Hanau – Zweite erfolgreiche Fahrradcodier-Aktion der Stadtpolizei Hanau und des Polizeireviers Hanau:

Eine erfolgreiche gemeinsame Fahrradcodieraktion liegt hinter den Beamten des Polizeireviers Hanau und der Stadtpolizei Hanau.
Diese fand am Donnerstag in den Räumlichkeiten des Rathauses in Hanau statt. Während der sechsstündigen Aktion konnten die Ordnungshüter insgesamt 38 Fahrräder und Akkus mit einer individuell generierten Eigentum-Identifikations-Nummer versehen. Anhand dieser kann die rechtmäßige Eigentümerin oder der rechtmäßige Eigentümer des Fahrrades bei Diebstahl oder Verlust des Rades ermittelt werden. Damit wird ein gestohlenes und codiertes Fahrrad als Hehlerware praktisch unverwertbar.
Wie bei den letzten Veranstaltungen waren die Termine schnell vergeben. Um auch weiteren Interessierten die Chance auf eine Codierung zu ermöglichen, plant das Polizeirevier Hanau eine weitere Fahrradcodieraktion in diesem Jahr. Der Termin dieser geplanten Veranstaltung wird rechtzeitig veröffentlicht werden.
Region – Reiterstaffel auf Wald- und Feldwegen unterwegs:
In Kürze wird das Hessische Polizeipräsidium Einsatz (HPE) seine Reiterstaffel im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Südosthessen einsetzen. Nach Bedarf werden unter anderem Wald- und Feldwege zusätzlich bestreift. Das Hauptaugenmerk der eingesetzten Polizistinnen und Polizisten mit ihren Pferden liegt in der Prävention und Gefahrenabwehr. Bei den aktuellen Temperaturen werden die Beamtinnen und Beamten auch ein Auge auf mögliche Waldbrände (erhöhte Waldbrandgefahr in den Sommermonaten) haben. Hierbei zeigen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Polizeireiterstaffel, die auch zur Streife in schwer zugänglichen Geländeabschnitten, in Parkanlagen sowie zur Unterstützung bei Fahndungs- und Suchmaßnahmen eingesetzt wird. Durch die erhöhte Sitzposition auf dem Pferd haben die Einsatzkräfte einen guten Überblick und können schnell reagieren. Die Präsenz der Reiterstaffel wird von Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig als besonders positiv wahrgenommen. Neben der präventiven Wirkung erleichtert sie auch die direkte Kommunikation mit der Bevölkerung.
Mit dem Einsatz der Reiterstaffel stärkt die Polizei die Sicherheit vor Ort und leistet einen wichtigen Beitrag zur bürgernahen Polizeiarbeit.
Mühlheim – Ermittlungen wegen sexueller Belästigung: Zeugen gesucht! Dünne Statur, 1,70 bis 1,75 Meter groß, dunkle sowie lockige Haare, brauner Bart und ein ungepflegtes Erscheinungsbild: Mit dieser Personenbeschreibung sucht die Polizei nach einer sexuellen Belästigung am Freitagmorgen an der Blumenstraße im Bereich der 10er-Hausnummern den Täter.
Eine 28-Jährige war gegen 2.35 Uhr auf der Blumenstraße unterwegs, als der Unbekannte sie ansprach und fragte, ob sie mit auf eine Party wolle. Dabei habe er ihr an das Gesäß gefasst. Offenbar beabsichtigte der Täter, die Frau weiter zu belästigen. Letztlich floh der mit einem schwarzen Hoodie und einer schwarzen Jogginghose bekleidete Täter in Richtung der Straße „Müllerweg“.
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 – 8098-1234 melden.
Mühlheim – Hochwertige Baumaschinen gestohlen: Zeugen gesucht! Einen in der Gerhart-Hauptmann-Straße im Bereich der 50er-Hausnummern abgestellten Transporter haben Unbekannte zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, auf bislang unbekannte Art und Weise geöffnet. Anschließend nahmen sie die darin befindlichen Werkzeuge und Maschinen mit. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
A66 / Bad Orb – Motorradunfall: Rettungshubschrauber musste landen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad kam es am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Bad Orb und Gelnhausen Ost.
Aus bislang unbekannten Gründen verlor der Motorradfahrer, welcher die linke der beiden Fahrspuren befuhr, die Kontrolle über seine Maschine, kam nach rechts ab und krachte in die dortigen Schutzleitplanken. Aufgrund des Verletzungsbildes verbrachte ihn ein Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Um dem Hubschrauber die Landung zu ermöglichen, musste die Autobahn 66 voll gesperrt werden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Nidderau – Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei verletzten Personen:
Kurz vor dem Kreuzungsbereich B 521 und B 45 in Heldenbergen kam es am Freitag um 23.48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 48-jähriger VW Touran Fahrer befuhr die B 521 in Richtung Nidderau, wendetet kurz vor der dortigen Ampelanlage zur B 45 und übersah dabei einen VW Caddy, welcher in Richtung Hanau unterwegs war. Der Caddy touchierte den noch im Wendemanöver befindlichen Touran. Durch die Kollision geriet der Touran dann in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Audi zusammen. Die 46-jährige Caddy-Fahrerin, sowie die 69-jährige Fahrerin des Audi wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und kamen vorsorglich in nahe gelegene Krankenhäuser. Der Fahrer des Touran blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die B 45 zwischen Schöneck- Büdesheim und Kaichen zeitweise voll gesperrt. Alle drei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird mit 63.500 Euro beziffert.
Wächtersbach – Einbruch in Firma: Fahndung mit Hubschrauber.
Mit brachialer Gewalt sind am späten Freitagabend mindestens zwei Täter in ein Firmengebäude im Industriegebiet, Kinzigstraße (10er Hausnummern), eingedrungen. Die bislang Unbekannten haben gegen 22.45 Uhr ein Tor der Lagerhalle aufgestemmt und konnten so in die Halle gelangen. Dabei wurden sie jedoch beobachtet, so dass die Personen zu ihrem grauen VW Jetta flüchteten und davonfuhren. Das Fluchtfahrzeug konnte wenig später durch die Polizei verlassen im nahe gelegenen Feld zwischen Wächtersbach und Aufenau aufgefunden werden. Da es um den Auffindeort des Pkw viel Feld gibt, wurde zur Suche nach den vermeintlichen Einbrechern auch der Hubschrauber eingesetzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter 06181 – 100-123 zu melden.