Sonntag, 2. April 2023
's Blättsche Tiere und Natur Nachrichten aus dem Wildpark

Nachrichten aus dem Wildpark

Ostermontag in den Klein-Auheimer Wildpark

>> Wolfsheulen im Wildpark Alte Fasanerie: Es darf geheult werden! Am Gründonnerstag, 6. April, um 18 Uhr steht der nächste Wolfsheultermin im Jahr 2023 an. Die drei weißen Tundrawölfe Inuq, Aslan und Monja sollen um 18 Uhr von ihrer Wolfsmutter Dr. Marion Ebel zum Heulen animiert werden. Dabei werden die Besucher am Gehege der Tundrawölfe auch über Biologie und Verhalten des Wolfes informiert. Die Veranstaltung wird dieses Mal nicht vom Förderverein des Wildparks begleitet.

Die Wildparkkasse ist bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für Erwachsene beträgt sieben Euro für Kinder 3,50 Euro.

>> Ostermontag vormittags gemeinsam mit Förderverein Wildpark und HessenForst in der „Alten Fasanerie“: Am Ostermontag, 10. April, bieten der Förderverein des Wildparks und das Team von HessenForst von 10 bis 13 Uhr Osterüberraschungen in der „Alten Fasanerie“ in Klein-Auheim an. Familien mit Kindern können zu einer Suchrallye durch den Wildpark aufbrechen.

Der Wildpark verteilt die Quizbögen über eine Mitmach-Station an der Festwiese, und bei Beteiligung an einer Verlosungsaktion bestehen Chancen, einen Kuschelhasen aus dem Wildpark-Shop zu gewinnen. Für Kinder werden bei trockenem Wetter an der Festwiese weitere Bastel- und Bewegungsstatio- nen aus der „Häschen-Schule“ des Wildparks angeboten; um 11 und um 12 Uhr liest Monika Dries am Waschbärengehege Geschichten und Erzählungen vor. Der Osterhase selbst hat sich auf den Weg in den Wildpark gemacht und verteilt am Vormittag Schokolade an die Kinder.

Die engagierten Mitglieder des Fördervereins stellen am Gerhard Schulz Haus ihr Kinder- Glücksrad auf und verkaufen Kaffee, Kuchen, Waffeln und die beliebten Artikel aus ihrem Wildpark-Fanshop.

Am Ostermontag haben die Kassen des Wildparks von 9 bis 18 geöffnet. Die Programmangebote finden von 10 bis 13 Uhr statt. Bei Regen werden die Programmpunkte in die Innenbereiche (Gerhard Schulz Haus und Forstmuseum) und die überdachten Bereiche an der Festwiese verlagert. Die Suchrallye kann in Eigenregie bis zur Wildparkschließung um 19 Uhr durchgeführt und die ausgefüllten Teilnahmebögen an der Kasse oder im Briefkasten am Ausgangsdrehtor eingeworfen werden.

Es gelten an diesem Tag die normalen Eintrittspreise (19 Euro für Familien; 7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder von 3 bis 17 Jahren).

>> Erlebnistage „Wild im Park“ in den Osterferien: Natur, Abenteuer und Spaß für Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren.

Natur, Abenteuer und jede Menge Spaß können 25 Hanauer Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren im Rahmen der Osterferien-Aktionswoche “Wild im Park” (vom 3. bis 6. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr) im Wildpark “Alte Fasanerie” erleben.

Das Programm reicht von Bewegungsspielen über Kreativangebote bis hin zu kniffligen Rätseln. Die Mädchen und Jungen lernen den Wildpark und seine vielen Tiere kennen, werden Stockbrot am Lagerfeuer grillen und können die Angebote des Spielmobils Augustinchen nutzen.

Die Aktionswoche wir vom Amt für Soziale Prävention der Stadt Hanau in Kooperation mit dem Wildpark “Alte Fasanerie” und dem Forstmuseum in den Osterferien angeboten. Organisiert wird das Programm vom Team des Familien- und Jugendzentrums Wolfgang und dem Spielmobil Augustinchen.

Anmeldeformulare gibt es im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang (Lehrhöfer Straße 45), Anmeldeschluss ist der 15. März. Die Teilnahme kostet 60 Euro. Nähere Informationen gibt es telefonisch unter 06181 – 574105 oder per E-Mail an Lisa.koenig@hanau.de oder fjw@hanau.de

>> Neues aus dem Tierreich: Ruf der Wildnis.

Zwei Wisente aus der Alten Fasanerie in Klein-Auheim, Favre und Fadel, sind in die rumänischen Karpaten ausgewandert.

Der Wildpark hat zwei Wisentbullen Mitte Januar für ein Ansiedlungsprojekt in Rumänien zur Verfügung gestellt. Auf 250.000 Hektar hat die Foundation Conservation Carpathia (FCC) ein neues Wildnisgebiet für Wisente geschaffen.

Der Wisent ist das größte Landsäugetier Europas. Als Art wird er in der Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) immer noch als gefährdete Tierart aufgeführt. Die Erhaltungszucht in Zoos und Wildparken unter Berücksichtigung der genetischen Variabilität ist deshalb außerordentlich wichtig.

Schon 1923 wurde die Gesellschaft zur Erhaltung des Wisents gegründet. Ihr Sitz war in Frankfurt, dort wurde auch ein Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Hauptziele waren: Vermehrung des Wisents in Tiergärten und Zoos, die Förderung seiner Ausbreitung in Gehegen und letztendlich die Freilassung in größere Waldkomplexe.

Der Wildpark Hanau freut sich an diesen Zielen seit Jahrzehnten erfolgreich mitarbeiten zu können. Unsere zwei Jungbullen sind gesund in den Südkarpaten Rumäniens angekommen. Für Favre und Fadel ist jetzt das letzte Hauptziel des Zuchtprogrammes in Erfüllung gegangen. Wir wünschen den beiden ein langes Leben in der Wildnis!

Weitere Infos rund um den Wildpark auf www.hessen-forst.de

>> Öffnungszeiten des Wildparks “Alte Fasanerie” Klein-Auheim sind von 9 Uhr bis 17 Uhr. Letzter Einlass um 16 Uhr.
Vom 1. September bis 31. Dezember öffnet der Wildpark mittwochs erst ab 10 Uhr.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein