Die Natur auf vielfältige Art und Weise erkunden konnten nun die Kinder der Seligenstädter Konrad-Adenauer-Schule.
Das Kollegium sorgte in Zusammenarbeit mit dem Seligenstädter Kinderclub dafür, dass alle 16 Klassen sich zu spannenden Natur- Erlebnissen auf den Weg machen konnten. Dies wurde durch das Engagement Seligenstädter Vereine möglich.

Mit dem „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND) waren Kinder auf der Suche nach Biber-Spuren am See. Einigen Klassen erkundeten mit Experten der „Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz (AgFA)“ das Leben im Teich, eine Streuobstwiese und Fledermäuse. „Von der Blüte ins Glas“ lautete das Motto des Ausflugs zum Bienenzuchtverein.
Nebenan lud der Geflügelzuchtverein zum Besuch ein. Der Förderkreis Historisches Seligenstadt brachte für die Mädchen und Jungen die Klostermühle zum Laufen. Am Backhaus von St. Marien knetete die Projektgruppe Brotlaibe in Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung (KAB). Gleichzeitig wurden mit der Schriftstellerin Katharina Eismann Brotgeschichten erzählt. Mit den Pfadfindern ging es für neugierige Kinder durch Seligenstadt.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinen und dem Kinderclub und wünscht sich eine Fortführung der tollen Naturerlebnistage im nächsten Jahr.