Steinheim – Verdacht eines Tötungsdeliktes: 37-Jähriger verstorben. Festnahme eines 34 Jahre alten Tatverdächtigen.
Nach einem mutmaßlichen Tötungsdelikt am Dienstagvormittag im Stadtteil Steinheim hat die Polizei kurz darauf einen 34 Jahre alten Mann unter dringendem Tatverdacht vorläufig festgenommen. Die Hanauer Staatsanwaltschaft und die dortige Kriminalpolizei haben bereits Ermittlungen wegen Verdachts eines Tötungsdeliktes eingeleitet.
Gegen 11.35 Uhr wurde der Polizei über Notruf zunächst eine Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus an der Schönbornstraße gemeldet. Beim Eintreffen fanden die Beamten in einer Wohnung einen schwer verletzten 37-Jährigen vor, der trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen wenig später noch am Tatort verstarb. Der 34 Jahre alte Tatverdächtige, der ebenfalls schwer verletzt vor Ort angetroffen wurde und offenbar nach der Tat aus einem Fenster des Wohnhauses gesprungen war, wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er derzeit polizeilich bewacht wird.
Die Ermittler von Staatsanwaltschaft und Polizei arbeiten nun daran, die noch unklaren Hintergründe aufzuarbeiten und die Geschehensabläufe der Tat zu rekonstruieren. Unter Leitung eines vor Ort anwesenden Staatsanwaltes dauern derzeit umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch die Kriminalpolizei an, der Tatort ist momentan noch abgesperrt.
Der Leichnam soll durch das Institut für Rechtsmedizin in Frankfurt am Main zeitnah obduziert werden. Wer zeugenschaftliche Angaben im Zusammenhang mit dem mutmaßlichen Tatgeschehen machen kann, wird gebeten, unter der Rufnummer 06181 – 100-123 mit der Hanauer Kriminalpolizei Kontakt aufzunehmen.
Die Ermittlungen dauern an.
Erlensee – Sendehinweis: Mutmaßliches Tötungsdelikt wird in Fernsehsendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“ ausgestrahlt.
Nach dem Auffinden eines zunächst seit dem 15. Mai vermissten 65 Jahre alten Mannes aus Erlensee (wir berichteten) ermitteln die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes. Nach dem Auffinden des Leichnams des 65-Jährigen hatten sich im Rahmen der durchgeführten Obduktion durch die Rechtsmedizin Frankfurt/Main deutliche Anhaltspunkte für das Vorliegen eines Gewaltdeliktes ergeben.
Trotz bereits erfolgter umfangreicher Spurensicherungsmaßnahmen und Ermittlungen suchen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei nach Zeugen und bitten um Mithilfe. Die Ermittler möchten wissen:
- Wer kann Angaben zur Tat machen?
- Wer hat den Rentner am Nachmittag oder in den Abendstunden des Donnerstags, 15. Mai gesehen?
- Wer kann Hinweise auf den abgebildeten Gegenstand und dessen Herkunft (siehe Fahndungsplakat) geben?
Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-4118 entgegen.
Um weitere entscheidende Hinweise zu erhalten, wird dieser Fall am Mittwoch, 25. Juni, in der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY….ungelöst“ vorgestellt.
Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, hat die Staatsanwaltschaft Hanau eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt (siehe Fahndungsplakat).
Lämmerspiel – Verdacht des Diebstahls: Heranwachsender soll Fahrzeuge durchsucht haben. Autos stets abschließen!
Dank des schnellen Notrufs eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei am Montagnachmittag einen jungen Mann vorläufig festnehmen können, gegen den nun wegen Verdachts des Diebstahls ermittelt wird.
Der 19-Jährige, so die Angaben des Zeugen, war gegen 17.10 Uhr zu Fuß in einem Wohngebiet in Lämmerspiel unterwegs, wo er versuchte mehrere Fahrzeuge aufzumachen.
An der Brunnenstraße soll er unter anderem einen grauen Passat durchsucht haben und an der Obertshäuser Straße habe er sich Zugang zu einem schwarzen Mercedes verschafft, aus dem er eine Geldbörse entwendet haben soll. Eine kurz darauf eintreffende Polizeistreife nahm den aus Schwalbach am Taunus kommenden Mann vorläufig fest und brachte ihn für eine erkennungsdienstliche Behandlung auf die Wache.
Bei ihm konnte ein Fahrzeugschlüssel aufgefunden werden, zudem fanden die Beamten offensichtlich weiteres Diebesgut vor Ort auf und stellten es sicher. Eine Zuordnung steht jedoch noch aus.
Weitere Zeugen und mögliche Fahrzeugbesitzer, die ebenfalls betroffen, jedoch noch unbekannt sind, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 bei der Kriminalpolizei in Offenbach.
Die Polizei rät zudem dazu, Fahrzeuge stets zu verschließen und keine Wertsachen offen sichtbar in ihnen liegen zu lassen. Geben Sie Dieben keine Chance, so der Appell der Ordnungshüter.
Obertshausen / Klein-Auheim – Blauer PKW nach Unfallflucht gesucht: Ein Schaden von etwa 3.000 Euro ist das Ergebnis einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montagabend auf der Bundesstraße 45 ereignet hat.
Nun sucht die Polizei nach einem blauen PKW, dessen Fahrerin oder Fahrer für den Unfall verantwortlich sein soll. Demnach war ein schwarzer BMW mit MKK-Kennzeichen kurz nach 22 Uhr zwischen dem Tannenmühlkreisel und Klein-Auheim/Steinheim auf der linken Spur unterwegs; rechts neben ihm befand sich das blaue Auto.
Aus bislang unbekannten Gründen geriet das Auto dann nach links auf die Fahrspur des BMW. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, zog der BMW ebenfalls nach links und stieß dabei mit einer Warnbake der derzeitigen Baustelle zusammen. Der blaue Wagen verließ darauf in die Unfallstelle und flüchtete.
Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 069 – 8098-5699 entgegen.
Großauheim – Zeugensuche: Junge Männer wurden von Unbekanntem am Mainufer geschlagen. Nach einem 20 bis 25 Jahre alten Mann mit sportlicher Figur und Oberlippenbart sucht derzeit die Polizei in Hanau.
Der etwa 1,80 Meter große Unbekannte mit blauen Augen hatte am Montagabend, gegen 19.30 Uhr, am Mainufer in Großauheim (Straße „Im Grund“) zwei junge Männer angesprochen und in provokativer Weise in ein Gespräch verwickelt.
Nachdem die beiden 17- und 18-Jährigen dies verneinten, soll der Mann sich bedrohlich vor den beiden aufgebaut haben. Einem der zwei soll er die Musikbox aus der Hand genommen und ihm damit gegen den Kopf geschlagen haben, wodurch dieser verletzt wurde. Seinem Begleiter habe der Unbekannte ebenfalls gegen den Kopf geschlagen, so dass auch er Blessuren davontrug. Anschließend entfernte sich der Mann, der ein Tattoo auf der linken Halsseite und an der rechten Hüfte hatte, in Richtung Hellental-Brücke.
Er war mit einer knielangen Hose bekleidet und Oberkörperfrei. Weitere Hinweise zu dem Angreifer nimmt das Polizeirevier Hanau entgegen (06181 – 100-120).