Veranstalter, Bands und Musikfans haben es nicht gerade leicht im Moment. Es ist weitestgehend still geworden in der Kulturszene – keine Konzerte mehr, keine Events, kein Live-Feeling. Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hat man bereits aus dieser Not eine Tugend gemacht: Professionelle- und Hobbymusiker starteten erst im Kleinen, im Laufe des Jahres mit immer größer werdenden Live-Streaming-Aktionen und sorgten so für Neues und Kreatives in Sachen Kultur. Auch Hanauer Künstler der verschiedensten Couleur waren mit Engagement bei der Sache, engagierte Veranstalter und die Stadt Hanau haben diese Aktionen unterstützt. Die Veranstaltungsreihe #HANAUDAHEIM beispielsweise hat Ende des vergangenen Jahres für die weihnachtliche Live-Stimmung in der Region gesorgt. ‘s Blättsche hat nachgehakt und exklusiv für seine Leser die nächsten Planungen gesichtet.
Im Dezember sorgte auch ein weiterer, großer Erfolg für viel positive Aufmerksamkeit in den sozialen Medien: Der Benefiz-Stream der Band J. Sanders and friends aus dem “Uriges” in der Steinheimer Altstadt (‘s Blättsche berichtete ausführlich). Stolze 1.200 Euro kamen als Spende zusammen. Die Musiker und Veranstalter hatten per Social Media bereits im Vorfeld für die Charity-Aktion fleißig die Werbetrommel gerührt. Die Fans konnten vorschlagen, für welche wohltätigen Organisationen gesammelt werden sollte. Der Lostopf entschied dann für das Tierrefugium Hanau .

Kick-Off am Freitag, 5. Februar, live aus Steinheim
Diese erfolgreiche Charity-Aktion der Hanauer war inspirierend auch für andere Bands, genauso wie für die Initiatoren. Die Ideen für zu unterstützende Vereine und Organisationen waren so zahlreich und vielfältig, dass der Plan für weitere Konzert-Streams rund um das Musiker-Netzwerk des Veranstalterteams quasi auf der Hand – beziehungsweise auf dem Mikrofon – lag. Mit viel Engagement, Zeit und Power starteten die Veranstalter Thorsten Wambach und Uwe Jonas (Inhaber Treppchen im Huttenhof und Uriges ) die Planungen und Gespräche mit Bands und Sponsoren. Jetzt stehen die ersten beiden Gigs fest, auch einige Sponsoren sind bereits gefunden.


Den Anfang macht Singer- und Songwriter Sebastian Bogensperger . Ex-Leadsänger von Boppin’B, live aus dem Uriges am Freitag, 5. Februar, um 19.30 Uhr. Hier gibt’s reichlich Motown, Soul, Reggae und Rock’n Roll, mit eigenen Kompositionen und knallermäßigen Covers direkt auf die Ohren. Zweite der Streaming-Reihe sind die Musiker von Pure Deluxe , Simon Höneß (Piano) und Annika Klar, (Vocal) live aus dem Treppchen , am Samstag, 20. Februar, um 18 Uhr. Auch hier gibt’s reichlich Soul, Groove und Jazziges von zwei großartigen Musikern zu hören.
Erlös an die beiden gemeinnützigen Organisationen “Flügelbruch” und “Menschen in Hanau”

Der Erlös geht vollständig an die beiden gemeinnützigen Organisationen Flügelbruch – Krebs ist kein Tabu (5. Februar) und Menschen in Hanau (20. Februar). Flügelbruch ist ein Verein für (ehemalige) Krebspatienten und deren nächsten Verwandten aus der Region. Flügelbruch hat es sich unter anderem auf die Fahne geschrieben, die Krankheit Krebs aus der Tabuzone zu holen. Der 2017 in Hanau gegründete Verein sorgt dafür, dass gewonnene Lebenszeit mit besonderen Momenten gefüllt werden kann und Wünsche wahr werden. Das können größere Abenteuer sein, kleine Gesten, Events, Fotoshootings oder auch mal ein Wellnesstrip für Körper und Seele.

Menschen in Hanau steht für gelebte Vielfalt, damit alle Menschen Teil einer offenen Gesellschaft werden. Der Verein möchte Generationen verbinden – mit und ohne Behinderung, aus anderen Ländern und Kulturen. Das Team von “Menschen in Hanau” setzt sich für das Thema Inklusion ein. Sie organisieren auch eigene Veranstaltungen, damit alle Bürger uneingeschränkt am öffentlichen Leben teilhaben können. Eine kleine Übersicht der Projekte findet ihr hier .
Selbstkostenzuschuss für Bands und Techniker
Das Veranstalterteam organisiert die Events tatsächlich “für umme”: Ziel ihres Engagements ist die Unterstützung lokaler Musiker und die Hilfe für wohltätige Vereine der Hanauer Region. Die Spenden werden vollständig weitergeben, die Transparenz hierbei ist dem Team das Wichtigste. Die Spendensumme kann direkt während des Streams gesehen werden. Als besonderes Schmankerl können sich die Zuschauer beim Stream von Pure Deluxe sogar direkt Wunschsongs per Spende “bestellen”. Für die Bands und die Veranstaltungs-Techniker wird ein Selbstkostenzuschuss gezahlt, hier haben sich bereits Sponsoren gefunden. Weitere Unterstützer sind nach wie vor willkommen – das dann hoffentlich überschüssige Geld wird direkt an die Charity-Organisationen weitergegeben.
Intereressierte können sich an die Organisatoren Thorsten Wambach und Uwe Jonas wenden, hier gibt es weitere, ausführliche Informationen. Gespendet werden kann ab sofort unter paypal.me/feiermitbenefit.
Was es mit dem “Resident Guest Star” im Vorprogramm auf sich hat, darüber berichtet ‘s Blättsche noch.