Sonntag, 16. Juni 2024

Neues aus Klein-Auheim

Umgestaltung des Schillerplatzes geplant

AKTUELLE TERMINE IN KLEIN-AUHEIM

30. Juni, Pfarrfest
jeweils donnerstags, Kindertanzen beim FCA

Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.

>>> Veranstaltungen in Klein-Auheim:

>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:

>> Neue zentrale Grünfläche in Klein-Auheim: Magistrat der Stadt Hanau bringt Begrünungskonzept in die nächste Stadtverordnetenversammlung (Stavo) ein.

Soll wieder “grün” werden: Der Schillerplatz. Bild: beko

Zentral im Stadtteil Klein-Auheim befindet sich der Schillerplatz. Er misst rund 3.800 Quadratmeter und weist vor allem asphaltierte, befestigte Oberflächen auf. Dies soll sich ändern. Entsprechend bringt der Magistrat der Stadt Hanau eine Vorlage in die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ein. Bei einer Zustimmung soll der Platz umfangreich umgestaltet und vor allem begrünt werden.

“Derzeit ist der Schillerplatz vor allem ein Sammelsurium unterschiedlicher Bereiche. Zum einen findet sich dort eine ehemalige Rollschuhbahn, die zwischenzeitlich als Basketballfläche genutzt wurde. Aktuell gibt es kein konkretes Nutzungskonzept. Außerdem befindet sich vor Ort ein Spielplatz. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass wir hier ein neues Konzept benötigen, um den Menschen in Klein-Auheim ein Areal mit mehr Aufenthaltsqualität bieten zu können”, betont Stadträtin Isabelle Hemsley. Die Neugestaltung soll dabei ein Mehrgenerationenkonzept verfolgen, um für alle Bürger des Stadtteils zu einem Erholungsgebiet zu werden.

Die Vorlage sieht daher ein Planungskonzept vor, bei dem auch der angrenzende Spielplatz neugestaltet wird. In einem ersten Schritt soll ein Planungsbüro für die Konzeption und die Ausarbeitung einer umsetzbaren Planung für die Umwandlung der alten Rollschuhbahn in eine Grünfläche mit angrenzendem Spielplatz gesucht werden. Eine Umsetzung der Baumaßnahme ist für 2025 anvisiert. Die Gesamtprojektkosten sind zunächst auf 300.000 Euro festgesetzt.

>> Reit- und Springturnier der RSG Fasanenhof: Ausführlicher Bericht von Pressewartin Angelika Berninger auf der Vereinsseite hier.

>> Waldfest der Feuerwehr: Nette entspannte Atmosphäre auf dem Waldfestplatz an der “Alten Fasanerie”. Am Pfingstmontag rechtzeitig zum Frühschoppen kam die Sonne raus, die Helfer beim Bier-Ausschank und beim Essen hatten alle Hände voll zu tun, die Festbänke füllten sich um die Mittagszeit und auch für die Kinder gab’s etliche Angebote. Noch bis zum Abend dauert das Waldfest der Feuerwehr.

>> Update: Wieder freigegeben. Die Bauarbeiten an der Geleitstraße zwischen Reitweg und der Einfahrt zu den Supermärkten sind abgeschlossen. Der Verkehr fließt wieder normal. (Stand: 13. Juni)

Seit 13. Juni wieder freigegeben: Die Geleitstraße. Bild: beko

Verkehrsbehinderung: Wegen Baumaßnahmen der Hanau Netz GmbH kann es voraussichtlich in den kommenden drei Wochen (Stand: 15. Mai, 16.06 Uhr) an der Geleitstraße zwischen Reitweg und der Einfahrt gegenüber einem Supermarkt zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen.

>> Immer wieder Neues auch in Klein-Auheim: Mit dem Regionalportal ‘s Blättsche seid ihr bestens informiert und auch “Aufreger und Anregungen” finden genügend Platz für Leser-Reaktionen. Wie derzeit die Wellblechplatten am Altpapier-Container oder die Ampelanlage am Supermarkt-Eck.

Sperrung und “unechte Einbahnstraße” an der Mainzer Straße in Klein-Auheim. Symbolbild: hessen mobil

>> Verkehrsführung an der Mainzer Straße geändert: Auf eine veränderte Verkehrsführung müssen sich Autofahrer in Klein-Auheim im Bereich der Mainzer Straße einstellen.

Wegen des Neubaus eines Wohnhauses ist eine Teilsperrung notwendig, die bis voraussichtlich 16. Dezember wirksam bleibt. Es wird eine sogenannte “unechte Einbahnstraße” im Teilstück zwischen der Geleitstraße / Seligenstädter Straße und dem Quergartenweg eingerichtet. Das bedeutet, dass die Einfahrt in die Mainzer Straße vom Kreuzungsbereich Geleitstraße / Seligenstädter Straße / Fasaneriestraße kommend für den Individualverkehr untersagt ist. Die Durchfahrt aus der umgekehrten Richtung, von der Obergasse kommend, ist weiterhin möglich.

Die Zufahrt bis zur Baustelle ist für Rettungsfahrzeuge von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert.

>> Diego Stancato bleibt Vorsitzender des FC Alemannia: Der FC Alemannia Klein-Auheim hat satzungsgemäß seinen Vorstand neu gewählt.

Der Vorstand des FC Alemannia Klein-Auheim 2024 (von links): Alexander Stürmer, Karl Schneider (Schriftführer), Timo Röder (2. Vorsitzender), Matthias Reimer, Marco Zellmann, Holger Preiß, Jürgen Röder, Diego Stancato (1. Vorsitzender), Peter Bindemann (Jugendabteilung), Martin Liebisch, Markus Heimann und Helmut Schanz (Kassierer). Bild: privat (FCA)

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Diego Stancato einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Bei allen anderen neu zu wählenden Positionen gab es ebenfalls keine Veränderungen.

Timo Röder wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls bestätigt wurde Helmut Schanz als Kassierer des Vereins. Im erweiterten Vorstand wurde Karl Schneider als Schriftführer wiedergewählt.

IT-Verantwortliche sind weiterhin Karl Schneider, Andreas Ohnstedt und Timo Röder. Dem Spielausschuss gehören Karl Schneider und Markus Heimann an. Neu hinzugewählt wurde Rainer Römer. Den Vergnügungsausschuss führen weiterhin Timo Roder und Matthias Reimer, der auch die AH-Abteilung vertritt.

Das neu geschaffene Ressort Vereinsheim leiten zukünftig Diego Stancato, Timo Röder und Martin Liebisch, neu hinzugekommen ist Jürgen Röder. Wie bisher sind Diego Stancato und Timo Röder für die Pressearbeit und für das Marketing verantwortlich.

Als Beisitzer stehen Sebastian Horch, Alexander Stürmer, Holger Preiß, Erwin Winter, Martin Liebisch und Marco Zellmann dem Vorstand zur Seite.

Damit wird die Alemannia auch künftig von einem Team geführt, das mit einer gesunden Mischung aus Alt und Jung punktet.

>> Zehn Jahre FFH-Fußballschule bei der Alemannia: Ausführlicher Bildbericht auf unserer Vereinsseite.

>> Neuer Online-Contact des Franziskanergymnasiums Kreuzburg: Seit einiger Zeit ist die aktuelle Ausgabe des „Contact“es online.
Sie finden hier wieder allerlei Interessantes, Berichte und Termine, sowohl zum Schulgeschehen Ihrer Kreuzburg als auch zum FBW – Franziskanischem Bildungswerk.

Mit den folgenden Links geht es direkt dorthin:
https://franziskanergymnasium-kreuzburg.de/cms/downloads/contact/   und/oder
https://franziskanergymnasium-kreuzburg.de/cms/aktueller-contact-und-fbw-report-4/

>> Einbruch in Getränkemarkt an der Geleitstraße: Polizei schnappt Täter in der Nacht. Bericht hier. (Stand: 21. April, 7.28 Uhr)

>> Grüne Soße und Ehrungen: Das Grüne-Soße-Essen an Gründonnerstag und Ehrungen standen im Programm bei den SPD-Ortsvereinen Steinheim und Klein-Auheim. Bericht hier.

>> Café Mainrad gibt’s seit einem Jahr: Mit köstlichen Backkreationen und süßen Verführungen wirbt das Café Mainrad im Klein-Auheimer Radwerk. Seit einem Jahr verwöhnt das Café MainRad-Team seine Gäste in der Gutenbergstraße 7, mit handwerklicher Backkunst. Mit Sorgfalt und guten Zutaten werden Kuchen, Torten und Gebäck in der hauseigenen Backstube zubereitet und stilvoll aufgetischt. Und was das alles mit Pfeifenrauchern zuu tun hat, das findet ihr in unserem Bericht hier.

