Mittwoch, 6. Dezember 2023

Neues aus Klein-Auheim

Heute ist der Nikolaus wieder unterwegs im Stadtteil

AKTUELLE TERMINE IN KLEIN-AUHEIM

6. Dezember, Nikolausfahrt
9./10. Dezember, Adventsmarkt
15./16./17. Dezember, Weihnachtsmarkt mit Ton in Ton und Kinderchor
bis 7. Januar, Krippenausstellung HGV
jeweils donnerstags, Kindertanzen beim FCA

>> Dein Verein, Deine Gruppe will auch im Regionalportal ‘s Blättsche über eine Veranstaltung informieren und somit täglich mehr als 1.500 Leser erreichen? Ganz einfach eine E-Mail an redaktion@blaettsche.de am besten mit einem Plakat im jpg-Format als Anhang, schon gibt’s wieder mehr Besucher. Unser Motto lautet: Seid ihr hier im ‘s Blättsche drin, / kommen auch mehr Leute zu euch hin.

Aktuelle Polizei- und Feuerwehrmeldungen gibt es regelmäßig hier.

>>> Veranstaltungen in Klein-Auheim:

>> Eröffnung der 23. Krippenausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) war am Samstag, 2. Dezember. Weitere Informationen und Bilder weiter unten.

Nikolausfahrt der Schlepperfreunde wieder am 6. Dezember. Bild: privat

>> Nikolaus unterwegs mit den Schlepperfreunden: 15 Traktoren, mit Lichterketten geschmückt und der Nikolaus auf seinem Schlitten – am Mittwoch, 6. Dezember, startet die mittlerweile dritte Nikolausfahrt durch den Hanauer Stadtteil Klein-Auheim. Wie im vergangenen Jahr führt der Umzug, der mit mehreren hundert Meter Lichterketten dekorierten Traktoren, durch die Straßen von Klanaam.

Start ist gegen 17 Uhr im RadWerk an der Gutenbergstraße. Bis etwa 19 Uhr wird der Traktorenkorso dann im Stadtteil unterwegs sein und auch an verschiedenen Punkten kurz halten. Der Nikolaus grüßt von seinem Schlitten und wünscht kleinen und großen Kindern einen schönen Nikolaustag. Begleitet wird er dabei von Helfern, die an brave Kinder eine süße Kleinigkeit verteilen.

Organisiert und durchgeführt wird die Aktion vom Verein der Schlepperfreunde Klein-Auheim, unterstützt von der Stadtteilentwicklung Hanau und Hanau Marketing.

Fahrtroute der Nikolausfahrt am 6. Dezember: Gutenbergstraße / Start, Dieselstraße, Obergasse, Hirtengarten, Im Backes, Kolpingstraße / Katholische Kirche (1. Halt), Mainzer Straße, Quergartenweg, An den Mainwiesen, Burggartsweidig (2. Halt), Geleitstraße, Reitweg / REWE-Markt (3. Halt), Bornpfad, Am Herrenacker, An der Wasserbase (4. Halt), Pfützenweg, Fasaneriestraße, Sudetendeutsche Straße / Evangelische Kirche (5. Halt), Weiskircher Straße, Schönfelder Straße, Hainstädter Straße, Mainzer Straße, Dieselstraße, Gutenbergstraße / Ende.

>> Advent, Advent: Nach einer langen Zwangspause findet in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende (9. und 10. Dezember) der 20. Klanaamer Adventsmarkt statt. Der Vereinsring verschickte nun das Anmeldeformular hierfür an Vereine und Standbetreiber.

Der Adventsmarkt wird sich auch in diesem Jahr weiterentwickeln und bringt daher nach dem Motto „Tradition bewahren und Innovation ermöglichen“ einige Neuerungen mit sich: Der Weihnachtsbaum, der durch die Stadt Hanau aufgestellt wird, und die geschmückten Buden, sollen in Zukunft für ein weihnachtliches Ambiente des Klanaamer Adventsmarktes in der Mitte des Stadtteils, auf dem Platz vor der alten Verwaltungsstelle, Schulstraße 15, sorgen.

Durch diverse Investitionen ist es dem Vereinsring als Veranstalter möglich, einige Kosten einzusparen und den Adventsmarkt auch für Standbetreiber finanziell attraktiver zu gestalten. Der neue Standort bietet ebenfalls durch entsprechendes Platzieren der einzelnen Stände ein vielversprechendes Wachstumspotential.

Weitere Informationen rund um den Adventsmarkt auf dieser Seite.

>> Familienabend der Kolpingsfamilie ist am Samstag, 9. Dezember, ab 18.30 Uhr im Don-Bosco-Haus (kleiner Saal, Untergeschoss).

>>> Berichte aus Vereinen, Kirchen, Gruppen,…:

Der Chor Ton in Ton singt beim Weihnachtsmarkt am 17. Dezember. Auch der Kinderchor feiert dann Premiere. Bild: privat

>> Die Nikolausfrau freut sich auf das Weihnachtssingen: Zu großer Überraschung aller, kam die Nikolausfrau, in Vertretung ihres Mann, zur Chorprobe von TonInTon. Sie freut sich schon auf den 3. Advent, an dem es fröhlich, besinnlich und fünfstimmig wird.

Ton in Ton, der gemischte Chor der Concordia Klein Auheim, singt am Sonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Drahtesel-Lounge im Radwerk Klein Auheim internationale Weihnachtslieder.

Und zum aller ersten Mal wird der neue Kinderchor die Zuhörer einstimmen.

Die Songs, mal schwungvoll, mal bedächtig, von Dirigent Stefan Weih arrangiert, bringen die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung. Der Chor freut sich auf jeden Besucher. Der Eintritt ist frei.

>> 28 Krippen und ein Weihnachtszimmer im Museum im RadWerk: Am Samstag des ersten Adventswochenendes wurde die 23. Krippenausstellung im Museum im Radwerk in Klein-Auheim, in der Gutenbergstraße 7 eröffnet.

Zahlreiche Besucher, darunter Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, bestaunten die 28 alten und neuen und vor allem außergewöhnlichen Krippendarstellungen.

Als Besonderheit kann man ein Weihnachtszimmer aus den 60er Jahren bestaunen, das stilecht eingerichtet wurde unter dem Motto „Früher war mehr Lametta“.

Parallel öffnete das Krippencafé mit Plätzchenverkauf, Marmeladen und Strickwaren.

Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet:
Samstag 9. und Sonntag 10. Dezember, jeweils von 13 bis 17 Uhr.
Am dritten Adventswochenende parallel zum Drahtesel-Adventsmarkt am Freitag, 15. von 17 bis 21 Uhr, am Samstag, 16. von 16 bis 21 Uhr (16 bis 18 Uhr Krippencafé) und am Sonntag 17. Dezember, von 14 bis 20 Uhr (14 bis 18 Uhr Krippencafé). Am Zweiten Weihnachtstag, Dienstag von 13 bis 17 Uhr.
Im Januar geht es weiter am 6. und 7. jeweils von 13 bis 17 Uhr.

Es gilt der normale Museumseintritt für die Ausstellung, in der die Kinder freien Eintritt haben.

>> Ein Kinder-Holzspielhaus gab’s nun für eine Klasse aus der Friedrich-Ebert-Schule. Mehr dazu hier.

>> Mehr zum Klanaamer Adventsmarkt: Nach dreijähriger Pause findet in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende der 20. Klanaamer Adventsmarkt im Hanauer Stadtteil Klein-Auheim statt.

Der Weihnachtsbaum, der von Kindern der Friedrich-Ebert-Schule geschmückt wurde, sowie die weihnachtlich dekorierten Buden sorgen für ein weihnachtliches Ambiente des kleinen aber feinen Adventsmarktes am neuen Standort, in der Mitte des Stadtteils, auf dem Platz vor der alten Verwaltungsstelle, in der Schulstraße 15.

Der Markt beginnt am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr mit Geschichten für Kinder in der Box, dem roten Feuerwehrcontainer, erzählt von Karlheinz Ladwig.
Weiter geht es um 17 Uhr mit einer kleinen Andacht von und mit Pfarrerin Anna-Sophia Jung begleitet von adventlichen Liedern.

Vor allem die Klein-Auheimer Vereine betreiben die Marktstände rund um den geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum mit vielfältigen kulinarischen Leckereien, aber auch selbstgemachte Artikel und Kunsthandwerk werden wieder angeboten.

Das Speiseangebot reicht von deftigen Speisen wie Bratwurst, Gulaschsuppe, türkischen Spezialitäten bis zu süßen Leckereien wie Crepes, Waffeln oder Zuckerwatte.

Natürlich gibt es auch eine reichhaltige Palette an heißen und kalten Getränken für große und kleine Besucher.
Auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk wird sich finden lassen, denn das Angebot reicht von Bastelarbeiten, Likören, Marmeladen bis zu gedrechselten Holzarbeiten.

Am Sonntag beginnt der Markt um 14 Uhr. Gegen 17.30 Uhr hat sich der Nikolaus angesagt und wird den Kindern eine Kleinigkeit schenken. Um 19 Uhr klingt dann der Markt, der vom Vereinsring Klein-Auheim mit freundlicher Unterstützung durch den Ortsbeirat veranstaltet wird, langsam aus.

Mit dabei sind in diesem Jahr:

  1. KG Klein-Auheim
    CV Klein-Auheim
    Förderverein der Friedrich-Ebert-Schule
    Handmade by Sagorski
    Kampfsport Akademie CombatStyle Mühlheim / Hanau
    Lebenshilfe-Hanau
    Schlepperfreunde Klein-Auheim zusammen mit dem GZV Klein-Auheim
    Serhat Kultur Centrum
    Tanja Baake
    Weinhandel Karin Hesse
  2. >> Und gleich noch ein Hinweis vom Vereinsring für alle Anwohner:
  3. Liebe Anwohnerinnen und Anwohner der Schulstraße,
  4. wie Sie bestimmt schon gehört oder gelesen haben hat der Vereinsring Klein-Auheim für das 2. Adventswochenende, am 9. und 10. Dezember, diesen Jahres den 20. Klanaamer Adventsmarkt geplant.
  5. Diesmal wird der Markt nicht mehr vor der ev. Kirche, sondern konform zum Stadtteilfest, in der Schulstraße veranstaltet.
  6. Der Markt findet samstags von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr aussschließlich auf dem Platz vor der ehemaligen Verwaltungsstelle, Schulstraße 15 statt.
  7. Die Marktbeschickerhütten werden uns seitens der Stadt Hanau zur Verfügung gestellt und von Mitarbeitern des Bauhofes vermutlich am Donnerstagvormittag aufgestellt. Daher ist der Parkplatz ab Donnerstag (7. Dezember, 8 Uhr) auch für Bewohner gesperrt. Zeitgleich gilt zwischen Seligenstädter Straße und Rathausstraße ein linkseitiges Halteverbot.
  8. Die Durchfahrt der Schulstraße ist ab Samstag, 9. Dezember ab 9 Uhr bis Sonntag ca. 20 Uhr nicht möglich.
  9. Da der Erfolg des Adventsmarktes auch von Ihnen als Anwohner abhängt, würde es uns sehr freuen wenn Sie diesen Markt aktiv unterstützen.”

>> Pikso schließt im Februar: Seit einem Jahrzehnt schon gibt es “Pikso” an der Klein-Auheimer Schulstraße. Schulartikel stehen dort ebenso hoch im Kurs wie die Lotto-Annahmestelle oder natürlich die Abgabe oder Entgegennahme von Paketen und Päckchen. Die jederzeit freundlichen Mitarbeiter halten eine Tradition aufrecht, die heutzutage leider vielfach fehlt. Jetzt wurde bekannt, dass Pikso zum 17. Februar schließen wird.

Einst lobte man den Charme eines – wie man es nannte – “Tante Emma-Ladens” und mitunter trafen sich die Klanaamer in den Geschäften und Kneipen des “Dörfchens”, um die Neuigkeiten auszutauschen.

Eine Kommunikation, die in heutiger Zeit oftmals auf Facebook stattfindet, manchmal anonym und häufig mit irgendwelchen Informationen, bei denen einem die Haare zu Berge stehen, wenn man denn die Wahrheiten kennt. Doch zum Glück nimmt auch die Facebook-Begeisterung ab.

In “alten Zeiten” ging man an der Rathausstraße schon zu “Moreths” einkaufen. Erinnerungen, die gerne auch mal wieder nachgelesen werden können in unserer Rubrik “Gebabbel” hier.

Ein Jahrzehnt gibt’s Pikso inzwischen in Klein-Auheim an der Schulstraße. Das Regionalportal ‘s Blättsche gratuliert.

