf Täter können wie folgt beschrieben werden:

Person 1: schlanke Statur, mittellange dunkle Haare, kurzer Bart, weißes T-Shirt, weiße Shorts mit schwarzer Applikation am linken Hosenbein, weiße Turnschuhe mit schwarzen Applikationen, dunkle Umhängetasche

Person 2: normale Statur, kurze dunkle Haare, schwarzes Oberteil mit heller Applikation am rechten Oberarm, helle Hose

Person 3: normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkles Oberteil mit weißen Ärmeln, helle Hose

Person 4: dünne Statur, mittellange dunkle Haare, schwarzes Oberteil, helle Hose, dunkle Bauchtasche

Person 5: dünne Statur, lange dunkle Haare hinten zusammengebunden, helles Oberteil mit reflektierenden Applikationen an den Schultern, helle Hose, helle Schuhe, dunkle Handschuhe, dunkler Rucksack

In der Zeit zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sontag, 11 Uhr, durchsuchten Unbekannte auch einen wenige Meter weiter stehenden schwarzen VW Polo. Erbeutet wurde hier zwar nichts, dennoch schließen die Ermittler einen Zusammenhang zwischen beiden Taten nicht aus und bitten um Hinweise zu den Tätern unter der Rufnummer 069 – 8098-1234.

Großkrotzenburg – DEIG-Einsatz ermöglicht sichere Ingewahrsamnahme: 37-Jähriger kam in fachärztliche Betreuung.

Ein Polizeieinsatz führte am Sonntagabend in Großkrotzenburg zur erfolgreichen und verletzungsfreien Ingewahrsamnahme eines 37-jährigen Mannes, der sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Durch den Einsatz eines Distanz-Elektro-Impulsgeräts (DEIG) konnte die Streife an der Karlsbader Straße die Situation lösen und dem Mann die benötigte medizinische Hilfe zukommen lassen, die aus ärztlicher Sicht dringend notwendig war und das Tätigwerden der Beamten auslöste.

Gegen 17.30 Uhr war die Polizeistreife zu dem Einsatzort gerufen worden. Vor Ort redeten die Einsatzkräfte zunächst deeskalierend mit dem 37-Jährigen. Da sich die Lage auf kommunikativem Weg jedoch offensichtlich nicht lösen ließ und sich Widerstandshandlungen des körperlich überlegenen 37-Jährigen deutlich abzeichneten, kündigten die Polizisten den möglichen DEIG-Einsatz mehrfach an. In der Folge setzten sie das Einsatzmittel ein, wodurch der Mann widerstandslos in Gewahrsam genommen werden konnte. Der 37-Jährige wurde im Anschluss in eine psychiatrische Fachklinik gebracht.

Sowohl der Betroffene als auch die eingesetzten Kräfte blieben nach aktuellem Kenntnisstand unverletzt. Gleichwohl wurde der 37-Jährige durch einen Rettungswagen umgehend medizinisch betreut. Der Einsatz zeigt eindrucksvoll, wie das moderne Einsatzmittel „DEIG“ in Verbindung mit geschultem Handeln dazu beitragen kann, potentiell kritische Situationen sicher und verletzungsfrei zu bewältigen.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein