Betrüger haben am Donnerstagnachmittag in Bad Orb eine Rentnerin um ihr Erspartes gebracht.
Die 83-Jährige erhielt bereits seit dem 14. Oktober Anrufe von einer männlichen Person, die sich als Polizeibeamter ausgab.
Dieser gab an, dass bei einem Raubüberfall ein Zettel mit dem Namen der Frau aufgefunden wurde. Ihr Geld und ihre Wertgegenstände müssten gesichert werden.
Anschließend wurde die Seniorin dazu aufgefordert, diese Gegenstände in einer Mülltonne vor ihrem Haus abzulegen. Es erfolgten mehrmals täglich bis zum 21. Oktober Anrufe mit anschließenden Forderungen.
Die Dame legte insgesamt dreimal Gelder und Goldmünzen ab. Erst gestern kam dieses Vergehen der 83-Jährigen komisch vor.
Sie informierte ihre Bekannte, die der Polizei den Sachverhalt mitteilte.
Durch eine Zeugin konnte der Abholer als 1,70 Meter groß, schlank mit schwarzer Jogginghose und Jacke beschrieben werden.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass sie nie am Telefon nach Wertsachen fragt oder auffordert, diese an der Haustür herauszugeben beziehungsweise irgendwo zu hinterlegen.
Da die Opfer meist ältere Menschen sind, sollten Familienangehörige sie auf die Gefahren von solchen Telefonaten aufmerksam machen.
Die Kripo rät deshalb, legen Sie auf und melden Sie den Vorfall der Polizei.