Der Klein-Auheimer Thomas Schäfer war wieder mit seinem Hund Paul am Main unterwegs.
Was er erlebte, beschreibt er für das Regionalportal 's Blättsche so:...
Einen Zaunkönig fotografierte dieser Tage 's Blättsche-Leserin Sabine aus Steinheim, die der Redaktion regelmäßig Bilder aus der Region zur Verfügung stellt, auch um die...
Volkstümliche Namen der Mönchsgrasmücke sind Schwarzplattl, einfach nur Plattl, Mönch oder auch Schwarzkapperl - es sind alte Volksnamen für den Singvogel, den wir heute...
Trotz aller Bemühungen war es 's Blättsche-Fotografin nicht möglich, einen Zitronenfalter mit geöffneten Flügeln zu fotografieren.
Sobald sich einer auf eine Blüte abgesetzt hatte,...
Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Name leitet sich von Io, einer geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie...
Die Türkentaube ist ein wahrer Ausbreitungskünstler. Eigentlich aus dem asiatischen Raum stammend, ist die Taube nach Europa eingewandert und hat sich dort innerhalb weniger...
Russischer Bär / Spanische Flagge: Wie das bekannte Taubenschwänzchen zeigt, müssen Nachtfalter nicht immer nur in der Dunkelheit aktiv sein.
Auch der bunt gefärbte...
Heute im Blickpunkt bei den Naturfotos: Die Kirschpflaume. Die Kirschpflaume gehört zur Familie der Rosengewächse.
Die essbaren Früchte der Kirschpflaume sind eher Pflaume als Kirsche und...