>> Ballons in den Himmel geschickt: Der Tag der Einschulung liegt schon Wochen zurück. Aber die Erstklässler der Friedrich-Ebert-Schule in Klein Auheim erinnern sich noch gut daran. Da waren nicht nur die Aufregung am ersten Schultag, sondern auch die Heliumballons, welche die Klassen zusammen in den Himmel schickten. Damit wurde das erste Gemeinschaftsgefühl gestärkt und außerdem der Wettbewerb gestartet, wessen Luftballon am weitesten fliegen würde.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien war es dann soweit. Gespannt warteten die Kinder und staunten über die Ergebnisse. Nicht alle Ballons wurden gefunden, aber immerhin dreizehn Karten kamen zurück in die Schule. Am weitesten flog ein Ballon bis nach Engenhahn im Taunus, fast 50 Kilometer weit. Der letzte Platz schaffte immerhin noch sechzehn Kilometer, bevor er gefunden wurde. Viele Karten waren mit lieben Worten versehen und einige sogar mit kleinen Bildchen. Alle Kinder erhielten zur Erinnerung an den Weitflug-Wettbewerb einen Luftballon, die Sieger bekamen eine Urkunde und die ersten drei noch ein kleines Buch dazu.

Ein weiteres Highlight, bevor die Kinder in die Ferien verabschiedet wurden, war das Verteilen der Spielekisten. Der Förderverein hatte Pausenkisten für jede Klasse angeschafft, in denen sich Springseile, Klettballspiele und andere spannende Sachen befanden. In der darauffolgenden Hofpause wurden die neuen Spielzeuge direkt getestet.

Die fröhlichen und erstaunten Gesichter der Schulkinder zeigten wieder, dass die Zusammenarbeit mit dem Förderverein eine Bereicherung für die Schule und der Luftballonwettbewerb mittlerweile zu Recht ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Einschulungsfeier geworden ist.

Bild: privat

>> Kolpingsfamilie spendet Erlös der Erntedank-Suppen für Hospiz „Louise de Marillac“ in Hanau: Die Kolpingsfamilie Klein-Auheim lud wieder zu ihrem traditionellen Erntedank- Suppen-Essen ins Don-Bosco-Haus ein. Wie bereits bei der Einladung angekündigt, sollten die Einnahmen an das Hanauer Hospiz weitergegeben werden.

Die neun Suppen, Eintöpfe und selbst gebackenes Brot wurden von Mitgliedern und Freunden der Kolpingsfamilie spendiert. Die Kolpingsfamilie bat die Gäste um eine Spende. Das Essen war ein großer Erfolg mit mehr als 70 Gästen und es kamen 630 Euro zusammen.
Die aufgerundete Spende von 1000 Euro übergaben die drei Vorstandsmitglieder Peter Franz (zweiter von links), Klaus Herzog (links) und Stefan Imgram im Hospiz in Hanau an die Einrichtungsleiterin Jeannette Marquardt. Marquardt bedankte sich für die Spende und gab einen sehr informativen Einblick in ihre Arbeit und die ihrer Mitarbeiter.

>> Widerstand gegen die Eingemeindung in den 70er Jahren: Berichte von HGV-Museumsleiter Detlef Hellmann in drei Teilen hier.

>> Hanauer Weihnachtscircus in Steinheim ist wieder vom 15. Dezember bis 7. Januar: Bericht hier.

>> 46. Baumpflanzaktion der Streuobstfreunde Mühlheim/Hanau: Mehr in einem Bericht hier.

Bild: privat (TSV)

>> Jubilaren-Ehrung des TSV: Die Ehrung der Jubilare des TSV Klein-Auheim fand am 4. November in der vereinseigenen Halle, Am Feuerwehrhaus, statt.

Bei einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen wurden die Jubilare geehrt. Jeder Jubilar erhielt eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie einen Präsentkorb.

Geehrt wurden für
• 25-Jahre Thomas Lang
• 40-Jahre Gabriele Dönges, Maria Ott, Hans-Egon Heinz
• 40-Jahre Hilde Schwab
• 60-Jahre Helmut Schroth
• 65-Jahre Werner Bauer
• 70-Jahre Franz Heger
• 75-Jahre Heinrich Walk

Der Vorstand bedankte sich für deren langjährige Mitgliedschaft im Verein.

Allerseelen und der Weihnachtsbaum in Klein-Auheim vor dem ehemaligen Stadtteilladen an der Schulstraße steht. Bild: beko

>>

150 Jahre alt ist der Gesangverein Concordia in diesem Jahr und das feierte er ausgiebig und in moderner Form am Samstag in der TSV-Halle. Bild: privat

>> 150 Jahre und kein bisschen leise: Der Gesangverein Concordia Klein Auheim feierte seine Geburtstagsparty in der TSV-Turnhalle. Ausführlicher Bericht hier.

>> Grüngut-Annahmestelle: Da viele Bürger derzeit ihren Garten winterfest machen, weist die Stadt Hanau überdies auch darauf hin, dass auch die Grüngut-Annahmestellen im Stadtgebiet noch bis Ende November jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet sind.

Die Annahmestelle in Klein-Auheim ist zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr erreichbar.

Ab Dezember gelten an allen Standorten dann wieder die für die Wintermonate üblichen Öffnungszeiten jeden ersten und dritten Samstag eines Monats von 9 bis 13 Uhr.

Bild: privat

>> Klein-Auheimer Schlepperfreunde nehmen an Oldtimer-Traktor-WM teil: „Auf zur Oldtimer Traktor WM in Österreich!“ hieß es für einige Mitglieder der Schlepperfreunde Klein-Auheim e.V. am dritten Septemberwochenende. Mit zwei Bautz-Traktoren (Bautz AS 120 und Bautz AW 240) sowie zwei IHC Modell D 324 ging es auf große Fahrt Richtung Österreich.

Ziel der Reise war Bruck und Fusch, wo in zwei Etappen auf den Großglockner gefahren wurde. Am Samstag ging es von Ferleiten am Fuß des Großglockners bis zum Aussichtspunkt Fuschertörl in 2.428 Meter Höhe.

Die vier Traktoren des Klein-Auheimer Vereins waren vier von insgesamt 465 Startern mit Fahrzeugen bis Baujahr 1992, die an der Oldtimer-Traktorweltmeisterschaft im Salzburger Land teilnahmen.

>> Franziskaner verlassen Großkrotzenburg: Mehr zur aktuellen Meldung hier.

>> Kolping ehrt langjährige Mitglieder: Ausführlicher Bildbericht auf der Vereinsseite hier.

>> Ortsbeirats-Sitzung im Oktober: Einen Bericht dazu findet ihr hier.

>> Krippen gesucht: Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Klein-Auheim sucht für seine diesjährige Krippenausstellung geeignete Objekte. Historische und neue, selbstgemachte und gekaufte Krippen sollen den Grundbestand der Ausstellung erweitern. Die Krippen würden vom 2. Dezember bis zum 7. Januar im Museum im RadWerk ausgestellt.

Wer seine Krippe zur Verfügung stellen will, kann sich melden unter Viola.Koppen@HGV-Klein-Auheim.de oder unter 015120225701 und sybille442003@yahoo.de oder 01785297370.

>> Das Äbbelschlabbe-Fest des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) war das bisher größte Fest im Radwerk an der Gutenbergstraße. Bildbericht hier auf der Vereinsseite.

>> 1180 kg Müll sammelten die Klein-Auheimer bei der Aktion “Sauberhaftes Klanaam”: Mehr hier auf der Vereinsseite.

>> Betreutes Wohnen im Haus Raphael: Voll besetzte TSV-Halle beim Info-Abend. Erster Bericht hier.

Thomas Knies wurde zum Ortsgerichtsschöffen des Ortsgerichtes Hanau IV – Klein-Auheim ernannt. Die Vereidigung fand durch Richterin Renate Pfeifer (rechts) am Amtsgericht Hanau statt und wurde von Sandra Hernandez von der Zentralen Verwaltung der Stadt Hanau begleitet. Bild: Stadt Hanau

>> Feuerwehr wieder im Einsatz: Gartenhütte in Klein-Auheim brennt. Erste Informationen hier.

>> “Aufreger und Anregungen”: Darum geht es in einer neuen Rubrik des Regionalportals ‘s Blättsche hier. Gerne können Leser ihre Beobachtungen mitteilen oder auch Fotos senden an redaktion@blaettsche.de

>> Jürgen Graßhoff seit 25 Jahren GZV-Chef: Im Rahmen des Helferfestes des Geflügelzuchtvereins (GZV) dankte John Rösel (2. Vorsitzender) Jürgen Graßhoff, der nun 25 Jahre den Verein als Vorsitzender führt. Außer einer würdigenden Rede für die geleistete Arbeit gab es auch noch einen prall gefüllten Präsentkorb.

>> Einen großen Bildbericht von der Klanaamer Kerb findet ihr hier.

>> In Hanau Wilderei – in Klein-Auheim Ruhe: Zur Zeit häufen sich Artikel zum Revolutionsjubiläum 1848. Der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Klein-Auheim möchte sich gerne daran beteiligen und Detlef Hellmann vom Vorstand sendet dem ‘s Blättsche eine Notiz zu den Revolutionsereignissen in Klein-Auheim nach Quellen aus den HGV-Unterlagen. Den Bericht findet ihr hier.

>> “Was ist denn da im Hirtengarten los?” – Acht von 13 Erzieherinnen haben in der Kita St. Josef gekündigt. Mehr in einem eigenen Bericht hier.

>> Modernisierung Wildpark „Alte Fasanerie“: Hemsley und Kasseckert sagen Unterstützung zu. Mehr dazu in einem eigenen Bericht unter dem Stichwort Wildpark.

>> Rektorin Barbara Eisenkolb verabschiedet: Ausführlicher Bildbericht hier.

>> Einen Bericht vom Klein-Auheimer Pfarrfest findet ihr auf unserer Vereinsseite hier.

>> Kein Wunder, dass die Altpapier-Container in den Stadtteile schneller voll sind als man denkt. Manchmal innerhalb weniger Stunden sind die Container bis oben hin voll und wer zu spät kommt, hat Pech gehabt. Vor allem liegt das wohl daran, dass viele Bürger größere Kartons nicht etwa verkleinern, sondern einfach in den Container abladen. Besonders zu beobachten am Altpapier-Container an der Tulpenstraße/Ecke Sudetendeutsche Straße. Die beiden Bilder entstanden im Abstand von nicht mal einen Tag. Würden sich manche Zeitgenossen bemühen, die Kartons klein zu schneiden und abzugeben, wäre allen geholfen. Aber wer denkt schon an andere…? Ganz dreiste Bürger stellen auch Material zum Altpapier-Container oder auch zum Glas-Container, das absolut nicht dorthin gehört.

>> Graffiti verbindet die Stadtteile: Info-Artikel hier.

>> Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hanau: Ausführlicher Bildbericht hier.

“Freie Sicht in Klein-Auheim” mal auf andere Art. Es sind die positiven Auswirkungen der neuen Mobilität im Stadtteil. Bild: beko

>> Forschungsprojekt an der Grundschule: Eine tolle Idee stellt das Regionalportal ‘s Blättsche in einem Bildbericht vor. In der Friedrich-Ebert-Schule gibt es eine Weltraum-AG, die nun gespannt ist, was aus gesäten Wildblumensamen wird.

>> Neues aus den Vereinen: Neue Vorstände, Interessantes aus den Vereinen – all das findet ihr regelmäßig auf unserer Vereinsseite. Bildberichte hier.

>> Erweiterte Öffnungszeiten bis Oktober: Wertstoffhof ist ab April wieder mittwochs erreichbar.

Ab April gelten am Wertstoffhof der Stadt Hanau in der Daimlerstraße 5 in Hanau wieder erweiterte Öffnungszeiten. Neben den regulären, ganzjährigen Öffnungszeiten samstags von 8 bis 13 Uhr wird die Annahmestelle bis Oktober zusätzlich auch mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet sein.

>> Neun Punkte an die Stadt: Im Nachgang zur Ortsbeiratssitzung mit anschließender Aussprache zum Parkraumkonzept im Stadtteil gab der Ortsbeirat nun neun Punkte an die Stadt Hanau weiter mit der Bitte um Erledigung.

>>

Ein neues Kleinkind-Kombinationsgerät wurde auf dem Spielplatz “Am Rosengarten” installiert. Bild: privat (Stadt Hanau)

>> Weitere Informationen gibt es in der Rubrik “Neues aus dem Vereinsleben”. Vereine, Kirchen und politische Gruppierungen können ihre Berichte senden an redaktion@blaettsche.de

- Werbung -
Habt Ihr Themen für die ihr euch einsetzen wollt oder „Aufreger“ die euch auf den Nägeln brennen? Dann schreibt uns eine Mail an redaktion@blaettsche.de. – Bock dabei zu sein? Infos zu Onlinewerbung unter marketing@blaettsche.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vorheriger Artikel