
Nur noch wenige Tage bis zum Benefizkonzert am Samstag, 25. September, mit dem Landespolizeiorchester Hessen im Amphitheater Hanau. Da mit dem Erlös der Veranstaltung musikalische und künstlerische Projekte der drei Steinheimer Schulen (Eppsteinschule, Geschwister-Scholl-Schule, Theodor-Heuss-Schule) unterstützt werden, hofft der Vorstand der Interessengemeinschaft Steinheimer Vereine und Verbände (IgSV) auf viele Besucher. Konzertbeginn am 25. September ist um 19 Uhr.
Um Gedränge im Eingangsbereich zu vermeiden, ist Einlass bereits ab 17.30 Uhr. Geöffnet sind dann auch der Cateringbereich und der Infostand zum Jubiläum „700 +2 Jahre Stadtrechte Steinheim und 800 Jahre Burg Steinheim 2022“.
Hier kann man sich über das Veranstaltungsprogramm 2022 erkundigen, Karten für die „Eppsteintafel“ (festliche Tafel im Steinheimer Schlosshof), eines der noch wenigen Briefmarkensets zum Stadtrechte-Jubiläum oder eine Publikation zur Sonderausstellung „700 Jahre Stadtrechte Steinheim“ erwerben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Besucher vor dem Einlass einen Negativnachweis vorweisen müssen: geimpft, genesen oder getestet (Antigentest nicht älter als 24 Stunden/PCR-Test 48 Stunden). Bis zum Sitzplatz ist eine medizinische Maske zu tragen. Am Amphitheater gibt es keine Testmöglichkeit.
Konzertkarten zu 23,50 Euro beziehungsweise 18 Euro (Kinder bis 16 Jahre) gibt es online (https://700-jahre-steinheim.reservix.de) oder in den Reservix-Verkaufsstellen in Hanau, im Reisebüro Schäfermeyer in der Ludwigstraße 118 a Steinheim und im Buchladen am Freiheitsplatz, Freiheitsplatz 6 in Hanau. Kurzentschlossene können Konzertkarten auch an der Abendkasse erwerben; die Kontaktdaten werden in diesen Fällen vor Ort erfasst.