>> Sven Schmidt ist neuer Wehrführer: Bisher war er Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim, nun tritt er die nachfolge von Alberto Zorilla an. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Neuer Stellvertreter ist nun Markus Geißler.

>> Mainzer Straße und Obergasse im Blickpunkt: Die Bürger an den künftigen Verkehrs-Planungen im Bereich Mainzer Straße und Obergasse beteiligen, das war Ziel eines Treffens in der Willi-Rehbein-Halle am Dienstagabend. Und es ging nach kommunikativen Kleingruppen mit positiven und negativen Gesichtspunkten zum Thema im abschließenden Plenum mitunter heiß her. Um eine etwaige “Spielstraße” ging es ebenso wie um viel zu schmale Gehwege, um rasende Pkws und vor allem um das offenbar schlecht überprüfte Lkw-Verbot in den genannten Straßen.

“Den Stier bei den Hörner packen, Geld investieren im Ordnungsamt für schärfere Kontrollen, ein sinniges Konzept erstellen!” Applaus für Dr. Daniel Komo unter den rund 30 Teilnehmern, aber auch Applaus für die vehemente Erwiderung von Stadträtin Isabelle Hemsley, die dem Redner “fishing for compliments” vorwarf, deutlich machte “Es geht nicht von heute auf morgen!” und erklärte: “Wir wollen die Situatiuon in den Griff bekommen”. Ein externes Planungsbüro ist mit den künftigen Schritten beauftragt worden, nach den Osterferien soll es Verkehrszählungen in Klein-Auheim geben mit Einsatz von Videokameras.

Eigener Bericht zur Veranstaltung mit weiteren Details folgt ebenso wie ein Hinweis auf weitere vorgesehene Veranstaltungen.

>> Neues zum Thema “Auheimer Brücke” findet ihr hier. Fehlen Unterlagen?

>> Sicherheit geht vor: Unterspann-Netze an der Auheimer Brücke. Stadt warnt vor illegaler und gefährlicher Überquerung. Ausführlicher Artikel hier.

>> Pikso geschlossen – 99er Kiosk neu: Es hat sich wieder etwas getan in diesen Tagen in Klein-Auheim. Nach einem Jahrzehnt hat “Pikso” an der Klein-Auheimer Schulstraße seine Pforte geschlossen. Schulartikel standen dort über viele Jahre hinweg, auch bei den Vorgängern, ebenso hoch im Kurs wie die Lotto-Annahmestelle oder natürlich die Abgabe oder Entgegennahme von Paketen und Päckchen. – Neu ist nun das 99er-Kiosk an der Seligenstädter Straße / Ecke Rathausstraße mit seinem Angebot, auch mit Poststelle und Paketannahmestelle. Mehr demnächst.

>> Bürgermeister Dr. Bieri besucht die Waldkitas der AWO Obertshausen in Klein-Auheim: Mehr dazu in einem Bericht hier.

>> Neuer Kinderchor der Concordia sucht Verstärkung: Kinder von sechs bis acht Jahren sind eingeladen.

Nachdem der Probelauf und die Gründung der Nachwuchsabteilung erfolgreich abgeschlossen ist, hat sich der Gesangverein Concordia Klein-Auheim dazu entschlossen, den Kinderchor nun offiziell an den Start zu bringen.

Unter dem Motto „Zusammen Musik erleben“, trifft sich die Gruppe alle zwei Wochen mittwochs um 16.30 Uhr zu 45-minütigen Proben.

Kinder im Grundschulalter (1. bis 3. Klasse) sind ab sofort zum Schnuppern eingeladen. Die erste Probe findet am Mittwoch, 7. Februar, im Don-Bosco-Haus, Tulpenstraße 2, statt.

Weitere Informationen gibt es bei der Chorleiterin Marina unter  0151 107 556 03.

>> 150 Jahre Concordia: Einen Bericht vom Vortrag findet ihr hier.

>> Drei Termine 2024 stehen bereits fest: Wie der Vereinsring Klein-Auheim mitteilt, gibt es 2024 folgende drei Termine, die bereits fest geplant sind.

Sauberhaftes Klanaam am 20. April, das Klanaamer Stadtteilfest am 15. Juni und der Klanaamer Adventsmarkt am 7. und 8. Dezember.

>> Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau: Artikel zur Bilanz bei den Streuobstfreunden findet ihr hier.

>> Geldraub in Tiefgarage am Pfützenweg in Klein-Auheim: Mehr zur Polizeimeldung hier.

>> Ein Kinder-Holzspielhaus gab’s nun für eine Klasse aus der Friedrich-Ebert-Schule. Mehr dazu hier.

>> Widerstand gegen die Eingemeindung in den 70er Jahren: Berichte von HGV-Museumsleiter Detlef Hellmann in drei Teilen hier.

>> 46. Baumpflanzaktion der Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau: Mehr in einem Bericht hier.

>> 150 Jahre und kein bisschen leise: Der Gesangverein Concordia Klein Auheim feierte seine Geburtstagsparty in der TSV-Turnhalle. Ausführlicher Bericht hier.

>> Franziskaner verlassen Großkrotzenburg: Mehr zur aktuellen Meldung hier.

Thomas Knies wurde zum Ortsgerichtsschöffen des Ortsgerichtes Hanau IV – Klein-Auheim ernannt. Die Vereidigung fand durch Richterin Renate Pfeifer (rechts) am Amtsgericht Hanau statt und wurde von Sandra Hernandez von der Zentralen Verwaltung der Stadt Hanau begleitet. Bild: Stadt Hanau

>> “Aufreger und Anregungen”: Darum geht es in einer neuen Rubrik des Regionalportals ‘s Blättsche hier. Gerne können Leser ihre Beobachtungen mitteilen oder auch Fotos senden an redaktion@blaettsche.de

>> In Hanau Wilderei – in Klein-Auheim Ruhe: Zur Zeit häufen sich Artikel zum Revolutionsjubiläum 1848. Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Klein-Auheim möchte sich gerne daran beteiligen und Detlef Hellmann vom Vorstand sendet dem ‘s Blättsche eine Notiz zu den Revolutionsereignissen in Klein-Auheim nach Quellen aus den HGV-Unterlagen. Den Bericht findet ihr hier.

>> “Was ist denn da im Hirtengarten los?” – Acht von 13 Erzieherinnen haben in der Kita St. Josef gekündigt. Mehr in einem eigenen Bericht hier.

>> Modernisierung Wildpark „Alte Fasanerie“: Hemsley und Kasseckert sagen Unterstützung zu. Mehr dazu in einem eigenen Bericht unter dem Stichwort Wildpark.

>> Rektorin Barbara Eisenkolb verabschiedet: Ausführlicher Bildbericht hier.

>> Kein Wunder, dass die Altpapier-Container in den Stadtteilen schneller voll sind als man denkt. Manchmal innerhalb weniger Stunden sind die Container bis oben hin voll und wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. Vor allem liegt das wohl daran, dass viele Bürger größere Kartons nicht etwa verkleinern, sondern einfach in den Container abladen. Besonders zu beobachten am Altpapier-Container an der Tulpenstraße/Ecke Sudetendeutsche Straße. Die beiden Bilder entstanden im Abstand von nicht mal einen Tag. Würden sich manche Zeitgenossen bemühen, die Kartons klein zu schneiden und abzugeben, wäre allen geholfen. Aber wer denkt schon an andere…? Ganz dreiste Bürger stellen auch Material zum Altpapier-Container oder auch zum Glas-Container, das absolut nicht dorthin gehört.

>> Graffiti verbindet die Stadtteile: Info-Artikel hier.

“Freie Sicht in Klein-Auheim” mal auf andere Art. Es sind die positiven Auswirkungen der neuen Mobilität im Stadtteil. Bild: beko

>> Forschungsprojekt an der Grundschule: Eine tolle Idee stellt das Regionalportal ‘s Blättsche in einem Bildbericht vor. In der Friedrich-Ebert-Schule gibt es eine Weltraum-AG, die nun gespannt ist, was aus gesäten Wildblumensamen wird.

>> Neues aus den Vereinen: Neue Vorstände, Interessantes aus den Vereinen – all das findet ihr regelmäßig auf unserer Vereinsseite. Bildberichte hier.

>> Weitere Informationen gibt es in der Rubrik “Neues aus dem Vereinsleben”. Vereine, Kirchen und politische Gruppierungen können ihre Berichte senden an redaktion@blaettsche.de

>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel