Auf der Suche nach einer ungefähren Jahreszahl, wann obiges Bild aufgenommen sein könnte.
Der inzwischen verstorbene Klein-Auheimer Heinz Hechler erinnerte sich seinerzeit an ein Foto, das ihm nach dem Abriss der Gummiwarenfabrik Fritz Peter BTR aus dem Firmenfundus mitgegeben wurde. Es zeigt Heinz Hechlers Großvater Adam, der als erster Pförtner bei der Gummiwarenfabrik Fritz Peter gearbeitet hat, am Firmeneingang.
Die „Gummi“ wurde 1905 gegründet, vielleicht weiß jemand aus Erzählungen, wann obiges Bild entstanden sein könnte.
Gerne eine Mail an redaktion@blaettsche.de
Derweil plant die Redaktion des ‘s Blättsche weitere Berichte über die früheren Jahre Klein-Auheims, aber auch alte Steinheimer Geschichten interessieren uns.
> Obiger Bericht erschien bereits im Februar 2021 im ‘s Blättsche, aber wir wollen die Geschichte immer wieder in Erinnerung halten. Über alte Auheimer Begebenheiten, alte Geschichten, Anekdoten und vor allem alte Fotos freut sich die ‘s Blättsche-Redaktion weiterhin. Auch, wenn wir schon viel Material in unserem Archiv haben, wollen wir unsere Leser (derzeit immerhin durchschnittlich bis zu 1500 täglich) mit der “Klein-Auheimer Welt damals” konfrontieren und täglich 24 Stunden lang online manche geschichtliche Daten weiterleben lassen. Diesmal sicher auch interessant für jene Bürger, die im “Neubaugebiet” auf dem ehemaligen “Gummi-Peter-Gelände” in modernen Reihenhäusern wohnen.
Wer Beiträge hat, gerne per E-Mail an redaktion@blaettsche.de
>> Reaktionen:
Es ist schon verrückt. Der obige Artikel war noch keine zehn Minuten online gestellt, da gab es bereits die erste Reaktion von ‘s Blättsche-Leser Thomas. Er mutmaßt folgendes:
“Anhand des Kfz.-Kennzeichens VH (Hessen) kann die Entstehungszeit dieses
Fotos zwischen 1937 und 1945 eingegrenzt werden, da lt. entsprechender
Literatur das “VH” 1937 eingeführt und nach dem Krieg die Kennzeichen
mit einem Buchstaben für die jeweilige Besatzungszone (A, B, F oder S)
begannen.”
Vielen Dank schon mal dafür.